• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye oder Weitwinkel?

stk.ravenna

Themenersteller
Hallo ihr Lieben,

demnächst steht bei mir ein Trip mit dem Uni-Kurs nach New York an und somit ist die Objektivfrage wieder ganz groß.

Ich bin schon seit längerem in der Überlegung ein Weitwinkel anzuschaffen, da ich mit meinem Sigma 17-70 HSM immer öfter an meine unteren Grenzen stoße. Grade zur Architekturfotografie in der Großstadt bietet sich jetzt der Kauf eines Weitwinkels wohl an. Allerdings schärft mich auch ein Fisheye Objektiv - ich hatte schon öfter das Vergnügen mit einem Walimex 8mm zu experimentieren.

Jetzt meine Frage, was macht denn mehr Sinn, grade für Landschafts- und Architekturfotografie? Ist ein Fisheye sinniger, da kleinere Brennweite oder eher ein Weitwinkel, da das Bild dann nicht "rund" wird (da gibts bestimmt auch nen Fachbegriff)?

Ich tendiere grade eher zu einem Weitwinkel, da damit die Optionen wohl größer sind, oder?

Wenn wir dann schon mal dabei sind, zu welchem Objektiv (Weitwinkel?) würdet ihr denn tendieren bzw. empfehlen? Ich bin grade sehr für das Sigma 10-20, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Lichtstärke nicht etwas zu knapp ist...

Mal wieder viele viele Fragen... hoffentlich könnt ihr mir helfen :)

Vielen lieben Dank im Voraus!

Steffi
 
Hi!

Ich würde ein Weitwinkel nehmen, ein Fisheye ist mehr ein Spezialobjektiv, was man nicht immer einsetzen kann.

Gruß vom Tänzer
 
Hi!

Ich würde ein Weitwinkel nehmen, ein Fisheye ist mehr ein Spezialobjektiv, was man nicht immer einsetzen kann.

Gruß vom Tänzer

Schließe ich mich auch mit an. Es wäre noch gut zu wissen wie hoch dein Buget ist und ob es ein FB oder Zoom sein soll beim UWW.

Wolf
 
Kann ich auch nur unterstreichen. Hatte bis vor Kurzem das 8-15L Fisheye weil ich es einfach spannend fand. Nach einem Jahr die Ernüchterung, das es nur bei knapp 200 Fotos zum Einsatz kam, mein 16-35L II wesentlich öfter.
Gruß
Chris
 
@TO:

Es kann sein, daß Dich die Effekte eines Fisheye irgendwann nerven.

Das, von Dir mit "rund oder nicht ganz so rund" beschriebene Phänomen ist bei einem Fisheye gewollt, bei einem Superweitwinkel eine Eigenart/Fehler des Objektivs - genannt: Verzeichnung/Distorsion.

Hervorragend korrigierte Objektive haben das nicht, kosten aber Ihren Preis.

Ganz sicher ist, daß eine Reise in eine Stadt, nur mit einem Fisheye dokumentiert dich später ärgern wird.


Grüße
 
Das Fisheye ist in der Regel für einzelne, besondere Motive, wo der Verzerrungseffekt eine tolle Wirkung erzielt.

Hinterher per Bildverarbeitung entzerren, na ja, ist auch nicht jedermanns Sache.

Mal überspitzt ausgedrückt, man kauft es sich, wenn einem nichts anderes mehr einfällt.

... und dann kommt meistens so ein 8mm Sam/Wali.


Mit einem UWW kommst Du sicherlich am Besten zu recht.
 
Hallo Steffi,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen.

Ich war selbst im November noch in New York und für min. 95% aller Photos reichte schon meine 24er Brennweite vom Ausschnitt her; dies alllerdings an einer Vollformatkamera (und in der Unterstellung, dass Du eine Kamera mit kleinerem Sensor hast), also äquivalent einer Brennweite 15mm bei Crop-Faktor 1,6.

Ein, zwei Male habe ich dann mit 14mm, äquivalent knapp 9 mit Crop-Faktor, photographiert und dann war der Bildausschnitt noch nicht ganz ausgefüllt.

Da dann auf Grund der Nähe zu den Wolkenkratzern auch schon ziemlich große Verzerrungen auftraten müsste aus meiner Sicht (allerdings rein physikalisch gerechnet, nicht an einer Crop-Kamera ausprobiert) ein Objektiv mit 10mm (Anfangs-)Brennweite durchaus ausreichend sein.

Fisheye nur wenn's Motiv gar nicht mehr in den Ausschnitt passt, dann allerdings, wie ich finde, bei Architektur (wenn Effekt nicht gewollt) erheblicher Qualitätsverlust wegen mangelnder Abbildungstreue zum Objekt.

Viel Spaß in der großen Stadt,
Markus
 
Kann man überhaupt so sagen Fisheye oder xxx?(Also macht es Sinn es so zu fragen)

Ich meine das Fisheye ist ja etwas spezielleres, bringt etwas anderes, falls man genau das möchte würde ich nach einen Fisheye ausschau halten, weil man den Effekt mag, aber sonst finde ich das vs. etwas naja unpassend(So seh ich das) :).
 
Kann man überhaupt so sagen Fisheye oder xxx?(Also macht es Sinn es so zu fragen)

Ich meine das Fisheye ist ja etwas spezielleres, bringt etwas anderes, falls man genau das möchte würde ich nach einen Fisheye ausschau halten, weil man den Effekt mag, aber sonst finde ich das vs. etwas naja unpassend(So seh ich das) :).

Es ging Ihr um den Bildwinkel/kleine Brennweite, klar kann man Fisheye und Superweitwinkel nicht vergleichen.

Grüße
 
Hallo Steffi,

ich war letzten Herbst in Kanada (Toronta, Niagarafälle, Montreal, Quebec, Ottawa...) und habe Vieles mit dem bereits von dir angesprochenen Walimex Fish Eye fotografiert.
Mir ist dabei aufgefallen, dass du in den Großstädten meistens weit genug zum Objekt der Begierde entfernt stehen kannst, um mit einem (Super)-Weitwinkel die Gebäude gut ablichten zu können (das Kitobjektiv reicht normalerweise aus).

Mir persönlich gefällt das Stilmittel (Verzerrungseffekt) des Fish Eye-Objektives, daher habe ich mir bis jetzt noch kein Weitwinkel zugelegt. Aber das ist ja bekannerweise Geschmackssache.
Wenn du jedoch die Proportionen der Gebäude weitestgehend naturgetreu abbilden möchtest, kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen und dir empfehlen, zu einem (Super)-Weitwinkel zu greifen.

Viel Spaß im Big Apple! :)
 
Theoretisch hat man nicht genug Platz in einer Großstadt und braucht immer ein tolles Weitwinkel, um alles drauf zu bekommen. Praktisch gesehen braucht man es aber dennoch selten, weil die extremen Blickwinkel halt doch ungewohnt sind, und man das auch wirklich können muß, ein interessantes Bild zu schaffen.

Bezüglich ungewohnt aussehen ist gerade New York auch so ein Beispiel. Ist das angehängte Bild für dich das Empire-State-Building? Man hat andere Bilder im Kopf. Und dabei ist das noch nicht mal extremer Weitwinkel, sondern nur 28mm KB-Pendant. (Bild ist 10 Jahre alt mit einer alten Minolta-5MP-Kamera)
Bei 20mm oder weniger KB-Pendant (es wird ja immer 10-x Weitwinkel für APS-C empfohlen) hätte ich noch den dicken Fuß auf das Bild bekommen, ja. Aber nichtdestotrotz ist das nicht das ESB, wie man es eigentlich kennt. Es wirkt viel mehr aus einiger Entfernung, wenn man auch die Spitze sieht - und vor allem im richtigen Maßstab.

Jetzt auch noch komplett runde Verzerrungen in der Architektur zu bekommen durch ein Fisheye... ich weiß nicht, die Bilder, die von dem Effekt in der Architektur wirklich profitieren (Kircheninnenräume oder so), kann man wirklich an einer Hand abzählen. Also fernab jedes "Must-Have".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich war im Mai 2012 auch in NY mit meiner Kamera unterwegs und zu 90% war das Kit drauf, obwohl ich mir vorher extra das Sigma 10-20 gekauft hatte... das Kit reicht vollkommen aus...

Aber bevor ich mir ein Fisheye dafür kaufen würde, würde ich lieber zum WW greifen.

Aber es ist wirklich bekannterweise Geschmackssache.

Viel Spass in NY!!
 
@TO:
vereinfacht gesagt, ist das weitwinkel für architektur geeigneter, das fisheye (wg seines übergroßen aufnahmebildwinkels jedoch nur als spezialist) eher für landschaft.
(architektur mit dem WW macht mir keinen spaß.)
 
Prinzipielle Frage:
Wenn man einen "Fisheye" Effekt haben will, kann man den mit einem Programm auch erzeugen?
Also so, dass das nachher auch nach was "aussieht" :evil:
Natürlich ist es schwierig den Effekt vorauszuahnen, wobei ich das bei einem "entzerrten" Fisheye auch schwierig fände damit vorher zu erahnen ob das Bild halbwegs den Vorstellungen entsprechen könnte :)
 
Hallo ihr,

vielen lieben Dank für eure Antworten, Vorschläge und Antworten!
Und tatsächlich, man kann Fisheye und Weitwinkel abgesehen von der Brennweite nicht wirklich vergleichen.
Ich habe mich letztendlich auch vom Fisheye (für diesen Zweck) erst einmal abbringen lassen und bin beim Weitwinkel geblieben. Habe ein tolles Angebot für ein Sigma 10-20 bekommen und das heute erstanden... jetzt bin ich gespannt.

Viele Grüße!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten