• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye oder 10er Brennweite

holozän

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,
ich hatte ja schon ein paar Fragen zur Panoramafotografie im Forum.
Aber vor der nächsten Anschaffung frage ich lieber nochmal bei Euch nach...

Vor dem Fisheye scheue ich etwas zurück, da das Ding nur bedingt für andere Motive einsetzbar ist (Effekte mag ich sonst nicht so)...

Auf der anderen Seite, bin ich unsicher um bit einem Tokina 17-24 Zoom oder einem Sigma 10-20 eine Pano Montage auch einwandfrei möglich ist.

Ein gebrauchtes Peleng wäre ja für 'nen Versuch ok.

Oder kennt Ihr noch 'ne weitwinklige gute Festbrennweite von Canon (etc.)... also keinen "Fisch"?

Grüße, Thomas
 
"Normale" Weitwinkel sind problemlos für die Panoramamontage einsetzbar.
Zu den gängigen Superweitwinkelzooms findest du hier im Forum einige Berichte.
 
Ja, versteh ich das richtig... die Sache mit den Fischeyes ist dann eher nur 'was für "Faulpelze", die mit 3-4 Bildern 'n volles Kugelpanorama haben wollen?
 
holozän schrieb:
Ja, versteh ich das richtig... die Sache mit den Fischeyes ist dann eher nur 'was für "Faulpelze", die mit 3-4 Bildern 'n volles Kugelpanorama haben wollen?
Nicht ganz, die Faulpelze sind eher die mit den Nicht-Fisheyes. Rein theoretisch sollte das Fisheye nicht so grausame Randschwächen wie ein UWW bringen, dafür halt eben ein sphärisches Bild, das man mit PT Lens o.ä. entzerren muss.

Ich habe mal mein 10-22 gegen das 10er Fish eines Freundes antreten lassen: Das Fisheye hatte nach der Entzerrung und dem resultierenden Beschnitt einen etwas weiteren Bildwinkel als das 10-22 @10. Die Bildquali haben wir aber dann nicht in der 100% Ansicht verglichen ...

Aber vielleicht äussert sich noch ein Fish-Experte zu dem Thema.

LG Peter
 
PeterD schrieb:
Nicht ganz, die Faulpelze sind eher die mit den Nicht-Fisheyes. Rein theoretisch sollte das Fisheye nicht so grausame Randschwächen wie ein UWW bringen, dafür halt eben ein sphärisches Bild, das man mit PT Lens o.ä. entzerren muss.

Ich habe mal mein 10-22 gegen das 10er Fish eines Freundes antreten lassen: Das Fisheye hatte nach der Entzerrung und dem resultierenden Beschnitt einen etwas weiteren Bildwinkel als das 10-22 @10. Die Bildquali haben wir aber dann nicht in der 100% Ansicht verglichen ...

Aber vielleicht äussert sich noch ein Fish-Experte zu dem Thema.

LG Peter


Mit welchen Werten entzerrst Du in PTLens?
 
Das hat nichts mit Faulpelz zu tun, sondern auch mit Kosten und Praxis einer entsprechenden Halterung.
Du musst die 360° mindestens in 2 Reihen durchlaufen.
Ein Sigma 8mm hat 180° Blickwinkel. Was hat denn das 10-22?
Zudem kann man mit dem Fischey auch mit Einbein fotografieren,
also auf die schnelle ohne großen Aufwand.


tobio
 
Nightstalker schrieb:
Mit welchen Werten entzerrst Du in PTLens?
Ich gar nicht, hab auch kein Fisheye. Ich denke, das war PT Lens, oder PT Gui, oder was weiss ich. Bei Bedarf kann ich nachfragen.
 
Faulpelze, wa? :D
Stimmt schon, der Blickwinkel eines Fisheyes ist deutlich größer. Das ist bei Panoramen ungemein praktisch, wobei die effektive Auflösung zum Rand hin abnimmt, so daß man in der Praxis nur 90° von 180° nutzt und den Rest zur richtigen Positionsberechnung verwendet und anschließend verwirft. Panos aus 4+2 Bildern sind wirklich praktisch.

Dazu kommt die Möglichkeit, Actionaufnahmen aus irren Perspektiven zu machen und wenn ich ein linientreu gerechnetes Bild haben möchte, so wie es sie 10-20/12-24mm-Objektive durch Lichtbrechung erzeugen, entzerre ich es mit Hugin und den Panotools. Das geht bestimmt auch einfacher, aber ich mache das so selten...

Wenn du überwiegend "normale" Weitwinkelaufnahmen machst, kauf lieber ein gescheites Weitwinkelzoom. 360°-Panos (keine Kugelpanoramen) klappen damit ebenfalls super. 360°x180° hingegen möchte ich nur noch mit Fisheyes machen, besonders wenn DRI im Spiel ist und man jede Aufnahme sechs Mal machen muss. Glaub mir, spätestens dann macht es einen Unterschied, ob man sechs oder 12 Aufnahmen braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
shärische bzw. Kugelpanoramen können sowohl mit Superweitwinkel- als auch mit Fisheyes gemacht werden - es kommt auf die Stitchsoftware an.
Unter PTgui kann man z.B. unter "Lens-Setting" das verwendete Objektiv - WW=Rectlinear oder Fish=Circular und unter "Panorama Settings" die gewünschte Projektionsart - also "Equirectangular" angeben.
PTgui (bestimmt auch Hugin) sollten die erforderlichen Korrekturen dann sicher auch ausführen.
mfG schwarzvogel
 
@ holozän: Es wird immer Verfechter für ausschließlich Superweitwinkel bei Panografie geben.
Aber, wenn Du Dich ernsthaft mit Panoramen beschäftigst, wird Du an ein Fisheye nicht vorbeikommen !
Du wirst es, wenn Du es in Deiner Fototasche hast, aber auch nicht immer nutzen können und auch nicht nutzen wollen !!!

Hier mal ein Beispiel für den Fisheye-Einsatz (Achtung Datei 2,2mb groß):
http://mitglied.lycos.de/beisammen/highflyer_360_vrqt.htm

Und hier ein Beispiel, wo längere Brennweiten von Vorteil sind:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/3308/display/3565356

Gruß
Bernd
 
@Bernd: beides schöne Aufnahmen! Das QuicktimeVR hat natürlich seinen Reiz... meinst Du, ähnliches könnte man auch mit 'nem 12er Tokina WW machen?

Darf ich fragen, was Du für ein Fisheye hast?
Verwendest Du HUGIN?

Grüße von Holozän
 
holozän schrieb:
@Bernd: beides schöne Aufnahmen! Das QuicktimeVR hat natürlich seinen Reiz... meinst Du, ähnliches könnte man auch mit 'nem 12er Tokina WW machen?


Das ist ja der Reiz eines 8mm.
Einbeinstativ auspacken 4 Aufnahmen ... fertig.
Mit allen anderen brauchst Du erstens mehr Aufnahmen und zweitenswesentlich mehr Equipment.

Wie es mit 4 Aufnahmen geht hatte ich mal hier kurz beschrieben.

tobio
 
holozän schrieb:
@Bernd: beides schöne Aufnahmen! Das QuicktimeVR hat natürlich seinen Reiz... meinst Du, ähnliches könnte man auch mit 'nem 12er Tokina WW machen?

Darf ich fragen, was Du für ein Fisheye hast?
Verwendest Du HUGIN?

Grüße von Holozän

Also mit dem Tokina 12-24mm hätte ich das Kugelpanorama im HighFlyer nie so hinbekommen, definitiv !!!
Ich nutze für sollche Motive das Sigma 8mm/F4 an der Canon 300D.
Alle meine Panoramen erarbeite ich mit PanoTools, PtGui & PhotoShop.
Hugin gab es zu der Zeit noch nicht, als ich mich in die Materie eingearbeitet habe, ist aber ähnlich aufgebaut wie PtGui.
Und wie heißt es so schön " ...Schuster bleib bei Deinen Leisten !..." ;-)
Gruß Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten