• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye-Objektiv Walimex 8mm/3.5

Wenn ich es richtig sehe nutzt er es an der "D3000", da hat er dann keine Belichtungsmessung. Das mit dem Detail messen kennst du evtl. noch von einem Handbelichtungsmesser, oder?
Das kommt noch dazu ;)
Ich benutze ein 8 und ein 10mm Sigma an D300 und D700. Da fünktioniert das, aber das Ergebnis ist auch selten optimal.

@Disturbed
Es ist egal ob du ein Fisheye oder dein 18-55 an der Kamera hast. Bei gleicher Blende, gleicher Verschlußzeit und gleicher ISO, werden die Bilder identisch hell. Immer vorausgesetzt, du machst das Bild vom gleiche Standort mit gleichen Lichtbedingungen.

Nein. die Transmission kommt noch dazu (sonst würden Graufilter nicht funktionieren ;) )und der Bildwinkel ist hier wie schon erwähnt auch einflussnehmend.
(viel mehr auf dem Bild und Messpunkt/fläche bezieht sich auch auf andere Bilddetails)
Hast Du ein Fischei? ich vermute nämlich nicht ;)
 
Nein. die Transmission kommt noch dazu (sonst würden Graufilter nicht funktionieren ;) )und der Bildwinkel ist hier wie schon erwähnt auch einflussnehmend.
(viel mehr auf dem Bild und Messpunkt/fläche bezieht sich auch auf andere Bilddetails)
Hast Du ein Fischei? ich vermute nämlich nicht ;)

Ne hab ich "noch" nicht. Aber das würde ja bedeuten das man mit einem Handbelichtungsmesser am Fisheye nichts anfangen kann? :eek:
Die Blendenangabe am Objektiv sorgt dafür das eine bestimmte Menge Licht auf dem Sensor fällt, das darf sich meiner Meinung auch an einem Fisheye nicht ändern. ;) Es sei denn, hier kommt an der Naheinstellgrenze der gleiche Effekt wie bei Makros zum tragen.
 
Ja und nein. Der Handbelichtungsmesser misst perfekt, genauso wie die Kamera selbst Matrix.
Und aus den Gemessenen lichtwerten wird eine Blenden und Zeitkombination errechnet, die absolut stimmt.

Das Problem ist, dass das ein Mittelwert ist. Das ergebnis sind die Bilder wie oben gepostet.
Der Wald ist Finster und der Himmel überstrahlt, weil halt der Mittelwert genommen wurde. Dummerweise ist nichts auf dem Bild, was mit dem Mittelwert richtig belichtet wäre.

Und das ist bei nem Fisch normal. es lässt sich nur selten verhindern, die Lichtquelle mit ins bild zu kriegen. Und die Lichtquelle hebt den Mittelwert natürlich an. Und zwar recht stark.

Abhilfe wäre halt irgendwie Spot messen auf das bildwichtige Detail. Aber selbst dass ist mit kamera oft Problematisch, weil schon in das Messfeld sehr viel reinpasst.
Das ergebnis wäre dann ein schwarzwald mit richtig belichtetem Himmel oder ein Wald mit völlig ausgebranntem Himmel.

Das tritt alles natürlich nur auf, wenn im Bild sehr starke kontraste existieren. Da man aber mit nem 8mm mindestens die halbe Welt drauf hat wird es schwer irgendwas Bildfüllendes ohne grosse Kontraste zu finden.

Wer nur seinen Hund aus kurzer Distanz aufnehmen will, hat das Problem nicht, aber das ist sehr schnell langweilig.
Ebensowenig tritt das bei Supersommerwetter auf, wenn alles Hell ist.
 
man kann sich auch einfach ein kopfzerbrechen überdinge die so simpel zu lösen sind.

Einfach manuell fotografieren und das Bild so belichten wie man es haben will, und nicht auf i.einen mittelwert vertrauen.

Nein. die Transmission kommt noch dazu (sonst würden Graufilter nicht funktionieren )und der Bildwinkel ist hier wie schon erwähnt auch einflussnehmend.
(viel mehr auf dem Bild und Messpunkt/fläche bezieht sich auch auf andere Bilddetails)
Hast Du ein Fischei? ich vermute nämlich nicht

Die transmission macht aber keine riesigen unterschiede aus.

Und nochmal es hieß, gleiche lichtsituation, gleiche blende, gleiche Zeit, gleiche empfindlichkeit, da sollte/muss das ergebnis gleich oder sehr ähnlich sein.

Natürlich hast du beim fisheye immer das problem das auch schatten und lichter drauf sind, die man nicht haben will.
Aber das resultiert ja nicht in dunkleren bildern oder was auch immer.
Gegenstand x ist doch annähernd gleich hell, egal ob nun fish, 18-55 oder 200/2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten