• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye Konverter - Erfahrung

Keischa-Assili

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Ich bin gerade am überlegen ob ich mir so einen Fisheye Konverter für meine DSLR hole.

Da ich so ein noch nicht genutzt habe würde ich euch um Rat fragen. Lohnt sich so n Ding? Hat es Vor und Nachteile? Wo gibt es Beispielbilder.

Bin auf eure Tipps gespannt.
 
Fütter doch mal die SuFu mit dem Begriff Fisheye und du wirst alles erfahren was du wissen möchtest!

Es reicht völlig aus nur die Titel in diesem Unterforum zu durchsuchen.

Viel Spaß beim Lesen!
 
Lass es sein, die "Qualität" ist keinesfals dem Wert dieser Drecklinsen angemessen.

Nimm n echtes Fisheye wie dem Samyang 8mm. Dazu findest du hier im Forum mehr als genug Meinungen und Bilder, welche allesamt positiv sind ;)
 
Wenn´s Dein Geldbeutel zulässt, kauf Dir keinen Konverter sondern das Samyang, oder auch Walimex genannt, 8 mm Fisheye Objektiv. Ist nicht so teuer und da wirst Du vermutlich sehr viel mehr Spaß dran haben, als an einem Konverter.
 
Damit Du Dir ein Bild machen kannst hier ein LINK in meine Galerie.
Dort siehst Du die Grenzen von meinem 20€ Fisheye Vorsatz. Mir hat es für einen Versuch gereicht.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. :)

Das Samyang 8mm ist aber kein Zirkular-Fisheye (kreisrunde Abbildung)!

triangle
 
Am besten sagt der Threadstarter Keischa-Assili, ob er ein Zirkular-Fisheye wie in meiner Galerie abgebildet (kreisrunde Abbildung mit schwarzen Rändern) oder ein Fisheye mit Vollflächiger Abbildung.

triangle
 
Die Rundung bekommt man doch auch ganz einfach mit der Bildbearbeitung hin, also wäre man mit einem vollflächigen Fisheye, wie dem Samyang 8mm an einer Crop-Kamera, doch flexibler.Oder macht das runde Fisheye sonst noch etwas anders als nur die Ecken nicht abzubilden, sowie es das vorgenannte Fisheye an einem Vollformat-Sensor wohl macht?
 
Die Rundung bekommt man doch auch ganz einfach mit der Bildbearbeitung hin, also wäre man mit einem vollflächigen Fisheye, wie dem Samyang 8mm an einer Crop-Kamera, doch flexibler.Oder macht das runde Fisheye sonst noch etwas anders als nur die Ecken nicht abzubilden, sowie es das vorgenannte Fisheye an einem Vollformat-Sensor wohl macht?

Es gibt Fisheyes die 180 Grad in der Diagonale abbilden
am Crop z.B. das Samyang, oder das 10mm Sigma oder das Tokina 10-17mm. Um 180 Grad Bildwinkel in allen Richtungen zu erreichen muss am Crop ein Sigma Zirkular Fisheye 4,5 mm F2,8 EX DC HSM (das erste 180 Grad Fisheye für DSLR-Kameras mit einem Bildsensor in APS-C Format) eingesetzt werden. Das gibt kreisrunde Bilder. Bei z.B. Peleng 8mm werden die Ecken etwas angeschnitten, man erhält aber keine 180 Grad in allen Richtungen.
Wenn dennoch ein Vorsatz Verwendung finden soll, dann gibt es im Hause Raynox die Pro Serie z.B. DCR-Fe 180 Pro. Das bildet je nach Grundobjektiv vor welches es geschraubt wird recht ordentlich ab.
 
Es gibt Fisheyes die 180 Grad in der Diagonale abbilden
am Crop z.B. das Samyang, oder das 10mm Sigma oder das Tokina 10-17mm. Um 180 Grad Bildwinkel in allen Richtungen zu erreichen muss am Crop ein Sigma Zirkular Fisheye 4,5 mm F2,8 EX DC HSM (das erste 180 Grad Fisheye für DSLR-Kameras mit einem Bildsensor in APS-C Format) eingesetzt werden. Das gibt kreisrunde Bilder. Bei z.B. Peleng 8mm werden die Ecken etwas angeschnitten, man erhält aber keine 180 Grad in allen Richtungen.
Wenn dennoch ein Vorsatz Verwendung finden soll, dann gibt es im Hause Raynox die Pro Serie z.B. DCR-Fe 180 Pro. Das bildet je nach Grundobjektiv vor welches es geschraubt wird recht ordentlich ab.

Na ja, für die Frage, die hier diskutiert wird: ob Konverter oder nicht, ist das vermutlich ein bisschen viel. Mit dem Samyang 8 mm haste schon ganz viel Bild bis in die Spitzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten