• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye gesucht! Empfehlungen, Anregungen, Tips?

jiminijones

Themenersteller
Hallo, liebe Mit-in-die-Welt-Gucker! ;)
Für einen Freund recherchiere ich nach einem Fisheye-Objektiv für sein (analoges) EOS-System. Auf der Hand liegen drei Möglichkeiten: 2 x Sigma EX (8 mm & 15 mm) + 1 x Canon 15 mm. Auf Feinheiten und das qualitative Maximum kommt es ihm nicht an - eine gute Preisleistung hat Vorrang. Bei einem Preis zwischen ? 350 und ? 400 würde er kurzfristig zuschlagen. Hätte jemand unter euch weitere Varianten anzubieten, falls sich uns kein brauchbares ebay-Schnäppchen anbietet? Und gibt es Hinweise beim Kauf, die wir kennen sollten? Liebe Grüße, euer Phil (jiminijones)
 
Das Peleng 8mm Fisheye aus Russland ist das Circ.-Fisheye mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist robust, passt dank M42-Adapter auf jede Kamera und ist abgeblendet nicht weniger scharf als das Sigma.

Die manuelle Fokussierung ist dank einer Schärfentiefe von 20cm bis unendlich kein Problem.

Du studierst in HH? Kannst ja mal meins ausprobieren.
 
Das Peleng mit 8mm dürfte für eine analoge zu krass sein (oder vertue ich mich da??). Ich glaube das Canon ist super.
 
jiminijones schrieb:
Hallo, liebe Mit-in-die-Welt-Gucker! ;)
Für einen Freund recherchiere ich nach einem Fisheye-Objektiv für sein (analoges) EOS-System. Auf der Hand liegen drei Möglichkeiten: 2 x Sigma EX (8 mm & 15 mm) + 1 x Canon 15 mm. Auf Feinheiten und das qualitative Maximum kommt es ihm nicht an - eine gute Preisleistung hat Vorrang. Bei einem Preis zwischen € 350 und € 400 würde er kurzfristig zuschlagen. Hätte jemand unter euch weitere Varianten anzubieten, falls sich uns kein brauchbares ebay-Schnäppchen anbietet? Und gibt es Hinweise beim Kauf, die wir kennen sollten? Liebe Grüße, euer Phil (jiminijones)
Was will er denn damit machen ?

Der User Andih hat hier eins angeboten (Sigma 15/2.8) .. es läuft nicht korrekt mit den aktuellen Canon-Digis, sollte aber an den analogen Canons prima funktionieren. Ich hatte das Exemplar von Andih kurz da, optisch ist es prima, die Linsen sind sauber, es lief halt nur nicht wirklich mit meinen (digitalen) Bodies. Laut Homepage von Sigma sollte für diese Linse auch ein Update möglich sein (um es zukünftig auch an digitalen SLRs zu betreiben), ich würde das aber mit der Seriennummer noch einmal dort hinterfragen.

Gruß
Martin :)
 
Zuletzt bearbeitet:
weiss nicht ob die vignettierung zu krass rauskommt - ich würde euch ein sigma 12-24 empfehlen ... müsst auch so an die 450 euro kosten, und er ist flexibler
 
Danke erstmal für die schon sehr hilfreichen Beiträge!
Ich muss wohl aber noch ein paar Dinge anmerken. Und zwar will dieser Freund wirklich ein Fisheye - gerade wegen dieser krassen, rundlichen Perspektive. Insofern, lieber vicions, nützt uns das sicherlich reizvolle Sigma hier leider nichts. Ein "gerades" SWW ist bereits ab 17 mm vorhanden, wenngleich ich ihm tatsächlich zusätzlich auch zu dem Sigma 12-24 raten möchte, da er sein altes Sigma 17-35 2.8-4 EX HSM als bereits ganz schön "ausgenudelt" bezeichnet.
Das mit dem Peleng klingt ja ansich ganz gut - allerdings wird er sicherlich den Autofokus nutzen wollen. Wie steht es um das Zenith Zenitar 16 mm? Kennt das jemand? Kann dieses direkt an die Kamera angeschlossen werden, so dass der AF erhalten bleibt? Aber ist die Perspektive oberhalb von 8 mm überhaupt dramatisch genug, um sofort als Fisheye, und nicht als krummes Normal-SWW identifiziert zu werden?
 
also ich habe das sigma 15mm/2.8 EX und es läuft hervorrasgend an der 1DM2n. selbst trotz dem 1,3 crop ist es ein richtiges Fisheye. Also einer analog-EOS noch ein kleines bischen stärker. Günstig, sehr gut und wertig verarbeitet und laut den Reviews auf Fredmiranda.com sogar besser als das Canon. Laut guenstiger.de so um die 400? Neupreis. Kann es jedem nur empfehlen.
 
jiminijones schrieb:
Das mit dem Peleng klingt ja ansich ganz gut - allerdings wird er sicherlich den Autofokus nutzen wollen. Wie steht es um das Zenith Zenitar 16 mm? Kennt das jemand? Kann dieses direkt an die Kamera angeschlossen werden, so dass der AF erhalten bleibt? Aber ist die Perspektive oberhalb von 8 mm überhaupt dramatisch genug, um sofort als Fisheye, und nicht als krummes Normal-SWW identifiziert zu werden?

Das Zenithar hat kein Autofokus und ist meiner Meinung nach totaler Mist. Die Bildqualität war zumindest bei meinem Exemplar unter aller Sau.
Hab Dir mal zwei Bilder von einem Junggesellenabschied (deshalb schaut der so komisch aus :) ) angehängt. andere habe ich gerade nicht hier. Jeweils geschossen mit der 1Dm2n und dem 15mm Sigma Fish. Das sind jetzt sicherlich keine fotografischen Meisterwerke, aber ich meine dass es selbst am 1,3-Crop noch genug Fisheye-Dramatik ist. Es ist halt ein Vollformatfisheye. Bei allem um die 8mm hast du ein kreisrundes Bild mit schwarzen Ecken (sogenannten Circular Fisheye). Die Dramatik ist immer davon abhängig was im randvereich passiert. sind dort gerade linien werden diese stark gekrümmt. ist dort sowas nicht zu finden merkt man auch wenig von dem effekt. alles was durch die mitte geht bleibt weitgehendst unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
jiminijones schrieb:
[...] Wie steht es um das Zenith Zenitar 16 mm? Kennt das jemand? Kann dieses direkt an die Kamera angeschlossen werden, so dass der AF erhalten bleibt?
Das Zenith 16mm/2,8 ist eben so ein MF-Objektiv für M42 wie das Peleng 8mm/3,5. Von der Abbildungsqualität würde ich das Zenith aus der Hüfte einwenig oberhalb vom Peleng einstufen. Massiv sind beide.
jiminijones schrieb:
Aber ist die Perspektive oberhalb von 8 mm überhaupt dramatisch genug, um sofort als Fisheye, und nicht als krummes Normal-SWW identifiziert zu werden?
Ja, allerdings oft auch nur bedingt. :)
 
Ich würde ein Peleng 8mm (neu: ca. 180,- Euro, gebraucht fast genauso teuer) nehmen, und dazu einen 2-fach M42 TK.
Dann kann man sowohl die 8mm nutzen, und bei Bedarf auf 16mm gehen.... OHNE Vignette. Habe ich selbst mit der Minolta XD7 getestet :top:

AF ist bei der Perspektive und Hyperfokaldistanz (oder wie sich das schimpft) eh Schnuppe :D

Gruß,
Daniel
 
wenn man beides haben will ist das sicher nicht verkehrt, aber die bildqualität zwischen dem peleng und dem sigma sind natürlich welten unterschied. das sigma ist schon ab 2.8 (offenblende) knackscharf und das peleng laut meinen recherchen wohl erst ab f8 zu gebrauchen.
 
el.nino schrieb:
wenn man beides haben will ist das sicher nicht verkehrt, aber die bildqualität zwischen dem peleng und dem sigma sind natürlich welten unterschied. das sigma ist schon ab 2.8 (offenblende) knackscharf und das peleng laut meinen recherchen wohl erst ab f8 zu gebrauchen.

kommt wohl drauf an
meins ist auch schon bei f3.5 sehr gut zu gebrauchen... man beachte den ersten crop in meinem beitrag
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=598875&postcount=11
 
jiminijones schrieb:
Wie steht es um das Zenith Zenitar 16 mm? Kennt das jemand? Kann dieses direkt an die Kamera angeschlossen werden, so dass der AF erhalten bleibt? Aber ist die Perspektive oberhalb von 8 mm überhaupt dramatisch genug, um sofort als Fisheye, und nicht als krummes Normal-SWW identifiziert zu werden?

Wie man mag :-) Ich finde es klasse - gerade für Landschaftsaufnahmen... Circular wäre nun nicht mein Ding... Es wird "fischig", wenn man die Linien an den Rand legt.

s.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/477839/display/4583388
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/477839/display/4635639
http://static.flickr.com/42/86856918_c0a8a4d82e_o.jpg
http://static.flickr.com/38/86865461_2bfd14e6dc_o.jpg (100% Crop leicht nachgeschärft)
 
ich frage mich jedoch ob durch den notwendigen crop eines 8mm circular fisheye pics (es sei denn man steht auf die schwarzen ränder) noch soviel Unterschied zu einem 15mm Diagonal-Fisheye besteht. könnte mir fast vorstellen dass da kaum ein unterschied zu erkennen ist.
die tatsache dass das 8mm peleng hier so beliebt ist liegt zum großteil (die panormatypen hier mal aussen vorgelassen) daran, dass ein 15mm Fisheye an einer 1,6crop-DSLR nicht mehr viel Fisheye-Dramatik rüberbringt.
also ich kann bestätigen, dass mein 15mm Sigma-Fisheye an der 1,3Crop 1Dm2n kaum unterschied zu dem 16mm-Zenithar an der analogen CanonA1 besteht. Nur der Blickwinkel ist geringfügig größer - die Dramatik/Verzeichnung aber meiner Meinung nach ist nicht zu unterscheiden.
Und damit wir nicht vom Thema abkommen, der der diesen Thread gestartet hat such ein Fisheye für eine analoge SLR und somit sind 15-16mm Fisheyes durchaus empfehlenswert. Es sei denn man möchte dieses Kreisrunde Bild haben, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

Das Sigma ist vom Preis/Leistungs-Verhältnis wohl das beste was man kriegen kann und auch mindestens ebenbürdig mit dem Canon-Pendant.
Bessere Qualität findet man dann nur noch im Mittelformatbereich. Aber bei 8000? für ein Hasselblad-Fisheye +1000? für die Hasselblad ist das wohl etwas zu teuer.:wall: :wall:
 
Hi ji*,

ich habe sowohl das 16mm Zenitar (noch für meine analoge EOS gekauft) und das 8mm Peleng (für meine 300D). Ich kann (allerdings erst am Wochenende) Fotos von beiden machen, falls Du Interesse hast.

Gruß,

Friedhelm
 
@Lord_Helmchen

Ja, auf ein paar Beispielbilder wäre ich auch gespannt. Ich überlege auch mir demnächst das Peleng zuzulegen für meine 20D.

Grüße von Holozän
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten