• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für EOS 20D

Sebastian80

Themenersteller
Ich bin auf der Suche nach einem Fisheye für meine EOS 20D. Es sollte nicht grade das teuerste sein, da ich es sicherlich nur gelegentlich zum Spielen einsetzen werde. Ich würde mich freuen, hier einige Vorschläge zu bekommen.
Danke Sebastian80
 
Canon 15mm ab 630,- Euro
Sigma 15mm ab 422,- Euro

Von anderen AF-fisheyes ist mir persönlich nichts bekannt. Über die Qualität kann ich auch nichts sagen, da ich keines der beiden besitze. Es steht lediglich ebenfalls als Spielzeug irgendwo etwas weiter unten auf meiner Wunschliste :-)
Zusätzlich dazu gibt es noch einige Objektive mit manuellem Fokus, soweit ich weiß. Die sind preislich in der Regel nochmal um einiges günstiger. Ob es da auch was mit 15mm gibt, weiß ich nicht. 8mm sieht nicht so hübsch aus, geht aber an APS-C auch noch, da der Sensor kleiner ist und so nur dunkle Ecken bleiben.
 
Sebastian80 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem Fisheye für meine EOS 20D. Es sollte nicht grade das teuerste sein, da ich es sicherlich nur gelegentlich zum Spielen einsetzen werde. Ich würde mich freuen, hier einige Vorschläge zu bekommen.
Danke Sebastian80


das Zenitar ist nicht schlecht, auf jedenfall für sein Geld mehr wert wie alle anderen. Ist halt nur MF und Arbeitsblende.
 
Sebastian80 schrieb:
Ich bin auf der Suche nach einem Fisheye für meine EOS 20D. Es sollte nicht grade das teuerste sein, da ich es sicherlich nur gelegentlich zum Spielen einsetzen werde. Ich würde mich freuen, hier einige Vorschläge zu bekommen.
Danke Sebastian80
Da gibts dann auch noch das Peleng 3.5/8, Manualfocus, Arbeitsblendenmessung, kommt soviel ich weiss aus ******* und kostet bei ebay zwischen 150 und 200 Euro. Zum Spielen taugt es allemal, füllt das Format bei der 20D fast voll aus und läßt auch bei Ausdruck auf 30x40 noch eine gewisse Schärfe erkennen.
Ich behalte es jedenfalls für den Preis!
Gruß Wowi
 
Kersten Kircher schrieb:
das Zenitar ist nicht schlecht, auf jedenfall für sein Geld mehr wert wie alle anderen. Ist halt nur MF und Arbeitsblende.


MF ist da aber egal, weil es ab spätestens zwei Meter schon den unendlichen Schärfebereich hat...ich hab auch bei eBay drauf geboten - sollte für ca. 110 Euro zu haben sein. Schönes Spielzeug!
 
wowi schrieb:
Da gibts dann auch noch das Peleng 3.5/8, Manualfocus, Arbeitsblendenmessung, kommt soviel ich weiss aus ******* und kostet bei ebay zwischen 150 und 200 Euro. Zum Spielen taugt es allemal, füllt das Format bei der 20D fast voll aus und läßt auch bei Ausdruck auf 30x40 noch eine gewisse Schärfe erkennen.

Ich habe dieses Objektiv auch und es ist auf der 300D für meinen Geschmack ab Blende 5.6 mehr als nur brauchbar ;) Scharfstellen ist bei genug Licht eh kein Thema weil bei Blende 8 der Schärfenbereich von 0,3m bis unendlich geht ...
Arbeitsblende hast am Objektiv mit einem LOCK-UNLOCK Ring.
Super Gerät für 163,- Euro bei Ebay ... btw: der kanadische Verkäufer (kabacan) ist absolut seriös, jedenfalls hat bei mir alles super geklappt.
 
?Ein Fischauge benötigt keine Fokussierung da eh die Schärfentiefe sehr groß ist? - diese Ansichten halte ich für extrem altbacken. Man mag sich wundern was für unscharfe Fotos man selbst mit einem 8mm Fischauge erstellen kann. Das mag früher für den durchschnittlichen 10x15 Papierabzug noch akzeptabel gewesen sein, aber spätestens seit der Digitaltechnik werden die Auswuchse der Zerstreuungskreise in der 100% Ansicht auf dem Monitor hysterisch überprüft und eine ausgelassene Fokussierung am Fischauge fällt sofort ins Gesicht.

Komischerweise habe ich diese Empfehlung auch noch nie für ein 10mm Weitwinkel gelesen (z.B. Canon 10-22m @10mm), obwohl dieses eine wesentlich höhere Schärfentiefe als ein 15mm Fischauge aufweist.

Ich habe mir bei einem Freund mal so ein Russenfischauge angeschaut. Entgegen der allgemeinen Meinung, dass Fischaugen nicht für Actionaufnahmen genutzt werden, würde mich manueller Fokus + Arbeitsblendenmessung und entsprechender Nachführung ziemlich nerven. Auch optisch war das Objektiv nicht in einer Liga mit den Sigma Optiken. Man bekommt halt wofür man zahlt, auch bei Fischaugen.

Sowohl das 8mm und 15mm von Sigma kann ich aus eigener Erfahrung uneingeschränkt empfehlen. Das 15er ist sowieso eine sehr universell einsetzbare Optik an der DSLRs mit kleinem Sensor. Der Bildwinkel schrumpft an meiner 10D z.B. auf 108,1° (rechnerisch). Das ist harmlos.

Gruss,

Julian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kriege ich eigentlich einen richtigen fisheye-Blickwinkel von 180° mit einem APS-C-Sensor hin? Nur mit 8mm und Beschnitt? Wenn ich ein 15mm an so einem kleinen Sensor verwende, verschwindet doch ein Gutteil des eigentlichen Effektes der tonnenförmigen Verzeichnung, oder?
 
Marco Doerenberg schrieb:
Wie kriege ich eigentlich einen richtigen fisheye-Blickwinkel von 180° mit einem APS-C-Sensor hin? Nur mit 8mm und Beschnitt? Wenn ich ein 15mm an so einem kleinen Sensor verwende, verschwindet doch ein Gutteil des eigentlichen Effektes der tonnenförmigen Verzeichnung, oder?

ja, der effekt ist ausgeprägter, je weiter der bildpunkt vom zentrum weg ist.

entweder 8mm und ausschnitt, oder Nikon 10.5mm DX Objektiv. Oder so wie ich, hoffen, dass Sigma weiterhin die ganzen Defizite von Canon im Objektivbau ausgleicht und bald ein 10.0mm DC rausbringt :-)

Gruss,

Julian
 
jolly schrieb:
?Ein Fischauge benötigt keine Fokussierung da eh die Schärfentiefe sehr groß ist? - diese Ansichten halte ich für extrem altbacken. Man mag sich wundern was für unscharfe Fotos man selbst mit einem 8mm Fischauge erstellen kann. Das mag früher für den durchschnittlichen 10x15 Papierabzug noch akzeptabel gewesen sein, aber spätestens seit der Digitaltechnik werden die Auswuchse der Zerstreuungskreise in der 100% Ansicht auf dem Monitor hysterisch überprüft und eine ausgelassene Fokussierung am Fischauge fällt sofort ins Gesicht.

Alt heißt nicht immer falsch ;)
Unscharf kann viele Gründe haben ;)
Und die Zerstreungskreise am Monitor pixelweise zu diskutieren .. naja, ich vergrößere meine Bilder selten auf 1200 x 800 cm :D
Und wie gesagt: ich hab' das 8mm Peleng und bin mit den bisherigen Ergebnissen nicht unzufrieden
 
Hallo,

heute ist mein Peleng 8mm angekommen. Ich bin fürs Erste sehr zufrieden, mit der Qualität. Gekauft habe ich bei moscowphoto in der elektrischen Bucht. Die Lieferung kam relativ schnell, innerhalb von einer Woche. Das manuelle Einstellen muss ich aber noch üben, da ich noch nie ein manuelles Objektiv besessen habe.
:D

Hier mal eine 1:1 Verkleinerung meiner ersten Aufnahme:
 
c-bc-o schrieb:
Hier mal eine 1:1 Verkleinerung meiner ersten Aufnahme:

Das Du so zufrieden bist und du keine 1:1 Crop sondern nur ne Verkleinerung (was ist eine 1:1 verkleinerung?) zur verfügung stellst passt irgentwie nicht zusammen. Traust Du dich auch nen 100% Crop reinzustellen oder gar nen ganzes Bild. :)

Das würde mich schon sehr interessieren.

Danke!
 
Das war leider der falsche Thread, Sorry dafür. Ich wollte eigentlich in den Thread posten, wo es um den Bildauschnitt eines 180°-Fisheyes an einer Crop-Kamera ging. Demnach meine ich auch mit 1:1 Verkleinerung ein verkleinertes Gesamtbild.

Aber damit Du glücklich bist, habe ich extra für Dich noch eine Aufnahme mitsamt 100% Crop gemacht: :rolleyes:

Natürlich sollte man von einem 200? Objektiv auch kein L-Niveau erwarten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was brauche ich denn an einer EOS 350D für ein Fisheye um keinen schwarzen Rand zu erreichen ? Auch ein 15/16 mm Fisheye ? Oder reicht dort auf Grund des 1,6 Crop auch ein 10 mm ?

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das 16 mm Zenitar zuzlegen, auf Grund des Preises, weiß jmd. was dann ein Adapter noch kosten würd ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Crod schrieb:
Was brauche ich denn an einer EOS 350D für ein Fisheye um keinen schwarzen Rand zu erreichen ? Auch ein 15/16 mm Fisheye ? Oder reicht dort auf Grund des 1,6 Crop auch ein 10 mm ?

theoretisch brauchst du ein ca. 10mm Fisheye Vollformatfisheye, was es allerdings nur von Nikon für Nikon gibt.
Ich habe an der 350d ein Sigma 15mm Fisheye (ca. 420?) was von der Schärfe und der Farbdarstellung absolut genial ist. Vom Fisheyeeffekt bleibt natürlich nicht mehr allzuviel übrig aber es ist sicher noch brauchbar.
Bin immer wieder begeistert von der Bildqualität die sich mit diesem Objektiv ergibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten