• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für die 5D Mark II gesucht

Eine billige und laut Erfahrung an der MKII gute Alternative wäre also das Zenitar 16mm? Bei Ebay gibts derzeit eins, scheint aber nur für Pentax zu sein...Die Blende scheint ja auch manuell einstellbar zu sein (!!)

Kann mir jemand sagen welchen Adapter ich brauche um dieses (ist es eins oder gibts das in mehreren Ausführungen für versch. Kamerahersteller?) Objektiv an die MKII zu bringen?

EDIT: Grad gefunden:

http://cgi.ebay.at/Fish-Eye-ZENITAR...14&_trkparms=72:1229|66:2|65:12|39:1|240:1318

Hier steht noch M42 Adapter dabei - der wirds dann wohl sein oder?
 
...

Kann mir jemand sagen welchen Adapter ich brauche um dieses (ist es eins oder gibts das in mehreren Ausführungen für versch. Kamerahersteller?) Objektiv an die MKII zu bringen?

...

Bei Rugift kann man das Zenitar je nach Ausstattung neu bestellen von 219 - 249 $ was etwa 161 - 183 € entspricht. Versandkosten schlagen mit 20 - 35 $ zusätzlich zu buche.

Bei den M42-Objektiven mit Adapter kann es sein, dass man noch die Springblende heraus operieren muss und den Unendlich-Focus justieren muss. Das kann man selber machen (kein großer Aufwand) - bei den extra für das EF-Bajonett konfigurierten Objektiven von Rugift kann man sich diese Arbeit aber sparen.

Ich selbst habe ein Exemplar in der Bucht geschossen und musste genau diese Arbeiten durchführen. Hier ist erklärt, wie die Springblende entfernt wird und hier, wie man es auf Unendlich justiert.

Liebe Grüße,
Richard
 
würde vielleicht noch ein bisschen warten!
das EF 15mm is schon ziemlich alt und ich vermute einen nachfolger noch in diesem jahr (was auch canonrumors sagt)

das sigma 15mm liefert aber klasse ergebnisse! hab letztens welche an ner 1DsII gesehen. top!
 
Dh wenn ich dort eins bestelle kann ich den Fokus und die Blende einstellen (Autofokus?)

Wenn ichs per M42 mache ist Fokus immer auf unendlich, Blende aber immer noch manuell

>>> ?
 
Dh wenn ich dort eins bestelle kann ich den Fokus und die Blende einstellen (Autofokus?)

Wenn ichs per M42 mache ist Fokus immer auf unendlich, Blende aber immer noch manuell

>>> ?

Nee, Blende und Autofukus haben nix miteinander zu tun. Die Schärfe wird manuell eingestellt (meistens auf Unendlich). Ab Blende 8 ist sowieso alles ab ca. 30 cm Scharf. Die Blende wird am Blendenrad eingestellt und wird je nach Ausführung entweder erkannt oder auch nicht (Blende 00). Bei der Einstellung TV oder P wird die benötigte Lichtmenge wie immer erkannt und berechnet. Umgekehrt funktioniert es nicht, also die Zeit voreinstellen und die Blende automatisch wählen lassen.

Liebe Grüße,
Richard
 
Danke, das ist doch wunderbar für den eingeschränkten Videomodus der 5D ;)
Das kauf ich!

Bestimmt kein Fehlkauf! Berichte mal, wenn Du die Linse ausprobiert hast.

Besonders gut kommen Videoaufnahmen aus der Froschperspektive. Z.B. als Steadycam in der Fußgängerzone: Die Leute laufen förmlich in die Cam rein und wieder raus... Ich hatte sie so auf einer Messe im Durchgangsbereich eingesetzt - war schon cool!

Liebe Grüße,
Richard
 
3. Tokina 10-17mm - das funzt ab ca. 15mm am Vollformat mit der 5D. Solch eines habe ich mir bei ebay geschossen und werde es gg. mein Sigma ausprobieren. Es kann sein, dass es auf Grund der Zoom-Technik nicht ganz so scharf am Rand ist. Doch es hat eine wesentlichen Vorteil für MICH: es funzt auch an der 40D als Fisheye. Dazu eine Naheinstellgrenze von nur 14cm, dafür aber lichtschwach.
Wenn es mir dann zusagt, verkaufe ich das Sigma. Ansonsten verkaufe ich das Tokina wieder.

Wenn man das Tokina bzw. das Sigma ein wenig modifiziert hat man ein "fast" Kreisrundes Bild:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4593321&postcount=69
 
kann es sein dass dit sigma, da ja neuer, auch "besser" gebaut ist als das Canon-Fish? Glaub dat Sigma hat 14 Blendenlamellen, das EF nich... (kann sein das ich mich irre)

bin auch auf der suche, wa...
 
was ick eigentl. damit sagen wollte, dass wenn z. b. Lichtquellen mit im Bild sind die dann beim sigma eine 14-strahlige "Sonne" bilden, beim Canon leider nur 5...

ick gloowe ick nehm dit sigma...
 
kann es sein dass dit sigma, da ja neuer, auch "besser" gebaut ist als das Canon-Fish? Glaub dat Sigma hat 14 Blendenlamellen, das EF nich... (kann sein das ich mich irre)
Das Canon hat 5 Blendenlamellen, das Sigma hat 7 Blendenlamellen

was ick eigentl. damit sagen wollte, dass wenn z. b. Lichtquellen mit im Bild sind die dann beim sigma eine 14-strahlige "Sonne" bilden, beim Canon leider nur 5...
Das Canon bildet in diesem Fall 10-strahlig ab, das Sigma 14-strahlig.
 
Rugift liefert folgende Filter mit: Three 26.5mm filters (light red, light yellow, dark yellow)

Bedeutet das (muss es wohl), dass der Objektivdurchmesser für Filter nur 26.5mm ist? Da ist ja eine winzige Linse - frage nur weil ich dafür auch noch einen Polfilter suche...

Danke
 
Rugift liefert folgende Filter mit: Three 26.5mm filters (light red, light yellow, dark yellow)

Bedeutet das (muss es wohl), dass der Objektivdurchmesser für Filter nur 26.5mm ist? Da ist ja eine winzige Linse - frage nur weil ich dafür auch noch einen Polfilter suche...

Danke

Nein. :) Das bedeutet, dass die Filter auf der Bajonettseite (Rückseite) eingeschraubt werden. Durch den Bildwinkel und der Konstruktion des Fisheyes kann kein Filter vorne aufgeschraubt werden, da die Filterränder ansonsten den Rand abschatten würden.

Ein Polfilter wird am Fisheye nicht funktionieren.

Liebe Grüße,
Richard
 
Update: Habe das Zenitar Fisheye nun erhalten und gleich angeschraubt mit beil. M42 Adapter. (mit Kontakten für Focus Confirmation)

Problem: Nach Auslösung bleibt der Spiegel oben und klappt nur nach lösen der Linse wieder runter. Per Liveview (also ohne Spiegel) funktioniert aber (auch Video) alles normal. Was kann man dagegen tun? Mit einem anderen M42 (ohne Kontakte) klappt der Spiegel normal, aber die Blende lässt sich nicht steuern (Stift wird nicht eingedrückt)...außerdem passierte es mit diesem Adapter, dass die Mattscheibe plötzlich aus der Verankerung war und lose drinhing. ---> würd mich über eure Hilfe sehr freuen, hab irgendwie Angst was kaputtzumachen ;(

PS: Die Linse berührt den Spiegel nicht, obwohl es recht knapp zugehen dürfte...

Gerne stelle ich dann auch Testvideos/Fotos rein wenn erwünscht.
 
Update: Habe das Zenitar Fisheye nun erhalten und gleich angeschraubt mit beil. M42 Adapter. (mit Kontakten für Focus Confirmation)

Problem: Nach Auslösung bleibt der Spiegel oben und klappt nur nach lösen der Linse wieder runter. Per Liveview (also ohne Spiegel) funktioniert aber (auch Video) alles normal. Was kann man dagegen tun? Mit einem anderen M42 (ohne Kontakte) klappt der Spiegel normal, aber die Blende lässt sich nicht steuern (Stift wird nicht eingedrückt)...außerdem passierte es mit diesem Adapter, dass die Mattscheibe plötzlich aus der Verankerung war und lose drinhing. ---> würd mich über eure Hilfe sehr freuen, hab irgendwie Angst was kaputtzumachen ;(

PS: Die Linse berührt den Spiegel nicht, obwohl es recht knapp zugehen dürfte...

Gerne stelle ich dann auch Testvideos/Fotos rein wenn erwünscht.

Verwende selbiges Objektiv.
Dein beschriebener Fehler ist bei mir noch nie aufgetaucht, habe aber davon schon mal hier im Forum oder anderswo gelesen.

Wenn du aber schon selbst schreibst, dass es mit einem anderen M42 Adapter problemlos funktioniert, dann nimm den doch einfach. Für was brauchst du die Blendensteuerung? Das geht doch bei dem Objektiv prima über den Blendenring einzustellen.
 
Nein eben nicht mehr über den Blendenring, da der Zapfen mit diesem Adapter nicht eingedrückt wird... ;) Und außerdem löste sich die Mattscheibe mit diesem Adapter...ob durch ihn oder so, ich weiß es nicht. Außerdem hat er keine Fokus-Best.

Abhilfe schafft ein nicht vollst. Anschrauben des Adapters an das Objektiv...es kann also nur am Abstand liegen obgleich der SPiegel nicht berührt wird. Hat die Kamera einen Sensor für so was eingebaut um Besch. vorzubeugen?
 
Anschrauben des Adapters an das Objektiv...es kann also nur am Abstand liegen obgleich der SPiegel nicht berührt wird.
Wie kannst du dir da so sicher sein? Ich glaube auch nicht, dass der Spiegel am Adapter streift, sondern an der Rücklinse. Geh bei dem Objektiv mal auf die Naheinstellgrenze, dann fährt die Linse raus und der Spiegel sollte vorbei passen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten