• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für die 5D Mark II gesucht

smileyyy

Themenersteller
Hallo

Ergänzend zum 24-105 Kit suche ich ein Fisheye für diese Kamera.
Es sollte im unteren Preisbereich liegen, da ich es vorsätzlich für Videos verwenden werde. Zwischen 10 und 16mm - und natürlich Vollformat -geeignet, also kein Kreis am Sensor sondern ein vollständig belichteter Sensor.

Seltsamerweise liegen sogar SIGMA Linsen bei Preisen im 400-600€ Bereich. Sowas muss doch auch günstiger gehen?

http://geizhals.at/eu/?fs=canon+fisheye&x=0&y=0&in=


Oder gibt es hier Möglichkeiten eines Adapters um alte Linsen zu verwenden?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
 
moin, moin
am Besten (Ergebnisse) bist du mit dem Tokina und den Sigmas. Noch ein wenig teurer, aber gerechtfertigt (in meinen Augen) bist du mit dem Canon!

Hüte dich vor Vosatzlinsen oder den Russen-Fisheys!

Die gehen zwar an FF aber so toll sind die 180,- Ergebnisse einfach nicht!

Fisheye ist tatsächlich eine sehr kostenspielige Angelegenheit, auch gebraucht!
 
Ja das versteh ich natürlich, da es mir aber großteils nur um 2K Auflösung (1920x1080) geht, so muss es doch auch eine günstigere Möglichkeit geben?
 
ich hatte auch gesucht jedoch für die D700. Son Russenteil wollt ich auch nicht.

Meine Erfahrung: Abwarten und beobachten. Letztendlich habe ich mir ein sigma 15mm ins auge gefasst. Mit ein bisschen Glück bei ebay für unter 300 €

Darunter wirst du aber nichts brauchbares finden.

Ein Russenfisheye war absolut keine Alternative, aufgrund des vollmanuellen Betriebs
 
wenn du Glück kannst du vielleicht auch Sigma 12-24 4.5-5.6 bei Ebay günstig ergattern. Ich hab meines für 330€ dort ersteigern können und es leistet super Dienste an der D700! Klar gibt es Probleme in den Ecken, aber ich braucht SWW nicht so oft und deswegen gebe ich keine 1000 € und mehr dafür aus!
p.s.: hatte auch mal ein Russenteil an ner D70… lass die Finger davon!
 
An dieser Stelle eine Verständnisfrage:

Die 5D unterstützt ja nur EF-Objektive. Suche ich bei versch. Anbietern nach Sigma Linsen, so steht zwar "für Canon", aber es könnte doch dann auch eine für zb: die 350D, eine EF-S Linse sein? Oder liege ich hier falsch. Habe leider bisher keine Erfahrungen damit. Ihr schreibt ja von einer Verwendung mit einer Nikon...

Ebay ist sicher eine gute Möglichkeit. Werd mich dort mal umschauen ;)
 
ja da musst du aufpassen. also das 15mm fisheye von sigma ist definitiv vollformattauglich. dann gibts noch ein 8mm was aber zirkular wäre. Bei Sigma heißt das glaub ich DC - also wenn das im Namen auftaucht, ist es nicht fü Kleinbild gerechnet worden
 
wenn du Glück kannst du vielleicht auch Sigma 12-24 4.5-5.6 bei Ebay günstig ergattern. Ich hab meines für 330€ dort ersteigern können und es leistet super Dienste an der D700! Klar gibt es Probleme in den Ecken, aber ich braucht SWW nicht so oft und deswegen gebe ich keine 1000 € und mehr dafür aus!
p.s.: hatte auch mal ein Russenteil an ner D70… lass die Finger davon!

Das 12-24 ist kein Fisheye!
 
Hallo Herr Nachbar (Bewohner meiner Geburtsstadt)
Fisheye = runde Ecken
UWW = Viel Inhalt auf dem Bild

(allerdings, das stimmt, vignetieren manche UWW an den Rändern stark, hat aber nix mit Fisheye zu tun)
 
ein Fisheye ist meiner Meinung ein unkorrigiertes Weitwinkel, worin sich mir dann auch die Frage stellt, weshalb es teurer in der Anfertigung ist als ein SWW - müsste doch eigentlich billiger sein
 
...weil die leute die Rundung lieben und wollen!

Und weil das, mittels EBV nicht so einfach ist, hat man unkorrigierte UWW´s hergenommen, hat sie korrigiert, in dem man nur die Ränder rundet, die mitte gerade lässtund einen riesigen Markt aufgetan!

Noch dazu, weil das nicht jeder Hersteller wirklich gut beherrscht!
(siehe Fisheye-Konverter für 80,-)

und so ist das auch mit den 20,- bis 400,- Objektiven!

Richtig Fisheye kostet nunmal gleich 500,- bis 700,- (und mehr)
 
Hallo Zusammen,

also ich besitze ein sog. "Russenfisheye" - ein Zenitar 16 mm Diagonal-Fisheye und es reicht mir für die seltenen Male, wo ich es benutze dicke. Es ist scharf ab Blende 8 - und zwar von ca. 30 cm bis Unendlich. Besser noch bei Blende 11. Ich hatte es mal für eine Videoproduktion an der 5D mkII und die Bilder sind Klasse.

Sicherlich wäre ein Canon oder ein Sigma komfortabler - aber halt auch teurer. Qualitativ ist bei Blende 11 zwar ein Unterschied festzustellen - der ist aber marginal. Für Videos dürfte kein Unterschied bemerkbar sein.

Ich würde persönlich bei der 5D mkII auch zu einem Diagonal-Fisheye greifen, da dort das gesamte Bild ausgefüllt wird. Bei Brennweiten unter 15 mm hat man einen runden schwarzen Rand - was in der Videonachbearbeitung zusätzliche Arbeit macht, wenn man keinen schwarzen Rand wünscht. Von Canon gibt es eh kein anderes, aber von Sigma gibt es noch ein 8mm für FF - da hat man aber einen kreisrunden Ausschnitt.

Ein Ultraweitwinkel wie das 12-24er von Sigma ist nicht vergleichbar mit einem Fisheye, da der Bildeindruck ein völlig anderer ist - das Weitwinkel liefert im Gegensatz zum Fisheye Bilder, wo die Verzeichnung herausgerechnet ist. D.h. bei einem Fisheye sind alle Linien, die nicht durch die Mitte gehen rund - beim UWW nicht.

Liebe Grüße,
Richard
 
Es bieten sich (wenn man sehr gute Abbildungsleistung haben möchte) nur 4 Objektive an.

1. Canon 2,8/15mm - wirklich sehr scharf, selbst schon bei offener Blende, aber nur 20cm Naheinstellgrenze

2. Sigma 2,8/15mm - nicht ganz so scharf bei offener Blende, abgeblendet einwandfrei und eine sehr gute Naheinstellgrenze von nur 15cm, für mich sehr interessant um nahe an Dinge heran gehen zu können. Das war für mich ausschlaggebend NICHT das Canon zu kaufen - außerdem war es billiger ...

3. Tokina 10-17mm - das funzt ab ca. 15mm am Vollformat mit der 5D. Solch eines habe ich mir bei ebay geschossen und werde es gg. mein Sigma ausprobieren. Es kann sein, dass es auf Grund der Zoom-Technik nicht ganz so scharf am Rand ist. Doch es hat eine wesentlichen Vorteil für MICH: es funzt auch an der 40D als Fisheye. Dazu eine Naheinstellgrenze von nur 14cm, dafür aber lichtschwach.
Wenn es mir dann zusagt, verkaufe ich das Sigma. Ansonsten verkaufe ich das Tokina wieder.

4. Falls ein kreisrundes Fisheye gesucht wird, dann nur das Sigma 3,5/8mm. Doch das ist mir zu speziell, daher schied es für mich aus. Bildet aber auch sehr scharf ab, keine Frage.

Und ja: Ich habe bis auf das Tokina schon von allen Bildern an der 5D (und II) gesehen, sind also keine Vermutungen. Doch das Tokina sollte am Wochenende folgen.

Hier noch ein paar Links (ganz interessant zu lesen):

Infos: http://www.photoscala.de/Artikel/Für-Fotos-der-besonderen-Art-Fisheye-Objektive

Test: http://gletscherbruch.de/foto/test/fisheye/fish.html
 
ausserdem geht beim fisheye bei gleicher brennweite mehr aufs bild, als bei nem sww ;)

ich hab das sigma an der d700 und bin damit ziemlich zufrieden....sogar die schärfe sitzt recht gut....ich würd dir das empfehlen ;)
 
Es gibt nur ein Fisheye für die 5D Mark II und das ist das 16mm Zenitar.

Sauscharf ab f4.0 oder f5.6 und spottbillig.

Meines Erachtens ist jedes andere Fisheye rausgeworfenes Geld, vor allem weil man das Zenitar manuell zum filmen auch sehr gut benutzen kann.

Aussagen wie: "Hüte Dich vor Russenfisheyes" sind mE der größte Blödsinn den ich je gehört habe. Ich hatte zu meiner Olympus Zeit das 8mm Peleng Fisheye und schon das war über jeden Zweifel erhaben. Zu der Zeit haben wir immer mal wieder Tests gemacht gegen das Olympus Fisheye (wer Olympus kennt, kenn die überragende Qualität der Weitwinkellinsen von Zuiko) und da war ca. eine Blende unterschied. Wo das Olympus bei Offenblende f3.5 schon scharf war musste man beim Peleng auf f5.6 abblenden um die gleiche Schärfe zu kriegen. Preisunterschied: 600 Euro (neu), 400 Euro (gebraucht).

Das Zenitar ist z.B. annähernd so scharf wie das 17-40mm bei gleicher Blende (f5.6). Auch hier gilt: 17-40mm => 650 Euro, Zenitar => 180 Euro.

Denkt mal drüber nach. Meines Erachtens darf ein Zenitar in keinem Rucksack eines Vollformatfotografen fehlen.

Gruß
Daniel (der seit ca. 3 Jahren viele Fisheye Fotos gemacht hat)
 
Es gibt nur ein Fisheye für die 5D Mark II und das ist das 16mm Zenitar.
Sauscharf ab f4.0 oder f5.6 und spottbillig....
Das wundert mich jetzt aber wirklich. Hast Du denn so ein Glück mit dem Ding gehabt oder warum ist das so gut? Ich habe selber von dem Teil Aufnahmen am FF gesehen und die fand ich einfach nur mies - nicht vom Motiv sondern der Schärfe her.
Falls es tatsächlich so gut funktioniert wie Du schreibst, dann wäre das natürlich eine Überlegung wert.

Kannst Du nicht mal eines einstellen? Natürlich nicht einfach was verkleinertes sondern ein Crop von der Mitte und dem Rand um sich wirklich einen Eindruck machen zu können. Vielleicht kann ich mir auch einiges sparen ... ;)
 
Ich habe eine Canon 15er Fish, und bin damit sehr zufrieden. Benutze es mit meiner 5D, keinerlei Probleme damit. Die Bildqualität ist bei der Linse sehr gut(auch bei 2,8), würde es auch wieder kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten