• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye für D7000

AW: Fisch fuer D7000

Hier Mal ein ganz praktisches Beispiel für eine Anwendung:

Original:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2531905[/ATTACH_ERROR]

Das ist daraus nach dem Entzerren geworden:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2531906[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fisch fuer D7000

Wer diese Meinung so vehement vertritt, darf sich dann aber auch nicht über hohe Preise bei Neuware beschweren.

Keine Sorge, ich goenne jeder Firma Ihren Verdienst und habe mich nicht beschwert.

Es ist aber dennoch legitim und normal, dass man bei Fachleuten nachfragt, wenn man sich als Laie ( als den ich mich bezeichne ) ueber eine Investition Gedanken macht.

Also mach Dir keine Sorgen um meinen Geldbeutel und lass die oben zitierten Fachleute Ihre sinnvollen Ratschlaege abgeben, die ich sehr gerne annehme.

In Deinem Beitrag habe ich leider keinen Rat erkennen koennen :rolleyes:

Fuer Deinen Budgetfrust gibt es aber sicherlich gerne den einen oder anderen Abnehmer.
 
AW: Fisch fuer D7000

Wenn alle Leute so wie Du denken, wirst Du allerdings Deine Objektive/Kameras nie wieder verkaufen können, nur mal so als Denkanstoß.
 
AW: Fisch fuer D7000

Das ist daraus nach dem Entzerren geworden:

:top: Wobei es vorher recht interessant aussah :)
 
AW: Fisch fuer D7000

Wenn alle Leute so wie Du denken, wirst Du allerdings Deine Objektive/Kameras nie wieder verkaufen können, nur mal so als Denkanstoß.

Ich verkaufe auch nichts :lol: es ist wirklich ermutigend, dass es solch hilfsbereite Menschen wie Dich heute noch gibt.

In einer Zeit, in der jeder nur an sich denkt, verschwendest Du all Deine Gedanken an Deine Mitmenschen :rolleyes:

Jetzt habe ich leider schon wieder nichts von Dir zum Thema lesen koennen.
 
AW: Fisch fuer D7000

Ich war mit meinem 10,5er Fish immer sehr zufrieden und kann es nur empfehlen an DX.
Ob Sigma 10 oder Nikkor 10,5 ist fast egal.
Aufgrund des Verhalten bei Gegenlicht (Blendenflecken und Lichtstern um die Sonne beim Abblenden) muss man eben die Entscheidung treffen.
Das Nikkor macht viele relativ unregelmäßige Strahlen um die Sonne. Das Sigma macht die typischen Sigma Strahlen die je weiter entfernt von der Sonne immer Breiter und aufgefächert werden.

Flare produzieren beide.

Die Entscheidung würde ich also eher an solchen Dingen wie an einer Marke oder dem Preis festmachen.
 
AW: Fisch fuer D7000

Das Nikkor macht viele relativ unregelmäßige Strahlen um die Sonne. Das Sigma macht die typischen Sigma Strahlen die je weiter entfernt von der Sonne immer Breiter und aufgefächert werden.

Wozu ( Nikkor oder Sigma ) wuerdest Du demnach bei Innenaufnahmen tendieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fisch fuer D7000

Fishauge ist etwas für Fotografen mit Auge für ein Bild.
Es erfordert sehr präzises Arbeiten - egal ob künstlerisch oder Sachzweck.

Das Bild oben wurde mit dem Fischauge aufgenommen, weil als einzige Alternative für eine Aufnahme mit "normaler Linse" ein Hubwagen den Fotografen auf 12 Meter hätte heben müssen. Für das Geld bekommt man dann auch schon ein Fischauge. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fisch fuer D7000

Ich selbst kann das Nikkor 10,5/2,8 ruhigen Gewissens empfehlen.

Vor allem sei das kompakte Baumaß erwähnt...wirklich klein und praktisch immer mit dabei.

Den AF habe ich bei Nahaufnahmen sehr zu schätzen gelernt...die Naheinstellgrenze ist wirklich sehr gering, da muss man schon behutsam umgehen und aufpassen, um sich nicht versehentlich eine Macke an der Frontlinse einzufangen.
Das erlaubt schon lustige Spielereien und interessante Aufnahmen.

Meins ist auch offen schon sehr scharf und kontrastreich...

An dem Objektiv gibt es eigentlich nichts auszusetzen; wenn überhaupt CAs, die mich persönlich nicht stören.

Der Fisheye-Effekt und der enorme Blickwinkel wollen gekonnt eingesetzt werden...das benötigt einen guten Blick für die Perspektive.
Für mich eine der Linsen, die meine Kreativität fordert als auch fördert.

Wenn man es extrem braucht, m.E. auch eine interessante Ergänzung zu einem UWW, wie das 10-24 des TOs.

Meins steht dennoch im Biete-Bereich zum Tausch...mal sehen, ob ich es, wenn es dann mal weg ist, nicht doch bereue...fein ist die Linse schon, jedoch mitunter sehr speziell.
 
AW: Fisch fuer D7000

Ich habe weder das Sigma noch das Nikon Fisheye bessen. Ich habe ein Walimex 8m,/f1:3.5 und bin sehr zufrieden damit. Der fehlende AF stört nicht. Offenblende ist das Objektiv nicht der Kracher, aber man kann bei so ziemlich jedem Licht auf mindestens f8 ablenden. Dann ist die Schärfe echt klasse! Ein Fisheye kann mann auch mal 1/2 sek aus der Hand holten ohne Probleme. Du kannst Dich ja mal durch meine Flickrfotos klicken. Da sind Fotos zu sehen die danit entstanden sind.
 
AW: Fisch fuer D7000

Ich entscheide mich fuer das Nikkor 10,5.

Nicht, weil ich die anderen Empfehlungen nicht respektieren wuerde ( danke hierfuer an alle User ), sondern weil ich nochmals betone, dass ich ein absoluter Laie bin, der einfach nur gerne experimentiert und von daher zB auf AF nicht verzichten will.

Fotografen mit mehr Erfahrung oder besserem Fachwissen koennen durch ihre Faehigkeiten fehlende Technik des Materials ausgleichen und erzielen dennoch ein gutes Ergebnis.

Wer diese Erfahrung nicht besitzt, sollte auf bestmoegliches Material setzen.

Das ist meine persoenliche Meinung.

Danke fuer Eure Unterstuetzung bei meinem Findungsprozess.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten