• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye f. Olympus OM?

apogiffa

Themenersteller
Ich würd mir gern ein Fisheyobjektiv kaufen, bin aber Anfänger und kenn mich noch nicht so gut aus mit der Technik.
Fang gerade mit der alten OM-2n von meinem Vater an und wollt euch fragen was ihr von diesem Angebot haltet:

link

Ist das zu teuer oder eh normal? Sagt euch die Marke was von der Qualtität? :confused:

Danke im Voraus für konstruktive Hilfe!

lg
 
Hallo.

Das ist ein zirkulares Fischauge und liefert Dir am Kleinbildfilm ein kreisrundes Bild mit schwarzen Ecken.

Sowas wie hier:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126739

Solltest Du das Peleng Objektiv später mal an einer digitalen Spiegelreflex von Olympus verwenden wollen (fourthirds-System), dann liefert Dir das Objektiv Bilder, die die ganze Bildfläche abdecken, also genau ein diagonales 180° Fischauge.

Das sieht dann so aus:

http://www.myfourthirds.com/document.php?id=11937
 
Ah Danke für die Links! Genauso Bilder wie im ersten Thread möcht ich eh machen (mit schwarzem Rand rundherum).
Werd mich da mal einlesen.

Hab nicht vor mir eine digitale Spiegelreflex zu kaufen, bevor ich nicht die Basics von einer analogen weiß/kann.

Und ist der Preis angemessen für so ein Objektiv?

Danke
 
das Peleng war vor ca. 2 Monaten etwas billiger im Netz (damals 192 + Porto; im August noch € 222 - jetzt wieder einen Sprung rauf), in den letzten Monaten ist man offenbar Woche für Woche mit dem Preis raufgegangen - für mich ein Indiz, dass immer noch genug gekauft wird (und: sind alles Angebote vom Verkäufer "dgoul" und werden verschickt aus Prag)

---> der Verkäufer ist verlässlich, ich hab keine Probleme gehabt
---> Preis: naja, du zahlst keinen Zoll, weil aus EU-Raum verschickt wird; du kannst es auch anderswo versuchen, nämlich ---> da zum Beispiel: ist derselbe Verkäufer, verschickt wird aber aus Minsk, und das bedeutet: + 16% MWSt (heuer noch in D - nächstes Jahr 19%; bzw. in A natürlich 20%) + ca. 6,7% Zoll und ausserdem noch ein "Inkasso-Bakschisch": ob das lohnt, musst du selbst entscheiden ;)

die Optik selbst ist an Crop 2,0 OK und an OM (da Kleinbild weniger hohe Anforderungen stellt) ganz bestimmt noch besser; Weiterverwendung an Oly DSLR, wenn du einmal einsteigen willst, ist übrigens auch KEIN Problem, wenn du dir dann mit der Oly DSLR einen OM-Adapter zukaufst; ich kann also durchaus eine Kaufempfehlung für die OM-Version ausgeben (um das Geld kriegst du wahrscheinlich auch gebraucht kein Peleng in der gleichen Qualität - das alte OM Zuiko Peleng wird wohl teurer sein - zur Zeit find ich keins auf ebay)

übrigens, zum Peleng ist in diesem Unterforum schon einiges geschrieben worden, einfach bei Suchfunktion "Peleng" eingeben & durchtigern ;)

(EDIT: ich seh grad, du bist ja Wiener - kannst meins einmal begucken, wenn du willst ;))
 
Danke für die ausführliche Beschreibung! Hast einem Newbie sehr weitergeholfen :top:

Ich werd mich mal durch die Flut von Berichten und Fotos am Board und im Internet durchwühlen, Peleng scheint aber eh guter Standard für Fisheyes zu sein.

Hier hab ich auch einen ziemlich ausführlichen Bericht mit vielen Fotos und Links gefunden.

Sobald ich genug Geld übrig hab, werd ich wohl zuschlagen :rolleyes:
 
Hier hab ich auch einen ziemlich ausführlichen Bericht mit vielen Fotos und Links gefunden.

ja, den hab ich auch vor dem Kauf durchgelesen: man soll in jedem Fall wissen, was man da kauft :D (vor allem so wichtige Kleinigkeiten wie ungleichmässige Vergütung und eine Schutzkappe, die nicht hält :ugly:), aber das tut dem Peleng-Vergnügen wirklich nur minimal Abbruch ;)
 
Achso, Hermann. Könntest Du zwischendurch bitte mal statt der standardmäßig angebrachten Korrekturlinse (hinten am Peleng) den extra beigelegten UV-Filter ausprobieren? Der soll nämlich zu leicht schärferen Bildern führen, obwohl er im Gegensatz zur normalen Linse nicht vergütet ist. Mich würde das sehr interessieren, ob man da einen Unterschied feststellen kann. Leider komme ich selbst die Tage nicht dazu im Hellen zu fotografieren, sonst würde ich das selbst näher untersuchen. :)
 
Achso, Hermann. Könntest Du zwischendurch bitte mal statt der standardmäßig angebrachten Korrekturlinse (hinten am Peleng) den extra beigelegten UV-Filter ausprobieren? Der soll nämlich zu leicht schärferen Bildern führen, obwohl er im Gegensatz zur normalen Linse nicht vergütet ist.

mach ich!
ich hab übrigens auf Anraten von wem eigentlich (?) gleich den UV draufgeschraubt; wenn's Wetter morgen passt, dann gibt's mal einen Test (auch mit den Farbfiltern, wenn schon - denn schon): wie's der Zufall so will hab ich morgen frei ;)
 
SPITZE!!! :top:
ich hab übrigens auf Anraten von wem eigentlich (?) gleich den UV draufgeschraubt; [...]
Das würde mich nicht mal wundern, wenn ich es gewesen wäre. Ich habe das aus den Review-Sites vernommene glaube ich schon mal in Peleng-Diskussionen zur "Weitergabe" eingebracht, weiß nur nicht ob's in diesem Forum war. :o
 
Das würde mich nicht mal wundern, wenn ich es gewesen wäre.
nein, ich glaub, du warst's nicht - aber egal; jetzt zum TEST - Versuchsaufbau (heute zwischen 10:00 & 10:30, Licht: keine pralle Sonne, da leichte Schleierwolken - trotz des blauen Himmels im Hintergrund; übrigens daher ideales Licht, um die Kontraste Licht/Schatten gut zu bewältigen; Kamera im Schatten am Stativ montiert, um Streulicht zu minimieren - ich möcht mich gleich für den schiefen Horizont entschuldigen, das sollte bei einem Test jetzt wirklich nicht passieren :ugly: aber naja, die Schärfe lässt sich ja trotzdem beurteilen; Abstand zur Bank/vorderster = der Kamera nächster Teil: ca. 25-30 cm):

- Einstellungen: alles auf default/Nullstellung bei "natural"

- Blendenreihe: f=3,5/5,6/8 sowie jeweils um exakt eine Blende länger belichtet (stimmt nicht genau - Blendenreihe ist ja 4-5,6-8; hätt ich ausgleichen können, war aber zu faul zum rechnen ;) - bei 3,5 war -0,3 EV & bei 5,6 +/-0 EV; seltsamerweise bei 8 = angezeigter Wert von +0,3 EV bzw. bei YG sogar +0,7 EV: d. h. bei geschlossener Blende lässt sich mittenbetonte AE täuschen, was übrigens ja meinen Erfahrungen entspricht: da etwas knapp unterbelichten aber sowieso nicht schadet, stört das nicht sehr)

- Entfernung: alle 3 Blendenwerte durch für jeweils 0,7m/2m/oo (unendlich); ich stelle jetzt NICHT alle Bilder der Reihe ein, denn das wären 3*3*4 = 36 Bilder :ugly:

das einmal ein verkleinerter Testshot mit "vivid/-2 contrast/+1 schärfe" mit UV-Filter @ 0,7 m (also ein Ausschnitt gemäss meinen jpeg-default-Einstellungen, bis auf verkleinern & nachschärfen am PC nicht bearbeitet):
Anhang anzeigen 161740

und jetzt zum Test, gesammelte Eindrücke:

- 0,7 m ist bei meiner Kombination (Adapter+Peleng) eher so reale 0,5 m, 2 m ist real sicherlich auch etwas weniger; unendlich wirkt aber ebenfalls nicht wie unendlich, sondern eher wie 2-4 m: die geraden Linien der Ziegel im Hintergrund sind selbst bei oo/f=8 deutlich nicht so genau aufgelöst wie die Schrift im Vordergrund

- die Schärfeunterschiede zwischen den verschiedenen Filtern sind eher marginal (1:1-Crops ex Kamera wie beschrieben natural/default ohne jede Nachbearbeitung, f3.5 in höchster JPEG-Quali, f8 in Standard-Quali da sonst zu grosse Dateien - auch ein Massstab, woran man sieht, dass nicht nur Schärfe bei 3,5 schwach ist, sondern auch der Kontrast ziemlich flau; bei "Model" sind mit CGE - @Crushi: thanks! - Parameter reingehackt):
Anhang anzeigen 161751 Anhang anzeigen 161752
Anhang anzeigen 161753 Anhang anzeigen 161754
dagegen ist das Kontrastverhalten mit dem UV-Filter deutlich besser :o (soll das etwa heissen, UV-Filter bringt's doch digital voll?! da müsst ich ja wieder total umdenken ... nein, den Gedanken verdräng ich mal ganz schnell wieder: das gilt NUR für das Peleng :D)

[YG & orange folgen gleich; weitere Bilder kann ich nachtragen; ich heb mir die Serie noch bis maximal ein paar Tage lang auf, dann wird gelöscht ;) ausser die gelungensten]
 
Bist Du Dir sicher, daß die linken Crops (vom ersten Posting) mit dem Klar-Filter entstanden sind? Ich finde die nämlich besser.

ja - ganz sicher! es ist so, wie's in den Exif's geschrieben steht
hab jetzt noch ein wenig Pixelpeeping betrieben: bezüglich Schärfe kann ich keinen wirklich relevanten Unterschied feststellen; die Klarfilter-Aufnahmen haben deutlich mehr Lichtreflex auf der Bank & im Hintergrund wirkt die UV-Filter-Aufnahme (Strassenpflaster) auf mich "natürlicher", das Klarfilter-Bild etwas zu hell
(also, obwohl's natürlich einen kamerainternen UV-Filter gibt, filtert dieser UV dennoch offensichtlich etwas aus)

irgendwie seh ich keinen Schärfeunterschied - nur den Kontrastunterschied bzw. Reflexionen :o hilf mir mal ;)
 
Vielleicht liegt es auch nur an meiner chronischen Krankheit (Benchmarkaugensyndorm) was dazu führt, daß ich mir einbilde bei den linken Bildern die Details auf dem Holz schärfer wahrzunehmen. :D
 
Vielleicht liegt es auch nur an meiner chronischen Krankheit (Benchmarkaugensyndorm) was dazu führt, daß ich mir einbilde bei den linken Bildern die Details auf dem Holz schärfer wahrzunehmen. :D

also ich hab jetzt nocheinmal extreme pixel-peeping gemacht :D :D :D
(Light Box Vergleich in einer Vergrösserung, bei der die Pixel ca. 3 mm Kantenlänge haben; bei f=3.5)
Ergebnis:
- die schräge Kante bei der "D"-(kuppel)-ähnlichen Kritzelei links am Rand ist bei beiden Bildern (UV & clear) ziemlich gleich scharf
- der Übergang zwischen brauner Bank & schwarzem Gekritzel ist "2-und-3" bzw. "3-und-4"-Pixel breit, je nachdem, an welcher Stelle man guckt
Anhang anzeigen 161801
siehe Screenshot (und jetzt rate mal, was was ist :evil:)
(nein, ich schreib's gleich, sonst weiss ich's nimmer: links - UV, rechts - clear)

ich würde das Benchmarkaugensyndrom einmal therapieren lassen :D

(natürlich ist da links die Innenkante & rechts die Aussenkante des schrägen Strichs, aber ich versichere dir, das schaut auf beiden Seiten so ziemlich gleich aus ;))
 
OK, danke. Dann werde ich wohl einen Spezialtherapeuten aufsuchen müssen. :D

übrigens find ich auch, dass YG/orange keineswegs die Schärfe negativ beeinflussen, sondern dass diese bei allen Crops wirklich so ziemlich gleich ausfällt; jedoch sind bei YG (ebenso übrigens wie beim Glasfilter) die Reflexionen stärker sichtbar, dadurch gibt's Schattenwurf, und dadurch vielleicht den Eindruck von mehr Schärfe, wo nicht mehr Schärfe ist (bild ich mir ein)

(nur, damit du heut nicht schlecht schläfst, weil du dir Sorgen um dein Augenlicht machst :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten