• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fisheye-Empfehlung an Vollformat

iceman_fx

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin derzeit mit einer 50d und einem Sigma 8mm f3,5 unterwegs.
Nächstes Jahr werde ich auf VF updaten und benötige dazu ein neues Fisheye.

Da ich viel Panoramen mache, würde ich wieder gern mit 4 (max. 6 Bildern) für den 360° Schwenk auskommen.
Bei 4 Bildern müssten es schon 12mm Fisheye oder weniger sein.

In der engeren Wahl stehen schon
- Canon 8-15L f4 (Top, aber auch kostenintensiv)
- Tokina 107 AT-X (NF-Version oder Sonnenblende absägen)

Welche Fisheyes sind von der Bildqualität auch noch gut und empfehlenswert ?

Interessieren würden mich auch RAWs oder gute JPG von Testaufnahmen, um die Unterschiede der BQ beurteilen zu können - speziell ab ISO 640 oder höher.

VG
Iceman
 
MC Zenitar -M2.8/16 Fish Eye

Klein, solide, billig, gute Abbildungsleistung. AF bei Fishs? Nie gebraucht.
Warum ISO ab 640? Was hat das mit dem Objektiv zu tun?

Bild2: es ist sogar (leicht abgeblendet) gegenlichfester als das gute Samyang/Walimex Pro Fisheye für APS, das ich sehr gern an der 7D hatte. Auf dem Bild lag die Frontlinse komplett in der Sonne. Beim Samyang hat man da nur noch Flares vor heller Suppe gesehen.
Bild 4 ebenfalls mit starkem Seitenlicht.
 
Das EF 8-15mm ist das Non-Plus-Ultra.

Ein besseres Fisheye gibt es für Canon Kameras nicht...

Boah...:)
Verglichen womit? Welche von dir getesten Fishs haben ein schlechtere Schärfe/"Güte"? Braucht der TO ein zirkuläres und ein diagonales Fish gleichzeitig und lohnt sich damit der Preis des L?
Sorry, aber das L ist einfach im Verhältnis zu anderen Fish Eyes dermaßen teuer, das man sich genau überlegen muss, ob sich der Kauf lohnt (Profi) oder der "haben-wollen-Faktor" beim Laien dermaßen hoch ist, das er den Kauf rechtfertigt.
Ein unreflektiertes Hochleben lassen irgendwelcher Objektive hilft dem TO sicher nicht.
 
Das Zenitar ist schon echt ok. Ich hatte es auch und habe es aber nun wieder verkauft um mir ein UWW zu kaufen.
Das Samyang 14mm würde ich hier an dieser Stelle nochmal mit ins Rennen werfen. Das verzeichnet zwar auch recht stark, lässt sich aber gut korrigieren.
Vermutlich sollten damit auch 360° Panos gut realisierbar sein. Ist aber kein Fish......
 
das canon 8...15 L mag ja beide fisheyes (kreisrund und diagonal) wunderbar in sich vereinen. und für APS-H bietet es sogar die dann erforderlichen 12mm.
aber für so viel geld?
 
Boah...:)
Verglichen womit? Welche von dir getesten Fishs haben ein schlechtere Schärfe/"Güte"? Braucht der TO ein zirkuläres und ein diagonales Fish gleichzeitig und lohnt sich damit der Preis des L?
Sorry, aber das L ist einfach im Verhältnis zu anderen Fish Eyes dermaßen teuer, das man sich genau überlegen muss, ob sich der Kauf lohnt (Profi) oder der "haben-wollen-Faktor" beim Laien dermaßen hoch ist, das er den Kauf rechtfertigt.
Ein unreflektiertes Hochleben lassen irgendwelcher Objektive hilft dem TO sicher nicht.

Der TO möchte 360°-Panoramen (Kugelpanoramen vielleicht auch?) machen, was sich mit dem Canon (8mm) sehr gut machen lässt. Beim Tokina ist die Verzeichnung auch nicht so schön.
Wenn ich im UWW Verzeichnung haben möchte, dann die eines Fisheyes (ist meine subjektive Meinung). Außerdem ist das Canon um einiges vielseitger als ein festes 15mm Fisheye von Sigma zum Beispiel. Das Sigma ist zwar günstiger und hat eine höhere Lichtstärke, allerdings ist f/4 bei 8mm/15mm kein problem, vorallem nicht am VF und in dem Brennweitenbereich benutzt man eh öfter das Stativ.

Das Canon ist in meinen Augen konkurrenzlos und wenn der TO bereit ist die knappen 1350€ dafür auszugeben, dann ist dies auch gut nachvollziehbar.
Klar es gibt günstigere Objektive, jedoch sind das keine Alternativen zum Canon sondern im Vergleich zum 8-15mm nur eher schlechtere Kompromisse.


Sorry, dass es so rüberkam, als würde ich die Canonlinse feiern und dafür werben. Das wollte ich nicht :o ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

evtl. auch mal nach einem gebrauchten Canon 15mm f2.8 Fisheye ausschau halten. Gibts gebraucht für wenig Geld und BQ ist astrein. Der Autofokusantrieb ist natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit aber gut, ist bei einem Fisheye zu verkraften meiner Meinung nach....

Viele Grüße
Michael
 
...
Das Canon ist in meinen Augen konkurrenzlos und wenn der TO bereit ist die knappen 1350€ dafür auszugeben, dann ist dies auch gut nachvollziehbar.
Klar es gibt günstigere Objektive, jedoch sind das keine Alternativen zum Canon sondern im Vergleich zum 8-15mm nur eher sclechtere Kompromisse.


Sorry, dass es so rüberkam, als würde ich die Canonlinse feiern und dafür werben. Das wollte ich nicht :o ;)

Kein Problem, klang nur ein wenig seltsam...:)
Ich mache übrigens mit dem Zenitar eben gerade auch 360/180° Panos, aus 6 bis 8 Bildern, das geht hervorragend. Man wird da auch keinen Unterschied sehen, mit welchem Fish das gemacht wurde. Über das L würde ich nachdenken, wen ich auch noch viel Action damit machen wollte etc. Für Panos eben nicht.
Aber wenn das Geld über ist - warum nicht?:top:
 
Kein Problem, klang nur ein wenig seltsam...:)
Ich mache übrigens mit dem Zenitar eben gerade auch 360/180° Panos, aus 6 bis 8 Bildern, das geht hervorragend. Man wird da auch keinen Unterschied sehen, mit welchem Fish das gemacht wurde. Über das L würde ich nachdenken, wen ich auch noch viel Action damit machen wollte etc. Für Panos eben nicht.
Aber wenn das Geld über ist - warum nicht?:top:

Da sind wir uns gleicher Meinung.

Mit dem Zenitar macht man auch nichts/wenig :D falsch. Nur die Flexibilität ist da im vergleich zum canon nicht ganz gegeben.
 
Am VF braucht man keine 8mm, da sind ja fast 50% des Sensor schwarz, 12- 15mm sind da gefragt.

Auch mit 8mm kann man Panoramen erstellen und der "Look" ist wesentlich dramatischer als bei 15mm. Man kann die 8mm durchaus gebrauchen, sonst wäre es kein Objektiv mit Vollformatbildkreis ;)

Um keine Randabdunlung zu bekommen muss man mit einer Brennweite von 15mm fotografieren.
 
Auch mit 8mm kann man Panoramen erstellen und der "Look" ist wesentlich dramatischer als bei 15mm. Man kann die 8mm durchaus gebrauchen, sonst wäre es kein Objektiv mit Vollformatbildkreis ;)

Um keine Randabdunlung zu bekommen muss man mit einer Brennweite von 15mm fotografieren.

8mm am Vf bringen dir keinen dramatischen Look bei Panoramen weil man ja die Hälfte nicht nutzen kann, siehe deinen letzten Satz.
 
Auch mit 8mm kann man Panoramen erstellen und der "Look" ist wesentlich dramatischer als bei 15mm....

Ich glaube, da hast du eine Denkfehler drin.
Für ein sphärisches Pano ist doch die verwendete Brennwerte egal, oder? Beim Stitchen wird durch die Projektion der Bilder auf eine Kugel immer die gleiche Perspektive erzielt, egal, ob ich mit einem Fish 6 Bilder mache oder mit einem Tele 1000. Oder habe ich jetzt einen Denkfehler?
 
Haha da habe ich wirklich einen Fehler drinne :o :D

Aber 8mm (sieht dann beim VF aus wie ein Bullauge) hat auch seine künstlerischen Potenziale und das Zoom hat jedenfalls mehr zu bieten als eine Festbrennweite mit 15mm ;)
 
Hallo,

evtl. auch mal nach einem gebrauchten Canon 15mm f2.8 Fisheye ausschau halten. Gibts gebraucht für wenig Geld und BQ ist astrein. Der Autofokusantrieb ist natürlich nicht mehr auf der Höhe der Zeit aber gut, ist bei einem Fisheye zu verkraften meiner Meinung nach....

Viele Grüße
Michael

wo den bitte??
das objektiv ist fast nicht zu haben. und wenn dann sind die preise so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt. es ist auch auf dem gebraucht markt fast vergriffen
 
wo den bitte??
das objektiv ist fast nicht zu haben. und wenn dann sind die preise so hoch, dass es sich nicht mehr lohnt. es ist auch auf dem gebraucht markt fast vergriffen

Das Objektiv wird nicht mehr produziert und viele haben das gute Stück in ihrem Rucksack und werden es nicht so schnell hergeben.

Enzige Chance sind Foren wie dieses und die Bucht, wo mal ab und zu eins auftaucht...


... auf das 15mm von canon zu verweisen ist nicht mehr "zeitgemäß" :lol:
 
Unter den genannten Bedingungen ...

Da ich viel Panoramen mache, würde ich wieder gern mit 4 (max. 6 Bildern) für den 360° Schwenk auskommen.
Bei 4 Bildern müssten es schon 12mm Fisheye oder weniger sein.

bleibt die Auswahl auf die bereits genannten 2 Objektive beschränkt ...

- Canon 8-15L f4 - Tokina 107 AT-X

"Echte" 12mm Objektive mit Fisheye-Projektion sind nämlich extrem rar, und so gut wie nicht zu bekommen ... wie z.B: dieses hier http://thesybersite.com/general/12mm-fisheye/ ... zudem liegen meist keine (gesicherten) Berichte über deren Qualität vor.

So bleibt, als bezahlbare Wahl fast nur das Tokina.
 
Also ich kann dir das Sigma 15mm 2,8 empfehlen.

Warum?
Ich hatte das Canon 8-15 und das Sigma zum direkten Vergleich bei mir.

Das Canon ist Top, keine Frage.
Der AF ist deutlich schneller wie beim Sigma, jedoch ist das kein Aufpreis von 1000€ wert.
Die Bildqualität vom Sigma ist sehr gut und ich bin da wirklich empfindlich :)

Das 8-15 ist halt gut, wenn du es an einer Crop Kamera + VF eisnetzen möchtest oder eben Kreisrunde Aufnhamen damit machen willst.
 
Ich habe das 8mm sigma und das 15mm Canon.
Das sigma habe ich hauptsächlich an APS-C (10D) genutzt. Das Canon nutze ich jetzt an der 5DMKII.
Wobei ich auch schon das 8mm an KB genutzt habe, geht halt schneller aber die auflösung und IMHO auch die BQ ist da nicht so prall.

juergen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten