• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fish on M

barba

Themenersteller
Ich hätte gerne ein Fisheye für die M, es gibt zwei mit nativem M Anschluß. Ein Samyang 8mm/2,8 und ein Dörr 12mm/7,4(!)
Gibt es Erfahrungen zu den Linsen?

Ich denke ein Fish an der kleine M mit dem Klappbildschirm könnte doch eine witzige Sachen werden.
 
Ich habe mit meinem EF Walimex mit Adapter an der M1 definitiv viel Spass und da du auch Kameras mit EF Mount besitzt, würde das vielleicht mehr Sinn machen? Das Dörr würde bei mir schon wegen der schlechten Lichtempfindlichkeit raus fallen!
 
Also die M3 und das Canon EF 8-15mm Fish-Eye sind schon eine sehr schöne Kombination und es macht auch viel Spaß und Laune damit zu fotografieren. :lol::lol:
 
Ich habe mit meinem EF Walimex mit Adapter an der M1 definitiv viel Spass und da du auch Kameras mit EF Mount besitzt, würde das vielleicht mehr Sinn machen?

Das Samyang/Walimex 2.8/8mm ist aber deutlich kleiner, da für das kurze Auflagemaß der Spiegellosen gerechnet, und an meiner NX10 sehr gut. Natürlich kann ich nicht sagen, wie es sich an einer M schlägt, habe ja keine...;)
 
Ja, kleiner, das ist das Zauberwort. Ich behalte definitiv das VF, beim APS C denke ich auf kurz, oder lang, auf die M5 zu wechseln. Groß und klein....

Sind alle 8mm Samyangs gleich?

Ja das Dörr ist mit seiner 7,4 Startblende etwas Absurd. Die Frage war etwas rhetorisch.
 
Ich habe ein Walimex pro 8/3,5 Fisheye II mit EF-S Anschluss.

Benutze es an meiner 7D und mit Adapter an der M3.

Von der Bildqualität bin ich begeistert.
 
Habe das Samyang Fisheye 8mm 2.8 II für die M/M3...es ist sehr klein und ich finde es prima...mit dem Unendlich Focus muss man experimentieren, der Passt nicht immer, liegt bei mir leicht vor dem Anschlag, Markierung auf den Tubus und alles ist bestens.:top:
 
Das Walimex 8mm passt übrigens auch an Kleinbild- ich habe dies noch von meiner 700d hier, und spaßeshalber mal an die 6d. Passt mechanisch einwandfrei, gibt einen fetten Rand von mindestens 40% der gesamten Bildfläche, aber kann man ja dann am PC beschneiden. :D
Bildqualität und Kontrast finde ich trotzdem als sehr gut.

Klar gibt es auch von Walimex ein Fisheye speziell für KB, aber das ist mir für diese Spielerei eben momentan zu teuer, deshalb nutze ich für die paar Bilder das, was ich habe.
 
Das Walimex 8 mm ist halt ein vollmanuelles Objektiv.
Wenn du eine EOS M Kamera mit elektronischem Sucher hast, stört die Arbeitsblendenmessung ja nicht sonderlich.


Das Walimex 8mm passt übrigens auch an Kleinbild ...

Praktisch jedes Nicht-Canon Objektiv für APS-C passt an das normale EF-Kamerabajonett einer Canon KB-Kamera.

Soweit mir bekannt, nutzt nur Canon selbst die mechanische Sperre für EF-S Objektive, damit sie nicht an KB-Kameras montiert werden können. Über den Sinn oder Unsinn, ein derart abschattendes Objektiv an KB anzuflanschen, brauchen wir gar nicht erst diskutieren. Aber darum geht es in diesem Thread auch eher nicht. ;)
 
Für das Dörr 12/7,4 gibt es einen Review auf ephotozine.
Für mich wären alleine die Farbverfälschungen zum Rand hin schon ein Argument, vom Kauf Abstand zu nehmen.

Mein Tipp wäre das Tokina 10-17/3,5-4,5 per Adapter. Das Ziel "klein und handlich" wird zwar verfehlt, aber für ein Fisheye ist das Objektiv recht flexibel nutzbar:
- Bei 10mm ist es als 180°-Fisheye an APS nutzbar, also an deiner M.
- Bei etwa 14,5mm ist es als 180°-Fisheye an Vollformat nutzbar, also an deiner 6D.
- Durch die geringe Naheinstellgrenze von 2,5cm ab Frontlinse, erreichbarer Abbildungsmaßstab 1:2,5, können Makros mit großem Hintergrund gemacht werden, ähnlich wie beim Laowa 15/4 macro.
- Durch den Zoom kann an APS der Fisheye-Effekt abgemildert werden, damit er den Betrachter nicht überstrapaziert (ein UWW wird dadurch aber nicht wirklich ersetzt; die Verzeichnung bleibt heftig).
- Wenn das Objektiv rasiert wird oder gleich die Version ohne Sonnenblende genommen wird, eignet es sich bei 10mm an Vollformat gut für Panoramen.

Gerade die Makro-Funktion lohnt sich und kann viel Spaß bringen.

Auf Ebay ist das Tokina gebraucht gelegentlich recht günstig zu finden. Ich fand den Preis so gut, dass ich es ersteigert habe, obwohl ich es eigentlich nur an Vollformat nutzen will.
 
Ich benutze das Walimex (Samyang) 8mm/2.8 II an der M3 für Panorama-Aufnahmen und kann es uneingeschränkt empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten