• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware v1.03 für Pentax K-5II(s)

kdre

Themenersteller
Damit es in dem anderen Thread nicht untergeht. Heute kam ein neues Update raus.

Änderungen/Verbesserungen:
* Improved the accuracy of exposure when using AA batteries.
* Improved stability for general performance.

Zu finden hier:
http://www.pentax.jp/english/support/digital/k-5_2_s.html

Gruß,
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Update installiert.

[ironie]
Erster Eindruck: Der AF ist gefühlt etwas besser geworden :evil:
[/ironie]
 
Ich wüsste schön langsam nichts mehr, was die K-5 II (bei mir noch 1.02) noch besser machen könnte ...! :)

Heute und gestern ein Shooting mit rund 300 Auslösungen bei einem Handelskunden, Architektur, Fotos für einen Online-Weiterbildungskurs und zum Abschluss Reportage der Eröffnung der neu gestalteten Filiale -- zuerst mit VIPs und dann mit "normalen" Kunden -- ... und kein einziges Problem, 98% der Fotos perfekt fokussiert, sogar bei übler Action noch 90%-Quote ... ISO 800 als Grundeinstellung ohne Reue ... ich bin nach wie vor von dieser Kamera restlos begeistert!

Diese Kamera, mit expandierter Sensorfläche auf 24x36 mm, hätte das Zeug Pentax wieder ganz nach vorne zu bringen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste schön langsam nichts mehr, was die K-5 II (bei mir noch 1.02) noch besser machen könnte ...!

Heute und gestern ein Shooting bei einem Handelskunden, Architektur, Fotos für einen Online-Weiterbildungskurs und zum Abschluss Reportage der Eröffnung mit VIPs und dann mit Kunden ... kein einziges Problem, 98% der Fotos perfekt fokussiert, sogar bei übler Action 90%-Quote ... ISO 800 als Grundeinstellung ohne Reue ... ich bin nach wie vor von dieser Kamera begeistert!

Bis auf das Freeze Problem, das evtl. ab jetzt der Vergangenheit angehört (*hoff*) bin ich auch absolut begeistert von der K-5IIs. Aber die K-5I fand ich auch schon klasse!

Von mir aus könnte es aber noch ne K-5IIIs geben bei der das Blitzsystem verbessert wurde und Fokuspeaking unterstützt wird :-)

Gruß,
Klaus
 
Von mir aus könnte es aber noch ne K-5IIIs geben bei der das Blitzsystem verbessert wurde und Fokuspeaking unterstützt wird :-)

Gruß,
Klaus

Mir wäre es lieber gewesen, dass alle Verbesserungen schon in der ersten K-5 eingebaut gewesen wären ... so müßte man nämlich knapp 3000,- Euro für insgesamt 3 Kameras auf den Tisch legen, um ein technisch ausgereiftes Modell zu bekommen, das hält, was das erste Modell schon versprochen hat.

Gruß Uwe.
 
AA Batteries ?
Dachte schon ich hätte was verpasst, so von wegen Adapter wie bei der K-30.
Aber es geht ja nur um den Batteriegriff ;).

Also mein MF ist deutlich besser geworden, muss an der Schnibi-Scheibe und der neuen FW liegen :D.

Uli
 
Mir wäre es lieber gewesen, dass alle Verbesserungen schon in der ersten K-5 eingebaut gewesen wären ... so müßte man nämlich knapp 3000,- Euro für insgesamt 3 Kameras auf den Tisch legen, um ein technisch ausgereiftes Modell zu bekommen, das hält, was das erste Modell schon versprochen hat.
Gruß Uwe.
Ich gehe da ganz konform mit dir!
Aber so, wie ich unsere Pentax-Gemeinde hier erlebe, zahlen die die Zeche, ohne zu murren. Getreu dem Motto, was interressiert mich mein Geschwätz von gestern.....:evil::evil::evil:
Uppps.... ich denke, jetzt werden einige hier mit Steinen werfen.....:lol:
 
Pentax...where dreams come true?

Im engl. Form berichten einige, daß sich das Überbelichtungsproblem beim indirekten Blitzen mit P-TTL stark verbessert haben soll. Betrifft natürlich nur die, die dieses Problem haben ...

K.
 
Hi, ich habe die Firmware gestern aufgespielt. An meinem Metz 52 habe ich immer - 0,7 EV eingestellt. War auch so immer ok. Heute morgen habe ich ein Objektiv fotografiert dass ich verkaufen will. Allerdings waren mir die Blitzbilder fast etwas zu dunkel. Ich bin dann auf 0 gegangen. Im Anschluss habe ich noch ein paar Bilder gemacht, alles perfekt belichtet.

Gruß elektriker
 
Hi, ich habe die Firmware gestern aufgespielt. An meinem Metz 52 habe ich immer - 0,7 EV eingestellt. War auch so immer ok. Heute morgen habe ich ein Objektiv fotografiert dass ich verkaufen will. Allerdings waren mir die Blitzbilder fast etwas zu dunkel. Ich bin dann auf 0 gegangen. Im Anschluss habe ich noch ein paar Bilder gemacht, alles perfekt belichtet.

Gruß elektriker
Ich habe auch schon an der K 20D und der K-7 immer auf -0,7 drehen müssen. Habe den 58er Metz. Bin auch mal gespannt, wie das jetzt wird.
 
Habe heute mal kurz getestet, wie sich mein Pentax Blitz bei direktem und indirektem Blitzen verhält.

Mein vorläufiges Fazit:
Direkt & Indirekte Bilder unterscheiden sich von der Belichtung immernoch erheblich. Das Histogramm der indirekt geblitzen Bilder ist deutlich weiter rechts angesiedelt und die Bilder sind teilweise überbelichtet.

Habe zum Vergleich Bilder mit meinem Metz 54 im A-Modus gemacht (identische Motive und Einstellungen der Kamera). Direkt & Indirekt geblitze Bilder haben nahzu identische Histogramme. Keine Überbelichtung.

P-TTL ist für mich nach wie vor a schmarrn...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten