Zunächst wissen wir nicht, wie das SDK aufgebaut ist. Wenn das dem entspricht, was Nikon für PS als RAW Konverter mitliefert, also ein Plugin, in dem man ausser WB und Belichtungskorrektur nichts einstellen kann, würde ich es auch nicht verwenden wollen. lar ist, dass das SDK keinen Zugriff auf die Rohdaten erlaubt. Man bekommt also als Bild das, was Nikon für richtig hält.
Dann wird sich Adobe nicht darauf einlassen, für jede der unzähligen Kameras, die unterstützt werden, eine eigenes SDK zu integrieren. Das kostet sowohl Speicher, als auch Performance.
Der verschlüsselte Weissabgleich ist nur ein Mittel, um Capture zu promoten. Adobe hat wohl nach dem Algorithmus für die Verschlüsselung, bzw. der Erlaubnis, die Entschlüsselung in ACR einzubauen gefragt, und ist von Nikon mit dem Hinweis auf das SDK abgewiesen worden. Klarerweise war Adobe so angepi**t, dass die das im Netz breitgetreten haben. Dummerweise ist Adobe ein Major Player, sowohl im professionellen, wie auch im privaten Grafik und Desktop Publishing Sektor, sodass sich Nikon damit keinen Gefallen tut. Auf Nikon kann man in dem Sektor einfach leichter verzichten, als auf Adobe.