• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Upgrade D70 -> D70s

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9470
  • Erstellt am Erstellt am
dekker schrieb:
Das mit der Firmware ist toll für uns, ich kapier's aber aus Nikon-Sicht nicht ganz.. Wer soll dann noch die D70s kaufen? Oder liegt's daran, dass die D70 nicht mehr hergestellt wird und man bald sowieso nur noch die D70s kriegt? Aber wie auch immer, das ist doch eine tolle Nachricht! Und ich hatte schon befürchtet, dass man auf russische Hacker warten muss, die die D70s-Firmware auf die D70 portieren.. ;)

Was man wohl nicht per Software portieren kann sind die 8 Megapixel des Sensors! Wenn doch, bitte ich das jemanden fachkundiges zu bestätigen
 
Wördsburcher schrieb:
Was man wohl nicht per Software portieren kann sind die 8 Megapixel des Sensors! Wenn doch, bitte ich das jemanden fachkundiges zu bestätigen

:confused: :confused: Aber auch die D70s hat keine 8MP! ;)

Oder hab ich was falsch verstanden.

Manni
 
Wördsburcher schrieb:
Ne ich war etwas zu optimistisch!

Sorry, also doch Marktführer kaufen. Immerhin ist der PReis leicht gesunken. Beide Kits kosten hier jetzt 899?

Also Du meinst jetzt beide d70 Kits, einmal mit dem 18-70 und einmal mit ......... :rolleyes: ...fällt mir jetz nicht ein.

Sind 2MP mehr so wichtig für dich?

Manni
 
Wördsburcher schrieb:
Ne ich war etwas zu optimistisch!

Sorry, also doch Marktführer kaufen. Immerhin ist der PReis leicht gesunken. Beide Kits kosten hier jetzt 899?

Wenn du auf die 350D anspielst, dann nimm sie vorher in die Hand. In meinen Augen ist sie der Ergonomische Supergau. Eine Anfassqualität die diesen Namen nicht verdient. Ergonomie ein absolutes Fremdwort. Auch mit dem Batterigriff, der das KIT ca. 120? teurer macht, bekommt man die Kamera auch nicht besser in den "Griff", da der Griff immer noch zu dünn bleibt. Zumindest sind der Ringfinger und der kleine Finger aufgeräumt.
 
Troxx schrieb:
Die Frage, die sich mir stellt ist: was hat Nikon davon für die D70 eine Upgrade anzubieten, das die Funkionen einer neuen Kamera implementiert??

Kundenbindung. Dass D70 Besitzer nicht in Scharen zur D70s umsteigen ist selbst Nikon klar, aber nachträglich Features präsentiert zu bekommen, erweckt beim Kunden ein gutes Gefühl. Etwas dass sich beim nächsten Kamerakauf, unter Umständen eine Klasse höher, für Nikon bezahlt machen könnte.

Die einzige Erklärung, die ich mir vorstellen könnte: Nikon implementiert dabei gleichzeitig auch den verschlüsselten Weißabgleich bei RAW Daten...

Weiß jemand schon hierzu was genaueres?

Laut Dpreview wird die D50 mit verschlüsseltem Weissabgleich kommen, nicht jedoch die D70s. Dadurch ist reativ sicher, dass auch die neue Firmware der D70 keinen verschlüsselten Weissabgleich mitbringen wird. Und selbst wenn...ist doch eh schon längst gecrackt. :D
 
Hmh... :cool:

Also die D2X hat verschlüsselten Weißabgleich. Das Einsteigermodell D50 auch. Und zwischendrin nicht? Das macht ja noch weniger Sinn. Wenn man sich das Statement von Nikon durchliest wird klar, daß die Verschlüsselung (aus Qualitätsgründen... :D ) Strategie ist. Daher kann ich nicht glauben, daß die D70s keine Verschlüsselung hat.

Leider gehöre ich nicht zu denen, die sich Ihre Plug-ins selbst programmieren. Der Crack nützt mir also nichts. Und Nikon wird den Code kaum freigeben, da sie ja "aus Qualitätsgründen" den kompletten Entwicklungsworkflow "ihrer" Bilder behalten wollen, und NEF nicht von Drittherstellern entwickelt werden soll.

Nee, nee, ich drück mir das Upgrade für's Erste mal nicht in meine Büchse.

Gruß
Troxx
 
Vorstellbar ist das schon. Die D70s wird ja mehr oder weniger die gleiche Platine haben wie die D70, also auch den gleichen Bildprozessor. Die D2X als auch die D50 sind Neuentwicklungen. Dann wird der D70 Prozessor einfach nicht in Lage sein, die Verschlüsselung durchzuführen, denke ich mal. Na, wir werdens sehen.

Dann kommt dazu, dass man sich als D70 Benutzer beruhigt zurücklehnen kann. Man muss ja das Update nicht installieren. Auf die bisher genannten Verbesserungen kann ich gut verzichten. Andere Menüfarben (zum Schlechteren, wenn ich das richtig sehe), Verbesserungen im Dynamischen Mehrfeld AF Modus und bei der Schärfepriorität des nächsten Objekts, beides Dinge, die ich gleich als allererstes ausgeschalten habe, und die verbesserung bei Verwendung von PictBridge Druckern, die ich auch nie brauchen werde.

Ansonsten sehe ich das Ganze gelassen. Coffin hat ja offen angekündigt, dass er jede Verschlüsselung hacken wird, die Nikon einführt, und Knoll hat ja nur Bedenken wegen der rechtlichen Probleme. Ich denke, dass da bald eine "inoffizielle" Version vom Adobe RAW Plug-In im Netz rumfliegen wird, die die Verschlüsselung aufhebt.
 
Hallo,
ich stehe kurz vor dem Kauf der D70. Ist das Udate schon freigegeben bzw. hat es schon jemand runtergeladen?
Gruss Uwe
 
Troxx schrieb:
Leider gehöre ich nicht zu denen, die sich Ihre Plug-ins selbst programmieren.
Warum interessierst Du Dich dann überhaupt für die Codierung des Weißabgleichs? Die ist doch überhaupt nur für Entwickler ein Thema.

Wer wirklich ernsthaft entwickelt, der kann sich von Nikon (angeblich umsonst) den SDK beschaffen. Damit sollte es beispielsweise für Adobe kein Problem sein ihren Raw-Konverter für die D2x anzupassen. Ich bin sicher sie sitzen da auch schon lange dran.

Warum macht Adobe überhaupt dieses Affentheater? Ich denke mal die sind etwas angefressen weil niemand auf ihr digitales Negativ abfährt. Ist ja auch blöd wenn man viel Geld in eine Idee investiert die der Markt nicht will. Aber ob man deshalb Kamerahersteller anpöbeln muß ist immer noch die Frage.

Ich würde die Kritik an Nikon deutlich ernster nehmen wenn sich Softwarehersteller melden würden denen Nikon eine Zusammenarbeit (also die Lieferung des SDK) verwehrt hat.

Grüße
Andreas
 
@AndreasH: Nikons SDK-Algorithmus ist in der Konvertierung sicher nicht das nonplusultra. Erst einmal stellt sich die Frage, welcher Algorithmus das überhaupt ist.
Aber selbst wenn es so ein guter wäre wie der von Capture, wäre das nicht für jeden eine Lösung. Ich habe z.B. von vielen Leuten gehört, denen Nikon Capture zu langsam ist - und die würden Adobe Camera Raw sicher gerne weiterbenutzen. Gleiches gilt für Leute, denen die fertigen Fotos von anderen Konvertern mehr zusagen, weil ihnen die Farben, der Look oder sonstwas irgendwie zusagt. Das sind alles Faktoren, die von den verwandten Konvertierungsmethoden abhängen. Für Third-Party-RAW-Konverter ist ein ganzer Markt entstanden, auf dem nicht nur Adobe um die Gunst des Kunden wirbt. Und Wettbewerb fördert ja bekanntlich auch die Qualität.
Müßten die jetzt alle das Nikon-SDK benutzen, dann sind sie alle wahrscheinlich gleich langsam und gleich "schlecht", was die Qualität angeht. Denn das wesentliche - der Konvertierungsalgorithmus - wäre bei allen gleich. Warum sollte man also zu Adobe greifen, oder zu sonstirgendjemandem?

Umgekehrt stellt sich die Frage, welchen Vorteil verschlüsselte Weißabgleichsdaten haben sollen. Hat irgendjemand eine Idee? Ja??

:-)
 
Zunächst wissen wir nicht, wie das SDK aufgebaut ist. Wenn das dem entspricht, was Nikon für PS als RAW Konverter mitliefert, also ein Plugin, in dem man ausser WB und Belichtungskorrektur nichts einstellen kann, würde ich es auch nicht verwenden wollen. lar ist, dass das SDK keinen Zugriff auf die Rohdaten erlaubt. Man bekommt also als Bild das, was Nikon für richtig hält.

Dann wird sich Adobe nicht darauf einlassen, für jede der unzähligen Kameras, die unterstützt werden, eine eigenes SDK zu integrieren. Das kostet sowohl Speicher, als auch Performance.

Der verschlüsselte Weissabgleich ist nur ein Mittel, um Capture zu promoten. Adobe hat wohl nach dem Algorithmus für die Verschlüsselung, bzw. der Erlaubnis, die Entschlüsselung in ACR einzubauen gefragt, und ist von Nikon mit dem Hinweis auf das SDK abgewiesen worden. Klarerweise war Adobe so angepi**t, dass die das im Netz breitgetreten haben. Dummerweise ist Adobe ein Major Player, sowohl im professionellen, wie auch im privaten Grafik und Desktop Publishing Sektor, sodass sich Nikon damit keinen Gefallen tut. Auf Nikon kann man in dem Sektor einfach leichter verzichten, als auf Adobe.
 
Halligalli schrieb:
Zunächst wissen wir nicht, wie das SDK aufgebaut ist. Wenn das dem entspricht, was Nikon für PS als RAW Konverter mitliefert, also ein Plugin, in dem man ausser WB und Belichtungskorrektur nichts einstellen kann, würde ich es auch nicht verwenden wollen. lar ist, dass das SDK keinen Zugriff auf die Rohdaten erlaubt. Man bekommt also als Bild das, was Nikon für richtig hält.
Mit anderen Worten, keiner von uns weiß irgendetwas genaues. Ich weiß nur daß mir der Raw-Konverter von Capture deutlich besser gefällt als der von Photoshop CS (mehr Einstellmöglichkeiten, in vielen Situationen bessere Ergebnisse).

Halligalli schrieb:
Dann wird sich Adobe nicht darauf einlassen, für jede der unzähligen Kameras, die unterstützt werden, eine eigenes SDK zu integrieren. Das kostet sowohl Speicher, als auch Performance.
Kannst Du das bitte mal belegen? Wie kannst Du behaupten die Verwendung des SDK kostete Speicher und Performance, ohne ihn zu kennen? Du widersprichst Dir doch selbst (s.o.).

Ich finde es selbstverständlich daß man bei der Softwareentwicklung SDKs benutzt wenn sie denn zur Verfügung stehen. Persönlich bin ich eigentlich immer sehr dankbar wenn jemand solche Informationen herausrückt, das erleichtert doch eigentlich die Arbeit, oder nicht?

Hier geht es doch in Wirklichkeit um etwas ganz anderes. Adobe führt Krieg für ihr digitales Negativ. Nur darum geht es. Nachdem man eine Weile herumgestänkert und sich der Staub wieder gelegt hat wird Adobe auf wundersame Art und Weise einen Raw-Konverter für die D2x aus dem Hut ziehen.

Aber vielleicht kann mir mal jemand erklären warum ihm die Weißabgleichsdaten überhaupt so wichtig sind? Eine vernünftige Software kann doch einen mindestens so guten Weißabgleich wie die Kamera auch selbst durchführen. Die eigentlichen Sensordaten werden davon ja nicht berührt und die sind auch nicht verschlüsselt.

Grüße
Andreas
 
@ Andreas H: Da hast Du mich missverstanden.
Ich will und kann überhaupt nix entwickeln! Was nutzt mir da der Crack von dem der Kollege gesprochen hat?

Ich will nur einfach sichergehen, daß ich nicht auf Nikon Software angewiesen bin um meine NEFs zu bearbeiten (auch in der Zukunft). Und daher werde ich mir den Upgrade erstmal sparen und abwarten ob die NEFs mit dem Upgrade auch verschlüsselt werden oder nicht.

Gruß
Troxx
 
@AndreasH: Ein SDK anzubieten, ist sicher nett. Eines zwangszuverordnen, stimmt mich einfach mulmig. Selbst wenn Adobe sich mit Nikon einigt - kleinere Softwareschmieden werden hier vor Probleme gestellt, die zur Zeit noch nicht einmal absehbar sind. Und wenn das SDK so langsam wird, wie die RAW-Konvertierung ohne Capture (schonmal ausprobiert?), dann springe ich zum Fenster raus!
Mag ja sein, dass Capture die besseren Optionen bietet. Trotzdem gibts hier Menschen, die lieber andere Konverter benutzen. Und die werden durch diese ganze Aktion vor ein großes Fragezeichen gestellt. Werde ich meine RAWs immer noch mit meiner Wunschsoftware öffnen können? Soll ich jetzt lieber keine Firmware updaten? Lieber keine D2X kaufen?

Und den "nachträglichen Weißabgleich" lasse ich jetzt nicht als Argument gelten. Klar geht das, aber warum muß ich mich damit abmühen, wenn im RAW doch schon ein Weißabgleich kodiert ist?

Es kann doch nicht sein, dass Nikon die Marketing-Strategie und das Hickhack mit Adobe auf dem Rücken heutiger - und zukünftiger - Nikonkunden austrägt...
 
@Troxx

Nochmal, ich glaube das ist alles nur Theaterdonner.

Auch bei der D70 hat es ein paar Wochen gedauert bis Adobe einen Raw-Konverter hatte. Vielleicht dauert es bei der D70s (bzw. neuer Firmware) ein paar Tage mehr, aber kommen wird er bestimmt. Der Verbreitungsgrad der D70 ist einfach zu hoch als daß Adobe lange in der Ecke schmollen könnte.

Außerdem können wir als gesichert voraussetzen daß die Geschäftsführung von Adobe weiß daß es bei Kriegen grundsätzlich nur Verlierer gibt (komisch, ist seit Jahrtausenden überall bekannt, nur nicht bei Politikern).

@Doc_Snuggles
Ich ziehe es vor erst einmal die neue Firmware auszuprobieren bevor ich mich über irgendetwas ärgere. Es hat doch keinen Sinn daß wir hier kollektiv vor uns hin befürchten.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten