• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Update v1.14 für die K-5....

nach dem update an k5 keine Probleme, allerdings davor auch nicht..
konnte auch keine nennenswerte Beschleunigung feststellen.
Freu mich aber irgendwie trotzdem das es mit der "alten" jetzt angeblich besser geht...:o
 
Erstmal schön dass beim Update keinerlei Probleme aufgetreten sind.

Desweiteren scheint der LV im Dunklen subjektiv schneller zu greifen, ich hab zwar (wetterbedingt) noch keine alltäglichen Erfahrungen gemacht aber zumindest der Placebo-Effekt scheint zu wirken :D
 
Mh, stimmt, aber ist das Lichtstärkste was ich habe, außerdem wurde hier schon oft erwähnt das der Kontrast AF jetz "besser zupackt" -bei mir nich ;)

Witzigerweise trifft der Phasen AF ohne Probleme, also schieb ichs mal nicht aufs Objektiv.:p

hast du schon tests gemacht? Also mit der alten K5 vorher/Nachher?

€: mit 135er WR auch kein Verbesserungen feststellbar, sobald die Blende kleiner als 3,5 ist, findet der Kontrast AF nix. Hätte wohl mal ein 2,8er Objektiv zum vergleichen nehmen sollen.

Habe gerade das gerade mal versucht nachzustellen. Habe mir das LED Nachtlicht (Batterien fast leer) meiner Kinder geschnappt und bin in eins der dunklen Kinderzimmer rein. Ich muss zugeben - ich musste die Lampe recht nah an den Schulkalender ran führen, damit der Kontrast AF was gefunden hat. Aber das ging dann super schnell - und ohne pumpen. Getestet mit meiner K-5 (1) und nem Tamron 17-50 f/2,8 bei Blende 2,8.
 
Und weil es so schön war - für was braucht man überhaupt so ne LED Funzel? Mit dem AF Hilfslicht war sie ebenso schnell und fand den Fokus sofort.
 
Tja, was soll ich sagen ... bei mir ist nach dem Update das "tolle" Feature mit überbelichteten PTTL Blitzbildern (Metz 58 AF1) deutlich stärker als vorher ... da trat es nämlich nicht auf ... jetzt schon :mad:

Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?

Bin froh, dass der Blitz noch den guten alten A-Modus hat ... da siehts gut aus.
 
Moin,

ich hab mir die Exe Datei (k5_2s102) für das K5 IIs Firmwareupdate über den Link aus der PDFAnleitungsdatei heruntergeladen. Beim Entpacken der Datei bekomme ich von Windows 7 eine Fehlermeldung, dass das Programm nicht richtig installiert wurde. Erzeugt wird lediglich die FWDC218B.BIN, die readme.txt erscheint, entgegen der Ansage in der PDF Anleitung, nicht.
Bin mir jetzt nicht sicher, ob ich das Update in der Kamera durchführen soll, oder ob die heruntergeladene Datei beschädigt ist und ich die K5 IIs damit schrotte...
Hat jemand einen Rat?

Trotz der Antworten zu meiner Frage hab ich mich dann doch nicht getraut, die Firmware aufzuspielen, da ich den Eindruck hatte, dass die Datei unvollständig war. Ich hab gerade auf der Pentaxseite nachgesehen, dort gibt's keine Firmware mehr für die K5 IIs. Hat Pentax die Firmware wieder zurück gezogen?
 
Und weil es so schön war - für was braucht man überhaupt so ne LED Funzel? Mit dem AF Hilfslicht war sie ebenso schnell und fand den Fokus sofort.

also ein ne 8 Watt Deckenfluter birne mit 64 LED´s ist mit Sicherheit nicht mit nem Batterienachtlicht zu vergleichen, welches man direkt auf das Motiv richtet :angel:

hätte ich das gemacht, hätte der Kontrast AF auch was gefunden wenn ich noch ein 2x TK benutzt hätte.

Es ging mir nur drum zu testen ob der AF jetzt bei Diffusen Licht trifft, was er vorher nicht tat (sehr wichtig bei Feiern...). Der Phasen AF traf immer, der Kontast AF NIE -außer die blende war auf 3,5- weshalb ich meinen Test, mangels Lichtstärke, auch ein wenig in Frage stelle.:ugly:
 
Trotz der Antworten zu meiner Frage hab ich mich dann doch nicht getraut, die Firmware aufzuspielen, da ich den Eindruck hatte, dass die Datei unvollständig war. Ich hab gerade auf der Pentaxseite nachgesehen, dort gibt's keine Firmware mehr für die K5 IIs. Hat Pentax die Firmware wieder zurück gezogen?

Ist weiterhin verfügbar. Der download erfolgt mit einem Link aus dem pdf (der Lizenzvereinbarung), wie bereits weiter oben (auch von Dir) beschrieben.
Hier der direkte Link aus diesem pdf auf die Firmeware 1.02 der K5IIs.
 
also ein ne 8 Watt Deckenfluter birne mit 64 LED´s ist mit Sicherheit nicht mit nem Batterienachtlicht zu vergleichen, welches man direkt auf das Motiv richtet :angel:

hätte ich das gemacht, hätte der Kontrast AF auch was gefunden wenn ich noch ein 2x TK benutzt hätte.

Es ging mir nur drum zu testen ob der AF jetzt bei Diffusen Licht trifft, was er vorher nicht tat (sehr wichtig bei Feiern...). Der Phasen AF traf immer, der Kontast AF NIE -außer die blende war auf 3,5- weshalb ich meinen Test, mangels Lichtstärke, auch ein wenig in Frage stelle.:ugly:

Durchaus nachvollziehbar - aber Du hast noch nicht mal geschrieben, was Du fokusiert hast. Wenn ich versuche am hellerlichten Tage ne Seitenwand eines Lian Li Computergehäuses zu fokusieren, bekommt die Kamera weder mit Kontrast - noch Phasen Autofokus was hin.

Hast Du ihr wenigstens was kontrastreiches geboten, um trotz diffusen Lichtes zu fokusieren? Wenn ja - was? Dann kann ich ja mal versuchen ob ich die 8W LED irgendwie simulieren kann. Vielleicht teste ich ja nur mal mit einer 6,5W LED Lampe einzeln, wenn ich die anderen raus schraube.
 
Es war ne Plüschkuh, es wurde auf das Auge fokussiert (schwarz) hintergrund Weiß.

Ist zwar nicht das perfekte Fokus Target, aber wenn ich im Diffusen Licht fokussieren will, habe ich auch kein perfektes Ziel :X

Der Phasen AF Traf ohne zu pumpen und stellte mit maximaler "Geschwindigkeit" (DA300:ugly:) scharf ;)

€: Wichtig ist vllt die Tatsache, dass Indirekt (deckenfluter!) beleuchtet wurde, wenn ich direkt mit meiner handy-LED draufhalte, trifft selbst ne K100 :X
 
Es war ne Plüschkuh, es wurde auf das Auge fokussiert (schwarz) hintergrund Weiß.

Ist zwar nicht das perfekte Fokus Target, aber wenn ich im Diffusen Licht fokussieren will, habe ich auch kein perfektes Ziel :X

Der Phasen AF Traf ohne zu pumpen und stellte mit maximaler "Geschwindigkeit" (DA300:ugly:) scharf ;)

€: Wichtig ist vllt die Tatsache, dass Indirekt (deckenfluter!) beleuchtet wurde, wenn ich direkt mit meiner handy-LED draufhalte, trifft selbst ne K100 :X

So gerade nochmal nachgetestet (da nun dunkel genug draussen). Leselampe unseres Deckenfluters nach oben gedreht und in der Leistung auf gefühlt weniger als die 8W einer LED gebracht. Und dann versucht per LV (Kontrast AF) meine Whiskey Flaschen scharf zu stellen. Fazit - ja sie tut sich schwer. Gerade da wo wenig Helligkeitsunterschiede zu finden sind.

Interessant war, dass er bei meinem Tamron 17-50 F/2,8 an 50mm deutlich mehr Probleme hatte, als wenn ich ihn nur mit 40mm arbeiten ließ. An 40mm führte noch jeder Versuch zum scharfen Ergebnis.

Als ich dann das Licht noch weiter drosselte, musste ich auf 35mm zurück - um dann noch jeden 3. Versuch scharf zu bekommen. Und ja - der Phasen AF packte dabei noch direkt zu, wobei er dabei auch mit dem AF Hilfslicht tricksen wollte. Das habe ich ihm dann per AF-C untersagt - und er hat es trotzdem noch hinbekommen. Noch ein paar Dimstufen später war dann aber auch damit Schluß ;-)

Man konnte es aber auch recht gut am Display erkennen. Wenn im Display nur noch alles Schwarz war - oder gerade noch so die Umrisse zu erkennen, dann hat er auch nix mehr gefunden.
 
Hallo,
testet ihr hier Restlichtverstärker oder Kameras?
Für mich gibt es keinen Sinn den AF unter Bedingungen zu testen in denen ich auch keine vernünftigen Fotos mehr machen kann.

Wenn da Zeiten von z.B. 1\8 sec. Belichtungszeit raus kommen ist das für mich ein Fall fürs Stativ.
Dann habe ich auch Zeit mal manuell scharf zu stellen.

Ich weiß nicht was ihr erwartet wenn ihr Versuche im fast dunklen mit indirektem Licht und damit Kontrastarmen Motiven macht.
Irgendwann ist e mal gut.

Hätte ich euch vor 6 Jahren so eine Kamera in die Hand gedrückt hättet ihr Tränen geweint!

Gruß
Wolfram
 
Es ging auch gar nich darum den AF der K5 zu "blamieren" (dafür bräuchte man ne D7000 und ne 7D, wobei mich das extrem stark intressieren würde) sondern das Update zu testen, das den AF ja "verbessert". Vllt hat´s ihn verbessert, aber wenn nur in marginalen Details.
 
Ich kann es einfach nicht glauben, ist das Thema AF der K-5 immer noch nicht zu Ende?
Wenn ich die Beiträge so lese, funktioniert jetzt der AF innerhalb der definierten Spezifikationen besser und es ist alles wieder gut. Ein AF-C Wunder ist sie nicht und wird sie auch nicht werden. Und das einige Objektiv-Kombinationen unter bestimmten Umständen problematisch sind, wird ein Firmwareupdate nicht ändern können.
 
Wenn da Zeiten von z.B. 1\8 sec. Belichtungszeit raus kommen ist das für mich ein Fall fürs Stativ.
Dann habe ich auch Zeit mal manuell scharf zu stellen.

Wie 1/8? - mach den Fokus mal nicht so schlecht! Bei ISO 100 war ich bei den Aufnahmen bei Belichtungszeiten von 3-5 sek.

Und ja - es ging darum ein absolut grenzwertiges Szenario darzustellen - um zu sehen was noch funktioniert und was nicht mehr. Um es ehrlich zu sagen - ich bin durchaus beeindruckt was sie dabei noch hinbekommt.

Und ja - ein Vergleich zwischen D7000, 7D und K-5 mit aktueller Firmware würde mich auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten