• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Firmware Update für analoge EOS 3?

Photonenwandler

Themenersteller
Hallo,

Ich besitze immer noch eine EOS 3 für ehrwürdige Filmspulen. Leider hat sie die Firmware vom Typ "Batterie-Marder". Kennt jemand einen Weg, für diese Kamera nach so langer Zeit noch ein Firmware-Update aufzutreiben und zu installieren?

Wäre echt toll und darf auch was kosten. Bei Canon brauche ich wohl nicht mehr zu fragen.

Viele Grüße
 
Zu dieser Zeit gab es noch keine Firmware. Wie wolltest du die auch aufspielen? Besorg dir das BP E1 und betreibe sie mit 4 AA Zellen.
 
Da kommen 4 AA Zellen rein, kein Akku (höchstens 4 AA-Akkus, Plural!). Bei meiner halten die ewig. Dann hast du evtl.einen Defekt, aber - wie gesagt - Firmware gibt es da nicht und selbst wenn es die geben würde, wer sagte dir, dass ein evtl. Update sich um die Stromversorgung kümmern würde?
 
Es gibt Quellen, auch in diesem Forum, die darauf hindeuten, dass der Batterie-Schwund ein Firmware-Problem ist. Die Versionen mit 17 CF-Funktionen sind betroffen, die mit 19 nicht. Und ja, auch eine analoge EOS 3 ist faktisch ein Computer mit Betriebssystem (hier: Firmware).

Ich habe den BP-E2. Der kann mit einem Ni-MH-Akku NP-E2 oder mit 8 AA-Zellen betrieben werden. Die maximale Performance wird nur mit dem Akku erreicht. Mit der Performance der AA-Zellen könnte ich sehr gut leben. Problem ist, dass die bei ausgeschalteter Kamera genauso ruckzuck leergesaugt werden wie der Akku.
 
Das sollte nicht sein. Ich habe den BP E1, der 4 Zellen packt, was anstandslos funzt, ohne jegliche Probleme seit 1999. und klar ist das eine digitalisierte Kamera mit sauviel Elektronik, aber als User kann man da nicht einfach die Firmware updaten. Das war nicht vorgesehen, da musst du die Elektronik schon hacken. Mir ist dieses Problem auch völlig neu , obwohl ich mich seit 1986 im Canon Universum bewege und mal behaupte, mich gut dort auszukennen.
 
Meine hat 17 CF Funktionen (von 19 hörte ich noch nie), wird mit Eneloops betrieben, die nun schon länger als ein halbes Jahr drin sind und einwandfrei abliefern.
 
Problem ist, dass die bei ausgeschalteter Kamera genauso ruckzuck leergesaugt werden wie der Akku.
Das Problem kenne ich auch von digitalen EOS und Schuld hatte da immer das Objektiv (oft ein Tamron 24-70). Ich selbst hatte das Problem mit einem adaptiereten Objektiv, auf welchem ich einen Chip aufgeklebt hatte, der etwas verrutscht war. Passiert das auch ohne Objektiv?

Meine EOS 3 hat übrigens auch 17 CF-Funktionen. An ein Ausleeren der Batterien kann ich mich auch nicht erinnern, ich habe sie mit dem BP-E2 und 8 Eneloops betrieben. Inzwischen fotografiere ich immer mit einer 1V und habe die 3er schon länger nicht verwendet.

Da die Kamera im Gegensatz zur 1V keine Uhr hat, kann man den Batterieinschub öffnen und etwas herausziehen, ohne dass etwas verloren geht, meine ich.

Für irgendwelche Eingriffe sieht es aber sowieso schlecht aus. Meine EOS 3 hat ein AF-Problem bei unendlich, da muss ich händisch korrigieren, damit es im Sucher scharf wird. Den AF kann aber niemand mehr justieren, dazu war eine Spezialhardware nötig, die an einen PC mit MS-DOS angeschlossen war. Diese Ausrüstung hat niemand mehr. Vor einigen Jahren hat ein Franzose zwei dieser Kisten bei EBay verkauft, aber ohne Kabel und ohne Software und ich habe es nicht riskiert, da es vermutlich schwierig gewesen wäre, die fehlenden Komponenten aufzutreiben und verschenkt hat er sie auch nicht, im Gegenteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem kenne ich auch von digitalen EOS und Schuld hatte da immer das Objektiv
Interessant! Ich nutze ausschließlich Canon-Objektive. Werde da mal mit unterschiedlichen Objektiven testen.

Ja, die EOS 3 erträgt es, lange Zeit ohne Strom zu sein. Sogar der Augen-AF bleibt erhalten. Da wurde wohl Flash-Speicher verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten