• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Firmware-Update bei E-M1 notwendig?

Hallo,

Es wäre sinnvoller wenn du die Stecker auf den Fotos zeigst. So kann man nicht viel erkennen, aber rein von dem wenigen was man sieht, könnte das ein normaler Mini- oder Micro-USB Anschluss sein. Ist das der Fall, dann wundert es mich, dass du das Kabel überhaupt in die Kamera bekommen hast und hoffe für dich, dass du damit nichts kaputt gemacht hast. Oder hast du es vielleicht gleich in den Micro-HDMI Buchse gequetscht!?!?

Quetschen war nicht nötig, saß eher locker. Daher ja das Gefühl, dass etwas nicht stimmen könnte.

Anbei ein Foto wie das Kabel ausschauen sollte. (Sorry für die schlechte Qualität, aber war nur schnell freihand im dunklen Raum. Sollte aber reichen um zu sehen ob es der richtige Stecker ist.)

mfg
Andreas

Ja, ist wohl nicht der richtige Stecker. Danke! Ist dann meiner überhaupt nicht für die Kamera gedacht oder für was anderes?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nein, der passt leider nicht und gehört wenn ich mich nicht irre auch nicht zur E-M1!

Ich muss dir aber ganz ehrlich sagen, das ich so einen Stecker noch nicht gesehen habe. Es ist kein standard Mini- oder Micro USB Stecker!

Ich würde mal auf einen speziellen Anschluss eines anderen Herstellers tippen! Hab zwar keine aber könnte Kabel für eine Panasonic Lumix sein.

mfg
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!

Ich werde dem Verkäufer Bescheid geben, der wird ja dann für seine Kamera auch das Kabel wieder brauchen ;-)
 
diese "flachen" cam-seitigen stecker für usb kommen an panasonic cams vor, habe jetzt aber nicht extra geprüft ob die exakt dieselben sind, oder nur so ähnlich

panasonic gängelt seine kunden gottseidank nicht so sehr wie olympus, meine panasonic usb kabel habe ich außer mal zum testen noch nie benutzt, wozu auch, der datentransfer über einen ordentlichen usb card reader ist viel schneller als der über den drahtschwanz aus der cam

dieser kabel-zwang von olympus ist echt ein anachronismus :mad:
 
panasonic gängelt seine kunden gottseidank nicht so sehr wie olympus, meine panasonic usb kabel habe ich außer mal zum testen noch nie benutzt, wozu auch, der datentransfer über einen ordentlichen usb card reader ist viel schneller als der über den drahtschwanz aus der cam

Dafür schreibt Panasonic vor, dass der Akku zu 100% geladen sein muss, wenn ich mich nicht irre. Außerdem gibt es keine Möglichkeit, das heruntergeladene Firmware-Update vom PC per WLAN auf die SD-Karte zu spielen. Oder habe ich da evtl. etwas übersehen, und es geht doch?

Was ich bei Olympus überhaupt nicht verstehe, ist, dass es keine Möglichkeit gibt, seine Presets auf der SD-Karte abzuspeichern, um das Backup nach einem Update wieder einspielen zu können. Das geht bei Panasonic zwar auch nicht, aber da haben mir die FW-Updates bisher auch nicht die persönlichen Einstellungen zerschossen. Mich würde das bei Olympus schon ärgern, zumal ich eigentlich immer bei all meinen Geräten das jeweils aktuellste FW-Update installiere.

Bis dann,

Thorsten
 
Servus Thorsten

Vergiß aber nicht das Panasonic gerademal Bugs in der FW beseitigt.
Ich glaube meine G5 hatte ein einziges Update.
Oly hingegen liefert ständig neue verbesserte Funktionen mit den FWs aus.
Wir stehen bei 3.1, es ist wenn ich richtig mitgezählt habe das 5.Update mit verbesserten und erweiteten Funktionsumfang.

Da kann es schon sein das die Cam wieder resetet wird.

Wie soll den die Cam mit den alten Einstellungen umgehen wenn es neue Menüpunkte gibt und die an anderer Stelle liegen als vor dem dem Update.

Vielleicht wäre es für einige User besser es würde von Oly nicht so eine hervorragend Updatepolitik geben, denn dann müßten sie sich nicht Ihre Einstellungen merken/notieren/abfotografieren :eek:
 
Servus Thorsten

Vergiß aber nicht das Panasonic gerademal Bugs in der FW beseitigt.
Ich glaube meine G5 hatte ein einziges Update.
Oly hingegen liefert ständig neue verbesserte Funktionen mit den FWs aus.
Wir stehen bei 3.1, es ist wenn ich richtig mitgezählt habe das 5.Update mit verbesserten und erweiteten Funktionsumfang.

Da kann es schon sein das die Cam wieder resetet wird.

Wie soll den die Cam mit den alten Einstellungen umgehen wenn es neue Menüpunkte gibt und die an anderer Stelle liegen als vor dem dem Update.

Vielleicht wäre es für einige User besser es würde von Oly nicht so eine hervorragend Updatepolitik geben, denn dann müßten sie sich nicht Ihre Einstellungen merken/notieren/abfotografieren :eek:

:top::top::top:
 
re: realsatire

Vielleicht wäre es für einige User besser es würde von Oly nicht so eine hervorragend Updatepolitik geben, denn dann müßten sie sich nicht Ihre Einstellungen merken/notieren/abfotografieren :eek:
:lol: :lol: :lol:
"hervorragende Updatepolitik" und "Einstellungen merken/notieren/abfotografieren" in einem einzigen satz, und das in einer zeit in der die cams auch nur computer sind, das muß dir erst mal einer nachmachen *prust*
 
Vergiß aber nicht das Panasonic gerademal Bugs in der FW beseitigt.
Ich glaube meine G5 hatte ein einziges Update.
Oly hingegen liefert ständig neue verbesserte Funktionen mit den FWs aus.
Wir stehen bei 3.1, es ist wenn ich richtig mitgezählt habe das 5.Update mit verbesserten und erweiteten Funktionsumfang.

Da kann es schon sein das die Cam wieder resetet wird.

Wie soll den die Cam mit den alten Einstellungen umgehen wenn es neue Menüpunkte gibt und die an anderer Stelle liegen als vor dem dem Update.

Vielleicht wäre es für einige User besser es würde von Oly nicht so eine hervorragend Updatepolitik geben, denn dann müßten sie sich nicht Ihre Einstellungen merken/notieren/abfotografieren :eek:

Nun ja. Hinsichtlich der GH4 stimmt das nicht so ganz. Da gab es z.B. mit dem FW-Update auf die Version 2.2 unter anderem die 1/16000 Sekunde für den elektronischen Verschluss. Gut, nicht unbedingt etwas Weltbewegendes, aber doch mehr als ein Bugfix.

Und dass man durchaus Backups nach einem FW-Update wieder einspielen kann, zeigt z.B. die HomeMatic von eQ-3. Dort klappt so ein Backup sogar von einem Wechsel zwischen zwei Geräten unterschiedlicher Generation. Ist ja lediglich eine Frage von Variablennamen und zugewiesenen Adressbereichen. Selbst bei einem OS, wie Windows oder Mac OS X kann man ein Update durchführen, ohne dass die Einstellungen flöten gehen.

Backups wären ja auch nicht für FW-Updates hilfreich. Leute, die z.B. mehrere Kameras des gleichen Typs verwenden, könnte so ein Backup auch durchaus als hilfreich empfinden, um ihre Einstellungen zu spiegeln.

Bis dann,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten