• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Firmware-Update bei E-M1 notwendig?

Anton P.

Themenersteller
Ich habe mir eine gebrauchte E-M1 gekauft, bei der ist der Firmwarestand auf 1.0, inzwischen gibts ja schon 3.1

Da ich bis jetzt "nur" meine alten FT-Gläser benutze, frage ich mich, ob sich für mich ein Update überhaupt lohnt. Zumal es ja, wie auf der Oly-Seite zu lesen ist, kein Zurück gibt. Außerdem werden ja diverse Einstellungen zurückgesetzt. Gibt es entscheidende Vorteile?

Gruß, Anton
 
Ich habe mir eine gebrauchte E-M1 gekauft, bei der ist der Firmwarestand auf 1.0, inzwischen gibts ja schon 3.1

Da ich bis jetzt "nur" meine alten FT-Gläser benutze, frage ich mich, ob sich für mich ein Update überhaupt lohnt. Zumal es ja, wie auf der Oly-Seite zu lesen ist, kein Zurück gibt. Außerdem werden ja diverse Einstellungen zurückgesetzt. Gibt es entscheidende Vorteile?

Gruß, Anton
Von Firmware 1.0 lohnt sich das Upgrade auf jeden Fall. Da gab es in der Zwischenzeit massive Verbesserung beim Autofokus usw.
 
Wenns wirklich 1.0 ist, dann auf jeden Fall das Update machen! Wie schon geschrieben, gibts da sowohl bei S-AF als auch bei C-AF einige Fortschritte. Auch ein paar linsenunabhängige Sachen haben sich verändert, bzw. sind dazu gekommen.

mfg
Andreas
 
Außerdem werden ja diverse Einstellungen zurückgesetzt.

Zitat von Olympus:
Wird die Firmware auf Version 3.1 aktualisiert, werden alle Einstellungen, mit Ausnahme von Autofokus-Justagen, zurückgesetzt.

Also nicht nur diverse. Bei Benutzung von FT-Objektiven unbedingt aktualisieren. Und 3.1 bringt den LiveBoost zur E-M1. Hier ein Zitat von Reinhard Wagner von www.oly-forum.com:
"Aber die E-m1 hat nun einen LiveBoost - und was da rauskommt ist unglaublich. Die Bildwiederholfrequenz des Suchers geht zwar in die Knie, dafür kann es gar nicht so dunkel sein, dass man nicht ein kristallklares Bild auf den Sucher kriegt."

Klingt doch gar nicht so schlecht, oder?

Gruß,
Sebastian
 
Also bis zur Firmware 3.0 war zumindst der C-AF mit den FTs meiner Ansicht nach nie besser als mit 1.0. Jetzt, mit FW 3.0 und dem fantastischen C-AF im Serienbildmodus H sieht das natürlich ganz anders aus.
Auf jeden Fall kann man es einfach mal probieren, denn es gibt durchaus ein Zurück:
http://lightsnowdev.blogspot.com/2014/08/firmware-control-tool-to-flash-any.html

Und dann gibt's natürlich noch so nette 'Spielereien' wie Live Composite, Colour Creator, Keystone und und und.
 
Zuletzt bearbeitet:
... leider leichter gesagt als getan.

Updateprogramm von der Olyseite gezogen, es wird keine Kamera erkannt. Ich verwende das originale USB-Kabel an einem USB-Anschluss im Laptop (Win7) der nachgewiesener Maßen funktioniert.

Das gleiche Prozedere am neueren Laptop mit Win8, gleiches Ergebnis.

Was mache ich verkehrt?
 
Nein. Hatte bis jetzt nie das Bedürfnis danach. Bilder übertragen mach ich immer dem Kartenlesegerät. Auf der mitgelieferten CD finde ich aber auch nur die Punkte Registrierung, olympus viewer3 und Bedienungsanleitung. Letztere habe ich in ausgdruckter Form.

.dll Dateien finde ich schon auf der CD, aber die richtige würde sich Windows ja selbst raussuchen, nur es wird ja die Kamera komplett ignoriert.
 
bevor du die cam an den usb port steckst, schalte im cam menü (zahnrad D) mal den usb modus auf "speicher" bzw. "storage"
dann cam anstecken, dann den updater starten
 
hast du eine speicherkarte in der cam?
kannst du im explorer deines pc die bilder auf der speicherkarte bei anschluß über das usb kabel sehen?
falls nein, dann ist es kein wunder wenn auch das update nicht will
(habe keine ahnung ob oly da eine sd karte in der cam beim updaten haben will oder nicht, ich lasse meine immer drin, ohne schreibschutz, und meistens fast leer bzw. frisch formatiert)

ansonsten tippe ich mal auf ein kaputtes kabel, oder einen defekten usb port, oder einen zerkonfigurierten windows-usb-treiber
 
wenn du einen freudlichen foto-fachhändler kennst, dann frag ihn doch mal ob er dir da weiterhelfen kann

auch auf den olympus roadshows kannst du dir u.u. die cam updaten lassen

wenn gar nix hilft dann, dann bleibt nur einschicken zum olympus service, oder dieser inoffizielle weg
 
Danke für Eure Hilfe, leider gehts immer noch nicht.

Ich vermute, dass ein falsches USB-Kabel mitgeliefert wurde. Es fühlt sich "komisch" an beim reinstecken in die Kamera und die Kamera reagiert auch überhaupt nicht darauf. Ich könnte mir schon vorstellen, dass eine wie auch immer geartete Rückmeldung vom Body kommt, wenn das Kabel dran ist, oder?

Steht beim orignalen Kabel irgendwas drauf?
 

Anhänge

Hallo,

Es wäre sinnvoller wenn du die Stecker auf den Fotos zeigst. So kann man nicht viel erkennen, aber rein von dem wenigen was man sieht, könnte das ein normaler Mini- oder Micro-USB Anschluss sein. Ist das der Fall, dann wundert es mich, dass du das Kabel überhaupt in die Kamera bekommen hast und hoffe für dich, dass du damit nichts kaputt gemacht hast. Oder hast du es vielleicht gleich in den Micro-HDMI Buchse gequetscht!?!?

Anbei ein Foto wie das Kabel ausschauen sollte. (Sorry für die schlechte Qualität, aber war nur schnell freihand im dunklen Raum. Sollte aber reichen um zu sehen ob es der richtige Stecker ist.)

mfg
Andreas
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten