• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware-Tuning an 350D bzgl. ISO möglich?

jiminijones

Themenersteller
Hallo, liebe Wissenden!

Auf diversen Seiten habe ich schon über Tuning-Möglichkeiten für die 300D gelesen, die aus ihr eine "310D" machen würden.
Mich interessiert, ob derartiges auch bei der 350D hinsichtlich der ISO-Wahl möglich bzw. verfügbar ist. Bekanntermaßen emulieren schon recht unspektakuläre Kompaktkamera-Chipsätze Empfindlichkeiten von deutlich unter ISO 100. Eine Erweiterung des Menüs um Empfindlichkeiten von ISO 50-80, ISO 640 und ISO 1200 wären in meinen Augen sehr reizvoll. Oder ist dies weniger von entsprechender Steuersoftware als von Hardware-seitigen Gegebenheiten abhängig? Und würde man die Dauerhaltbarkeit des Sensors gefährden, wenn man ihn auf unter ISO 100 runter zwingt?
Freue mich auf eure Antworten!
Phil
 
ISO 50 kannst du auch mit RAW und BK +1

sowie ISO 3200 mit RAW und BK -1

Danach auf dem PC wieder ausgleichen.
 
over schrieb:
ist nicht möglich
... möglich schon, hat bisher nur keiner gemacht, angeblich soll ja die Firmware schon decompliert worden sein - leider hört man nichts mehr davon.
 
Mr Burzel schrieb:
Info Quelle dazu vorhanden?

wurde zb. auf canondigicamhacking (mailingliste auf yahoo) diskutiert (da gabs dann auch irgendeine referenz, ist mir jetzt aber zu mühsam das archiv zu durchstöbern)

von irgendwelchen erfolgen weis ich noch nix, ich hab aber den verdacht das schon einige leute an der firmware herumbasteln. sowas ist eben sehr mühsam und braucht entsprechend viel zeit. bzw. dürfte der "leidensdruck" bei der 350d auch nicht so hoch sein wie bei der 300d.

das einzig interessante zu dem thema was ich in letzter zeit gelesen habe ist das die 20D anscheinend einen spotmetering modus eingebaut hat der für wartungszwecke vom canon-service aktiviert werden kann. das waren aber mehr vermutungen als stichhaltige beweise.
 
Bomple schrieb:
das einzig interessante zu dem thema was ich in letzter zeit gelesen habe ist das die 20D anscheinend einen spotmetering modus eingebaut hat der für wartungszwecke vom canon-service aktiviert werden kann. das waren aber mehr vermutungen als stichhaltige beweise.
das wäre aber wirklich interessant. nur kann ich es mir kaum vorstellen, daß canon nochmal so blöd wäre und daß das in 2 jahren noch keiner entdeckt hätte...
 
naja, es gab angeblich leute die ihre 20d vom canonservice zurückbekommen haben wo die kamera noch im spotmetering modus war. nur sobald die dann einen anderen modus eingestellt haben wars natürlich vorbei.

ich habe allerdings keinen dieser berichte selbst gelesen (war zu faul mich da durch irgendwelche foren zu wühlen) dh. ich hab keine ahnung wie glaubwürdig das alles ist.

prinzipiell halte ichs aber nicht für so unwahrscheinlich dass die 20d (und womöglich auch die 350d) sowas kann, ich stell mir vor das das für's kalibrieren der kamera schon immens praktisch ist.

Altefrau schrieb:
nur kann ich es mir kaum vorstellen, daß canon nochmal so blöd wäre...

canon hat ja bereits bei der 350d das konzept aufgegeben die "features" einer kamera durch die firmware zu bestimmen. ich glaube hingegen das wir den fehlenden spotmetering modus bei der 20d dem klassischen user-bevormundungskonzept von canon zu verdanken haben ("lieber user, dieser modus ist zu gefährlich für dich, den brauchst du nicht")
Es gibt ja sonst auch keinerlei logischen grund dafür den raw-modus bei den motivprogrammen zu sperren.

Altefrau schrieb:
... und daß das in 2 jahren noch keiner entdeckt hätte...

mangelnder leidensdruck? wenn es nicht irgendetwas immens interessantes gibt was man freischalten kann warum sollte sich wer mit der firmware beschäftigen?
 
Bomple schrieb:
naja, es gab angeblich leute die ihre 20d vom canonservice zurückbekommen haben wo die kamera noch im spotmetering modus war. nur sobald die dann einen anderen modus eingestellt haben wars natürlich vorbei.

Stellt sich die Frage, woran man den Spot metering mode erkennt?! AFAIK gibt es genau 3 Anzeigen für die 3 vorhandenen Modi...
 
cube4you schrieb:
Stellt sich die Frage, woran man den Spot metering mode erkennt?! AFAIK gibt es genau 3 Anzeigen für die 3 vorhandenen Modi...

du könntest dir die mühe machen den bericht auf dpreview nachzuschauen, ich war bis jetzt zu faul zum suchen :D

klingt aber schon so als wäre die kamera tatsächlich in einer art spot-metering mode gewesen...

zitat aus einer mail:
Yeah a guy (CPS member) sent his 20D to Canon to get repaired and they ended up replacing the entire circuit board and a few other things. He then noticed it was in spot metering mode and more or less confirmed that it was the case by taking a few test photos and such and was also noted in the EXIF. Of course, as soon as he changed to a different metering mode, he couldn't get the spot metering again. This was posted on dpreview quite a while ago.
 
jiminijones schrieb:
Hallo, liebe Wissenden!

Auf diversen Seiten habe ich schon über Tuning-Möglichkeiten für die 300D gelesen, die aus ihr eine "310D" machen würden.
Mich interessiert, ob derartiges auch bei der 350D hinsichtlich der ISO-Wahl möglich bzw. verfügbar ist. Bekanntermaßen emulieren schon recht unspektakuläre Kompaktkamera-Chipsätze Empfindlichkeiten von deutlich unter ISO 100. Eine Erweiterung des Menüs um Empfindlichkeiten von ISO 50-80, ISO 640 und ISO 1200 wären in meinen Augen sehr reizvoll. Oder ist dies weniger von entsprechender Steuersoftware als von Hardware-seitigen Gegebenheiten abhängig? Und würde man die Dauerhaltbarkeit des Sensors gefährden, wenn man ihn auf unter ISO 100 runter zwingt?
Freue mich auf eure Antworten!
Phil


ich hab die 300d,wo kann man die denn tunen? und was kann man da tunen? kostet das was?

danke
 
danke! liest sich ja wirklich ganz gut. hat irgendwer schon erfahrung damit gemacht? eventuell negative? oder kann da eh nichts passieren?(ich weiß, garantie gibts nie),aber ich will halt kein unnötiges risiko eingehen.
 
youngmaster schrieb:
danke! liest sich ja wirklich ganz gut. hat irgendwer schon erfahrung damit gemacht? eventuell negative? oder kann da eh nichts passieren?(ich weiß, garantie gibts nie),aber ich will halt kein unnötiges risiko eingehen.


Im Zweifel.........never change a running system :D

Only my 2cent:rolleyes:
 
youngmaster schrieb:
hat irgendwer schon erfahrung damit gemacht?
also da würd ich nun wirklich die forensuche bemühen... erfahrungsberichte gibts da wie sand am meer.
youngmaster schrieb:
oder kann da eh nichts passieren?
jedesmal wenn du eine neue firmware einspielst gehst du ein risiko ein.
wenn dir zb. während des updatevorgangs der akku ausgeht wird deine kamera höchstwahrscheinlich reparaturbedürftig sein.

allerdings dürfte sich die einzige gefahr beim aufspielen des hacks tatsächlich auf die allgemeine firmware-update gefahr beschränken (die sich auch in grenzen hält wenn man sich nicht blöd anstellt). ich hab noch nirgends gelesen das irgendwer den hack erfolgreich aufgespielt hätte und die kamera danach in einen irreparablen zustand gekommen wäre.

The North Face schrieb:
[Spot metering]
Was ist das????

folgendes sagt wikipedia:
http://en.wikipedia.org/wiki/Spot_metering

kurzfassung:
belichtungs - messmethode wo nur ein kleiner punkt für die messung verwendet wird (entweder die mitte oder der aktuelle fokuspunkt)

ist die messmethode wo der fotograf die meiste kontrolle behält und womit man auch am meisten mist bauen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten