• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Magic Lantern für Canon weshalb nicht auch für Nikon

  • Themenersteller Themenersteller ollieh
  • Erstellt am Erstellt am

ollieh

Guest
Hallo,

es gibt doch den Firmware Hack Magic Lantern für Canon, was ist eigentlich der Grund weshalb es so was nicht für Nikon gibt.
Ist die Nikon Firmware so gut gemacht das man sie nicht Hacken kann, würde mich mal Interessieren weshalb das nicht geht.
Oder sind die Nikon Kameras für die Hacker nicht gut genug.

Ich finde die Magic Lantern für Canon was ich bisher so gelesen habe recht brauchbar. Würde mir bei Nikon auch gefallen.

Gruß olli
 
es gibt doch den Firmware Hack Magic Lantern für Canon, was ist eigentlich der Grund weshalb es so was nicht für Nikon gibt.
Es müssten Leute viel Zeit und Wissen investieren. Bei Canon wurde das gemacht.
Ist die Nikon Firmware so gut gemacht das man sie nicht Hacken kann, würde mich mal Interessieren weshalb das nicht geht.
Machbar ist alles, aber immer eine Frage der dafür zu investierenden Zeit.
 
Für Nikon wäre ne feine Sache.
Dafür würde ich glatt ein paar Euros spenden:D
 
Ich würde auch glatt ein paar Euros spenden, finde das bei Canon sehr gut.
 
Bei welchen Canon Cameras geht es denn. ?

Ich dachte, es geht sowieso nur bei der 10Jahre alten Kompaktserie....
 
Bei welchen Canon Cameras geht es denn. ?

Ich dachte, es geht sowieso nur bei der 10Jahre alten Kompaktserie....

So ein Hörensagen;)

CDHK ist das große Hack ohne Garantieverlust, dass Canon Cameras im Funktionsumfang jede andere Marke ausstechen lässt.

Magic Lantern ist ein moderner Firmwarehack für Filmer an Canon VDSLRs um den Funktionsumfang aufs echte Filmen hin zu optimieren.

Der Grund warums bei Nikon nicht vorhanden ist, da Canon die ersten waren, die die Idee hatten Video in DSLRs einzufügen und sich der Markt und die Community nun darauf eingeschossen hat.

Der Zug Video ist für Nikon eher abgefahren. Da laufen bereits viele Patente seitens Canon und wahrscheinlich wird eine evtl. 5D MarkIII diesen Vorsprung sehr stark ausbauen.
 
Magic Lantern ist ein moderner Firmwarehack für
Filmer an Canon VDSLRs um den Funktionsumfang aufs echte Filmen hin zu
optimieren.

ML ist nicht nur für Filmer interessant. Eine sehr beschränkte Funktion bei
Canon ist das AEB. Sprich Belichtungsreihen sind auf max. 3 Bilder beschränkt.
Was bei jeden Einsteiger Nikon schon besser geht, kriegst Du nur in der 1er
Serie bei Canon. Da bist Du bei Canon sehr eingeschränkt.

Gut z.B. für wirklich gute Panoramas zur blauen Stunden. Wo Du bei Nikon 7
Bilder in Reihe aufnehmen kannst, nur schwenken mußt und weiter machst
mußt Du bei Canon immer an die Kamera packen um den Wert zu ändern. Da
bringt einem auch die Custom-Funktion nicht wirklich weiter.

Gruß Andreas
 
ML ist nicht nur für Filmer interessant. Eine sehr beschränkte Funktion bei
Canon ist das AEB. Sprich Belichtungsreihen sind auf max. 3 Bilder beschränkt.
Was bei jeden Einsteiger Nikon schon besser geht, kriegst Du nur in der 1er
Serie bei Canon. Da bist Du bei Canon sehr eingeschränkt.

Der Thread hier besteht ja nur aus Mutmaßen und Hören-Sagen .. (das folgende bezieht sich nicht alles auf das Zitat, war nur zufaul die Stellen zu suchen)

Die Einsteigercam's bei Nikon haben einfach gar keine Belichtungsreihen! (D3100 -> aktuelle Einsteigercam).

Genauso schon mal wer dran gedacht, dass Nikon seine FWs bzw. technische Details, die man einfach braucht um eine FW zu entwickeln und zu flashen (und die ohne "Insiderwissen" praktisch kaum zu erfahren sind, wenn der Hersteller das richtig schützt) einfach besser schützt als Canon? Sei es technisch oder durch Patente.

Und bevor jetzt jemand kommt, mit iPhone blabla, da wurden von Anfang an Fehler in H/W gemacht, welche nicht umkehrbar waren. Das es anders geht zeigt Sony mit der PS3 (dafür epic-fail im Datenschutz ..).

Dazu noch die Aussagen über den großen V-DSLR Markt, der sich ja total auf Canon eingeschossen hat .. :lol:

Geiler Thread, ich hohl mal das Popcorn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gleiche wie bei den Canon Dslr's.
Unzählige nützliche Einstellmöglichkeiten.
Wie z.b. Audio pegelbar,umschaltbare Fokuspunkte,höhere Videodatenrate u.s
.w.

1. Sind wir hier bei Nikon; also falscher Bereich
2. Habe ich beim Fotografieren kein Problem mit Audiopegeln, Videoraten etc.

Was soll das also.:confused:

Wenn es nur um Video geht, bitte im Videobereich posten.
Der ist extra dafür eingerichtet worden, damit uns der Müll hier erspart bleibt.

Chris
 
einfach besser schützt als Canon? Sei es technisch oder durch Patente.

Dazu noch die Aussagen über den großen V-DSLR Markt, der sich ja total auf Canon eingeschossen hat .. :lol:

Und welch kluge Entscheidung, das auch nach dem ersten CDHK vor 5 Jahren dies nicht großartig zu ändern.

Die Verkaufszahlen hats gepushed - Das zählt.
 
Das stimmt, aber leider sind die meisten Hersteller eher gegen "Öffnung", auch wenn es nicht unbedingt richtige Gründe hat :(

Das ist aber zum Glück Sache der Hersteller...
Nikon war da schon immer sehr restriktiv (Akku für S5 z.B.)
Betriebswirtschaftlich voll verständlich; jeder Euro Umsatz zählt und die Leute kaufen eh' Nikon :cool:

Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten