• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware Frage

DSLRInfo

Themenersteller
Wie hgält Nikon das eigentlich mit Firmware Updates: enthält jedes Update auch die Änderungen aus den vorherigen Updates oder muss ich die zuerst installieren bevor ich die neueste Firmware installieren kann?
 
Mit den Firmware Updates wäre ich allerdings immer vorsichtig. Solange es keinen wichtigen Grund gibt, eine neue Firmwareversion einzuspielen, würde ich die installierte Version belassen. Denn auch der Rückweg von einer neueren Firmware auf einen alten Versionsstand ist nicht immer möglich. Neuer ist auch nicht immer besser...
 
Mit den Firmware Updates wäre ich allerdings immer vorsichtig. Solange es keinen wichtigen Grund gibt, eine neue Firmwareversion einzuspielen, würde ich die installierte Version belassen. Denn auch der Rückweg von einer neueren Firmware auf einen alten Versionsstand ist nicht immer möglich. Neuer ist auch nicht immer besser...
Die Aussage zur Vorsicht ist sicherlich richtig. Bei Nikon sind aber auch die Updates doch eher rar und ich erinnere mich gerade nicht daran, dass bereits einmal (neue) Probleme mit der neuen Firmware aufgetaucht sind, sondern es waren üblicherweise moderate Verbesserungen, von denen die meisten nichts mitbekommen haben, ausser dass vielleicht ein Foto nicht so gelungen ist wie gewünscht und man gar nicht weiss warum.
Daher kann man nach etwas Karenzzeit von z.B. 2 Monaten nach Erscheinen einer Firmware bei Nikonkameras eigentlich problemlos das Update vornehmen. Die "Betatester" hätten sonst in der Zeit längst aufgeschrien.
 
Die Aussage zur Vorsicht ist sicherlich richtig. Bei Nikon sind aber auch die Updates doch eher rar und ich erinnere mich gerade nicht daran, dass bereits einmal (neue) Probleme mit der neuen Firmware aufgetaucht sind, sondern es waren üblicherweise moderate Verbesserungen, von denen die meisten nichts mitbekommen haben, ausser dass vielleicht ein Foto nicht so gelungen ist wie gewünscht und man gar nicht weiss warum.
Daher kann man nach etwas Karenzzeit von z.B. 2 Monaten nach Erscheinen einer Firmware bei Nikonkameras eigentlich problemlos das Update vornehmen. Die "Betatester" hätten sonst in der Zeit längst aufgeschrien.

Hallo,
natürlich ist Vorsicht angesagt - am wichtigsten ist, dass man sich genau an die vorgegebene Prozedur hält. Dann kann eigentlich nicht schief gehen. Habe bei mir noch bei keinem Update irgendwelche Probleme gehabt.

LG
widde
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten