• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Firmware EOS 40D: komplett löschbar?

Flurinamsler

Themenersteller
Hallo Leute

Da ich leider immer noch recht grosse Probleme bei meiner 40D mit dem Error99 habe, überlegt ich mir folgendes: Gibt es eine Möglichkeit, die FW komplett zu entfernen und anschliessend neu draufzuspielen oder würde das der sichere Tod der Kamera bedeuten? :confused:
 
Kannst Du nicht komplett löschen. Wäre dann wohl ein Fall für den Service. Irgendwie muß die Kamera ja wissen, wie sie an ihren neue FW kommt. Das das in einem ROM oder einem zweiten Flash abgelegt ist, glaube ich aus Kostengründen nicht (auch ein Euro mehr in der Produktion macht viel aus).
 
Ich denke mal das in der Firmware auch das Steuerprogramm der Cam integriert ist. Soll heissen, woher soll sie den Befehl bekommen die neue bzw. überhaupt eine Firmware aufzuspielen.
 
Beim neu flashen wird immer die alte gelöscht
 
Die Firmware hat einen austauschbaren Teil und einen Bootloader in einem unveränderlichen Bereich (wichtig, damit man die Firmware nicht komplett zerschiesst bei einm Updatefehler)

Du hast ohne spezielle Servicetools (ich gehe davon aus dass es die gibt - für den Canon Service) keinen direkten Zugriff auf den Flashspeicher
 
Hmmm... dann bleibt mir zwei Möglichkeiten:

Entweder aufs nächste FW-Update warten und hoffen, dass dieser verd***** Fehler endlich behoben ist oder die Kamera nochmals einschicken (was aber zeimlich sicher wieder mit der gleichen Erklärung zurückkommen wird: nichts gefunden trotz Dauertest) :grumble::grumble::grumble:
 
Mein Fotogeschäft hat mich eingeladen, an eine "Krisensitzung" (eigentlich nur für Presseleute) vorbeizukommen. Ein Vertreter von Canon kommt vorbei und steht den Reportern Rede und Antwort wegen den ganzen Problemen mit der 1D Mark III. Der wird von mir etwas zu hören bekommen! Diese Firmwares und die ganzen Elektronikteile sind IMHO nicht von höchster Qualität! :ugly:
 
Das kann ich so nicht sagen,

meine hat keine Probleme.

Natürlich produzieren die so billig wie geht weil Du und ich ja möglichst wenig zahlen wollen :D.
 
Diese Firmwares und die ganzen Elektronikteile sind IMHO nicht von höchster Qualität! :ugly:

Ich liebe die Pauschalisierungen :rolleyes: Mehrere zigtausend 40Ds funktionieren einwandfrei - deine hat offenbar einen Hardwarefehler (die Firmware KANN es nicht sein - die ist bei allen identisch). Schlussfolgerung: Canon baut nur Mist :ugly:

"Bei meinem Golf ist der Reifen geplatzt! VW baut anscheinend nur Autos mit minderwertiger Qualität!" (jaja, die Autovergleiche ;) )
 
Hallo Leute

Da ich leider immer noch recht grosse Probleme bei meiner 40D mit dem Error99 habe, überlegt ich mir folgendes: Gibt es eine Möglichkeit, die FW komplett zu entfernen und anschliessend neu draufzuspielen oder würde das der sichere Tod der Kamera bedeuten? :confused:

Ich kann Deine Idee nachvollziehen, aber die würde nichts bringen. Es ist nicht möglich, dass die Firmware in falscher Form installiert ist, da dies durch verschiedene Verifizierungsverfahren ausgeschlossen wird.

Die Firmware hat einen austauschbaren Teil und einen Bootloader in einem unveränderlichen Bereich (wichtig, damit man die Firmware nicht komplett zerschiesst bei einm Updatefehler)

Vermutest Du das oder weißt Du das? Laut Canon ist das komplette Zerschießen der FW möglich, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass bei Traumflieger nichts passiert ist.
 
Vermutest Du das oder weißt Du das? Laut Canon ist das komplette Zerschießen der FW möglich, daran ändert auch die Tatsache nichts, dass bei Traumflieger nichts passiert ist.

Zum einen der Traumfliegertest, zum anderen gehört die Trennung von Bootloader und Firmware eigentlich seit jahren zu den Designstandards... würde mich seeehr wundern, wenn es bei Canon anders wäre (Würde vor allem den Service zusätzlich belasten, wenn bei jedem Firmwareupdate wieder unzählige Kameras eingeschickt werden, weil doch einer mal die karte zieht... )
 
Zum einen der Traumfliegertest, zum anderen gehört die Trennung von Bootloader und Firmware eigentlich seit jahren zu den Designstandards... würde mich seeehr wundern, wenn es bei Canon anders wäre (Würde vor allem den Service zusätzlich belasten, wenn bei jedem Firmwareupdate wieder unzählige Kameras eingeschickt werden, weil doch einer mal die karte zieht... )

Dass der Traumflieger nur einen von zig möglichen Zeitpunkten einer Störung getestet hat und er sein Ergebnis eigentlich nur auf diesen Zeitpunkt beziehen kann, dürfte klar sein.
Bootloader und Firmware müssen generell getrennt sein, ansonsten könnte die Firmware nicht geladen werden. Die Frage ist aber, ob der Bootloader die Updatefunktion beinhaltet und ob er automatisch in diese springt, wenn die Firmware nicht ok ist - nur so wäre ein Updateproblem ohne den Service zu beheben. Ob das so ist, beantwortet der Traumfliegertest aber leider nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten