• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Firmware 1.6 für OM System OM-1 erschienen - angeblich mit AF der OM-1 II

Für die OM-1 ist jetzt das versprochene Herbst Update rausgekommen:


OM‑1 Version 1.7​

  • Verbesserter Autofokus im All-Target-Modus: Verbesserung der AF-Leistung mit dem All-Target-Modus im S-AF und C-AF. Optimierte Abstimmung des Fokus position wenn der AF-Bereich auf alle Ziele eingestellt ist.
  • Verbesserte Menübedienung: Die Lösch-/Papierkorbtaste kann jetzt als Tastenkombination für den Menüzugriff verwendet werden, was eine einfachere Bedienung mit der rechten Hand ermöglicht.
  • Verbesserte hochauflösende Handheld-Aufnahme: Verbesserter Kompositionsalgorithmus für hochauflösende Handheld-Aufnahmen.
  • Betriebsstabilität: Verbesserte Stabilität bei einigen Funktionen.
 
Habe es gerade eben in einer Facebookgruppe gelesen und nun kam die Mail von OM System. Kommt zeitlich für mich genau richtig zur Airpower nächste Woche. Je besser die Kamera, umso mehr kann ich nur mir selbst Schuld an vermurksten Fotos geben.
 
ich habe es auch aufgespielt, das gibt soweit gut. Was mich aber immer wieder nervt ist, obwohl die Einstellungen zu gespeichert und wieder aufgespielt werden, ist dass Sprache, Datum und Uhrzeit sowie Zeit bzw. Blende der Customprogramme C1-C4 immer wieder per Hand eingestellt werden müssen *grrrrrr*
 
ich habe es auch aufgespielt, das gibt soweit gut. Was mich aber immer wieder nervt ist, obwohl die Einstellungen zu gespeichert und wieder aufgespielt werden, ist dass Sprache, Datum und Uhrzeit sowie Zeit bzw. Blende der Customprogramme C1-C4 immer wieder per Hand eingestellt werden müssen *grrrrrr*

Ich hatte/habe nicht wenige Digis von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm ...

Bei keiner anderen Marke habe ich mich über die Update- Prozedur und die teilweise vermurksten Einstellungen nach dem Update so geärgert, wie bei Olympus/OM Systems. Was bei den anderen recht schnell erledigt ist, artet bei Olympus/OM Systems in eine nervige zeitaufwendige Prozedur aus.

Beginnend mit dem zumeist obligatorischen Update des OM Workspace Programms über das langwierige Update bis hin zum, aus eigenem Interesse aufwendigen Check, was denn alles an eigenen Einstellungen beim Update verloren ging.

Grauenvoll und angesichts der vergleichsmäßigen Leichtigkeit der Prozedur bei anderen Marken eine nicht nachvollziehbare Zumutung ☹️ ☹️☹️
 
Ich habe mich ja schon mehrfach beklagt, dass die OM-1 sich nach einem Abschalten (ob manuell oder nach Auto-Standby) nicht mehr daran erinnert, auf welchen AF-Modus sie eingestellt war, falls man vor dem Abschalten auf MF gegangen ist. Dieses bei Olympus immer mögliche Toggle von AF auf MF und zurück hörte auf, sobald die Kamera mal aus war. DAS IST JETZT ENDLICH BEHOBEN! So hat sich das Firmware-Update auf 1.7 schon gelohnt. AF-Verhalten hab ich noch nicht testen können.
 
Ich hatte/habe nicht wenige Digis von Canon, Nikon, Sony, Fujifilm ...

Bei keiner anderen Marke habe ich mich über die Update- Prozedur und die teilweise vermurksten Einstellungen nach dem Update so geärgert, wie bei Olympus/OM Systems. Was bei den anderen recht schnell erledigt ist, artet bei Olympus/OM Systems in eine nervige zeitaufwendige Prozedur aus.

Beginnend mit dem zumeist obligatorischen Update des OM Workspace Programms über das langwierige Update bis hin zum, aus eigenem Interesse aufwendigen Check, was denn alles an eigenen Einstellungen beim Update verloren ging.

Grauenvoll und angesichts der vergleichsmäßigen Leichtigkeit der Prozedur bei anderen Marken eine nicht nachvollziehbare Zumutung ☹️ ☹️☹️

Vielen Dank für den Zuspruch. Und ich dachte schon, ich reagiere über. Ich konnte mich an das Verhalten von Canon oder Nikon nicht mehr erinnern, aber nur daran, dass ich mich dort im Grunde auf jedes Update gefreut und es umgehend aufgespielt habe. Bei Olympus überspringe ich gern 1-2 Updates weil ich keine Lust darauf habe
 
Ich mache das Update immer über die OI.Share App. Dauert ca. 5-10 Minuten inklusive dem zurückspielen der Settings. Datum, Zeit und Sprache musste ich diesmal einstellen. C1-C4 und My-Menü war nach dem Zurückspielen da, aber ein paar Settings bei den Customprogramme waren dann doch auf die Defaultwerte zurückgesetzt. Das nervt zwar aber zum Glück kommt ja nicht jeden Monat ein neues Update :sneaky:
 
Interessant, ich habe es noch nie über die OI.Share App gemacht, weil mir das zustzliche Gefummel mit der BT-Verbindung sparen wollte. Gut zu wissen, dass die OI.Share App im Updateprozess selbst und im Ergebnis danach auch keine anderen Vorteile bringt. (y)
 
Die Motiverkennung "Mensch" wurde aber wohl wie angedroht nicht mitgeliefert? Oder doch? Ich kann es nicht mehr testen. Meine beiden OM-1 habe ich verkauft. Ach ne eine habe ich noch. Die von 1972 :ROFLMAO: .
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Kameras ja für Natur und Landschaft positioniert werden passt das vermutlich. Ich finde es trotzdem schade für alle die noch mit OM System fotografieren.
 
Beginnend mit dem zumeist obligatorischen Update des OM Workspace Programms über das langwierige Update bis hin zum, aus eigenem Interesse aufwendigen Check, was denn alles an eigenen Einstellungen beim Update verloren ging
Geht auch problemlos über eine Sd Karte.
Eine Beschreibung gibt es hier, zeimlich am Ende der Seite. Wenn man sich die Vorgängerversionen aufhebt, hat man auch eine Fallbackebene

Die EInstellungen per Hand speichern, am einfachsten mit OI Share. Datum, sprache und Uhrzeit muss gestellt werden, C1-C4 Blendenwerte sind auf Standard gesetzt
 
Geht auch problemlos über eine Sd Karte.
Das ist allerdings kein offizieller Weg für das Update.
OMDS ignoriert Wünsche für eine solche Lösung konsequent. Sony ist zumindest lernfähig auch wenn deren alte Lösung nicht halb so grottig war. Neue Sonys ab Alpha 7IV werden über die Speicherkarte upgedatet. Die Alpha 1 bekam diese Fähigkeit nachträglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ewm
Ja schon aber wenn man mal was besseres hatte, dann will man keinen Rückschritt machen. Mir geht es vor allem um den Augen AF für Menschen.
 
Ich habe das Update mittlerweile auch installiert. Habe diesmal den Weg über die App gewählt, ging auch problemlos. Datum, Sprache und Co. ging natürlich verloren, C1-C4 hatte ich bis jetzt noch nicht belegt.
Der AF kam mir bei einem kurzen Test in der Wohnung ein wenig zackiger vor. Bei ähnlichen Lichtbedingungen und gleichem Ziel, hat er diesmal zuverlässiger getroffen.
Die Möglichkeit nun die Löschen Taste zur Menü-Taste umzufunktionieren ist sehr gut, hier hat OM System zum Glück zugehört.
Dass die Menschen Erkennung nicht dazukommt, war ja vorher klar, auch wenn dies ein wenig enttäuschend ist.

Für den Moment bin ich mit meiner Ausrüstung zufrieden, aber ich schließe nicht aus, dass ich wieder zu Nikon (oder auch Canon) zurückkehren könnte, sollte der aktuelle Kurs mit umgelabelten KB-Objektiven beibehalten werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten