• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Firmware 1.1.1 für 40D, endlich offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Alle Hersteller empfehlen das aktuelle Release auf den System einzusetzen, also warum diskutieren, updaten und gut ist.

Wer meint dass die Cam danach schlechtere Bilder macht soll sie mit dem Hinweis an Canon schicken. Die freuen sich sicher.

Canon empfiehlt sicher auch, die 50D zu kaufen, und trotzdem funktioniert der Sigma Blitz EF500 DG Super nicht daran. Die Sorge, dass bei der Firmware für die 40D eine ähnliche Verschlimmbesserung stattgefunden hat, ist nicht unberechtigt, vor allem, da die Änderungen fast ausschließlich die Blitzsteuerung betreffen.

Dass man eine Firmware auch auf die ältere Version downgraden kann sollte eigentlich Standard sein, ich habe jedoch auch schon Geräte erlebt, die das Aufspielen einer älteren Firmware als der vorhandenen nicht akzeptieren. Meine Frage, ob das bei der 40D geht, ist also auch berechtigt.

Leider sind hier aber anscheinend alle so in die semantische Diskussion über die Begriffe "System" und "Rechner" vertieft, dass niemand mehr die ganz normalen Fragen zur Firmware liest und/oder beantwortet...:grumble:
 
Canon empfiehlt sicher auch, die 50D zu kaufen, und trotzdem funktioniert der Sigma Blitz EF500 DG Super nicht daran. Die Sorge, dass bei der Firmware für die 40D eine ähnliche Verschlimmbesserung stattgefunden hat, ist nicht unberechtigt, vor allem, da die Änderungen fast ausschließlich die Blitzsteuerung betreffen..................................

Dafür bietet doch Sigma ein kostenlosen Updateservice an.
 
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass Canon mit der 5DMkII das Rad neu erfunden hat!?

Ich habe dir doch ausführlich erklärt, wie der Satz gemeint ist, aber Du verstehst es scheinbar nicht.
 
Ich habe dir doch ausführlich erklärt, wie der Satz gemeint ist, aber Du verstehst es scheinbar nicht.
Mein Gott, das ist wirklich nicht mehr auszuhalten :rolleyes: . Ja, Genau, Du hast Recht :ugly: .

Lese mal meine letzten 2 Beiträge, mache Deine Augen zu und versuche nur für 3 Minuten zu verstehen, dass dieser Satz auch anders interpretiert werden kann als Du es gerne hättest!
Ich dementiere nicht Deine Interpretation für diesen Satz! Ich versuche Euch in 3 Beiträgen zu erklären, dass die Welt etwas größer ist als ihr glaubt und, dass dieser Satz eine tiefere Bedeutung hat, und so wie es aussieht mehr als manche hier kapieren können!!

Wenn Du immer noch der Meinung bist, ich hätte den Satz nicht so interpretiert wie Du ihn "erfasst", dann JA Du hast Recht :ugly: .

Mein Gott. Jetzt antworte ich aber wirklich nicht mehr auf solche Beiträge . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieder falsch :rolleyes: . Dieser Spruch leitet sich von der Sportweisheit "never change a winning team" ab und wurde für die IT modifiziert. Das Problem ist aber, dass für Dich eine IT nichts anderes als SW und HW ist, und das ist einfach falsch. SW und HW sind in einer IT-Landschaft nichts anderes als Hilfsmittel um Prozesse (Abläufe) zu unterstützen.

Mein Gott :grumble: .

Ich frage mich langsam, ob Du immer nur meinen jeweils letzten Beitrag in Deine Gedanken mit aufnimmst. Nochmal kurz im Überblick:

1. Du hast behauptet, der Satz wäre unsinnig und fortschrittsfeindlich.
2. U.a. ich habe Dir erklärt, dass es nicht um Fortschritt geht sondern um die Frage, ob man eine Arbeitsumgebung ändern ("updaten") sollte, in der man eigentlich keine Verbesserung benötigt - auf die Gefahr hin, dass man sich neue Fehler einhandelt.
3. Auf mein Opa-Beispiel hast hin hast Du eingewendet, dass es Dir um Systeme gehe.
4. Daraufhin habe ich eingeschränkt, dass dieser sich hauptsächlich auf Hard- und Software bezieht, die ordnungs- und zielgemäß funktioniert. Wohlgemerkt: In der IT, von der ich auch selbst weiß, dass sie auch Prozesse und nichttechnologische Prozesse umfasst.
5. Jetzt wirfst Du mir vor, ich würde den Begriff IT falsch eingrenzen, dabei habe ich das nur gemacht, um den (nur in Deinen Augen) fraglichen Satzes noch mal zu erläutern, ohne dass wir Beispiel nach Beispiel zerpflücken.

Aber wenn Du es so willst, hier die Variante mit Deinem Systemverständnis, mit dem wir uns im übrigen nun völlig im Offtopic-Bereich befinden:

Du schrieb:
Für mich bedeutet aber ein System gewisse Abläufe, die durch elektronische, mechanische oder manuelle Hilfsmittel methodisch unterstützt werden.
Z.B.:
Dein Opa hat seine Briefe früher mit der Hand geschrieben. Obwohl sein "System" funktionierte, hat er es verbessert und schreibt die Briefe heute mit einem Rechner! Er hat sein System - Briefe zu schreiben - verbessert und das nenne ich Fortschritt.

Auch hier gilt in gewissem Maße "never change a running system", denn der Leitsatz umfasst ja zwei Aspekte:
1. Es funktioniert doch alles, also muss kein Risiko eingegangen werden.
2. Wenn Du aber dennoch eine Veränderung willst, wäge das dadurch entstehende Risiko gut ab gegen den zu erwartenden Nutzen.

Dies nun besonders augenfällig gerade dann, wenn unerfahrene Benutzer (hier mein Opa) dieses Risiko eingehen: Ich könnte Dir Dutzende Geschichten erzählen, wo er die Tatsache verflucht hat, sich in die Abhängigkeit von einem Computer begeben zu haben, weil plötzlich nichts mehr geht, wenn das Gerät Probleme macht ...

Kurz und gut: Inzwischen dürfte klar sein, dass der Satz im Grunde sogar universell auf jede Form von "Fortschritt" oder System anzuwenden ist. Denn er erteilt ja keine Absage an den Fortschritt oder die Veränderung sondern warnt vielmehr vor einem blinden Fortschrittsglauben. Wenn Du ihn natürlich nicht als Warnung sondern als Gebot verstehst ... müßig, noch weiter darauf einzugehen, dazu habe ich auch in den anderen Postings bereits alles Relevante gesagt.
 
Canon empfiehlt sicher auch, die 50D zu kaufen, und trotzdem funktioniert der Sigma Blitz EF500 DG Super nicht daran. Die Sorge, dass bei der Firmware für die 40D eine ähnliche Verschlimmbesserung stattgefunden hat, ist nicht unberechtigt, vor allem, da die Änderungen fast ausschließlich die Blitzsteuerung betreffen.

Warum sollte sich Canon für den Blitz eines Drittherstellers interessieren, welcher ein nicht offenes Protokoll durch reverse Engeneering nutzt?
Ich würde diese Hersteller auch auflaufen lassen.

Dass man eine Firmware auch auf die ältere Version downgraden kann sollte eigentlich Standard sein, ich habe jedoch auch schon Geräte erlebt, die das Aufspielen einer älteren Firmware als der vorhandenen nicht akzeptieren. Meine Frage, ob das bei der 40D geht, ist also auch berechtigt.

Warum soll man? Hat ein Software Update bisher in Deiner Erfahrung eine Funktion im Zusammenspiel mit Canon Hardware verschlechtert?
Wenn ja, was hat die Service Abteilung dazu gesagt?

Leider sind hier aber anscheinend alle so in die semantische Diskussion über die Begriffe "System" und "Rechner" vertieft, dass niemand mehr die ganz normalen Fragen zur Firmware liest und/oder beantwortet...:grumble:

Ich glaube so eine Cam soll grundsätzlich zur Fotografie gebaut sein. FW Updates und Downgrades sind nicht wirklich das Haupteinsatzgebiet :D

Einfach updaten und Fotos machen.

Ausserdem findet jeder in den Release Notes die Anpassungen.
Alles andere ist Kaffeesatzleserei.

Gruß Andreas
 
ACHTUNG ACHTUNG !!!

Hallo zusammen,

ich möchte ja nicht eure Euphorie stören, aber ich habe eben das UPDATE zu VERSION 1.1.1 durchgeführt !!! Leider ist anscheinend da was schief gelaufen, denn nach dem UPDATE das eigentlich den Fehler Err06 beheben sollte, tritt dieser immer beim einschalten nun bei mir auf !!!

Mit dem schönen Satz dahinter "Canon Service Center kontakieren"

Ich krieg nen Anfall !!!:mad::mad::mad:
 
Leider ist anscheinend da was schief gelaufen, denn nach dem UPDATE das eigentlich den Fehler Err06 beheben sollte, tritt dieser immer beim einschalten nun bei mir auf !!!

Dann teste doch die 1.0.8 nochmal obs dann wieder weg ist, Link ein paar Posts weiter oben. Dann weisst du obs an der 1.1.1 liegt oder ob die Kamera jetzt ne Macke hat.
 
ACHTUNG ACHTUNG !!!

Hallo zusammen,

ich möchte ja nicht eure Euphorie stören, aber ich habe eben das UPDATE zu VERSION 1.1.1 durchgeführt !!! Leider ist anscheinend da was schief gelaufen, denn nach dem UPDATE das eigentlich den Fehler Err06 beheben sollte, tritt dieser immer beim einschalten nun bei mir auf !!!

Mit dem schönen Satz dahinter "Canon Service Center kontakieren"

Ich krieg nen Anfall !!!:mad::mad::mad:


Roter Alarm aufgehoben !!!

Hallo ich wieder !!!

Ich möchte Entwarnung geben! Hab das Update noch einmal installiert und auf einmal ging das ganze wieder .... Mußte erst einmal ein paar aufnahmen machen um zu testen ob wieder alles heil ist !!! :eek::eek::eek: Wie peinlich !!!

Aber ich wollte auf schnellsten weg erst einmal eine Warnung los werden... damit es nicht anderen genau so geht wie mir eben... Mir ist bei der ganzen Sache grad mal das Herz in die Hose gerutscht zum kleinen Zeh .... :eek:

Das war schon fast einen Herzinfarkt nahe ... so was gemeines aber auch ...:mad:

Nichts für ungut ... wie gesagt nach einem zweiten Versuch ging es dann glatt und der Fehler mit der Reinigung war wieder weg...

Werde auf alle Fälle das ganze beobachten was die CAM die folgenden Tage so an den Tag legt .... ;) Hoffe nicht nochmal so was wie eben sonst krieg ich nen Tobsuchtsanfall :grumble:

:D:D:D
 
Roter Alarm aufgehoben !!!

Hallo ich wieder !!!

Ich möchte Entwarnung geben! Hab das Update noch einmal installiert und auf einmal ging das ganze wieder .... Mußte erst einmal ein paar aufnahmen machen um zu testen ob wieder alles heil ist !!! :eek::eek::eek: Wie peinlich !!!

Aber ich wollte auf schnellsten weg erst einmal eine Warnung los werden... damit es nicht anderen genau so geht wie mir eben... Mir ist bei der ganzen Sache grad mal das Herz in die Hose gerutscht zum kleinen Zeh .... :eek:

Das war schon fast einen Herzinfarkt nahe ... so was gemeines aber auch ...:mad:


Nichts für ungut ... wie gesagt nach einem zweiten Versuch ging es dann glatt und der Fehler mit der Reinigung war wieder weg...

Werde auf alle Fälle das ganze beobachten was die CAM die folgenden Tage so an den Tag legt .... ;) Hoffe nicht nochmal so was wie eben sonst krieg ich nen Tobsuchtsanfall :grumble:

:D:D:D

Dann ist ja alles wieder im grünen Bereich. (y)




@BernardoP
Erst überlegen, dann schreiben. ;)
 
Dann ist ja alles wieder im grünen Bereich. (y)

Guten Morgen,

kannst dir ja mein gesicht vorstellen :eek: wie das passiert ist ... :D

Da bleibt einen das Herz stehen ... vor allem ich will heute mal einen schönen Fototag einlegen, da ich frei hab. Und es auch so aussieht als ob die sonne endlich mal wieder raus kommen will... Hab zwar die ganze Woche über schon Bilder geschossen um mich besser an der Cam zurecht zu finden, aber bei dedeckten Himmel und stellenweise dichtem Dunst kommt nicht wirklich was dabei heraus...

Ich glauch ich fotografier eben mal den Sonnenaufgang...;)
 
Ich dementiere nicht Deine Interpretation für diesen Satz! Ich versuche Euch in 3 Beiträgen zu erklären, dass die Welt etwas größer ist als ihr glaubt und, dass dieser Satz eine tiefere Bedeutung hat, und so wie es aussieht mehr als manche hier kapieren können!!

Und genau deswegen habe ich Dir erklärt, wie ich ihn gemeint habe.

In Deiner großen Welt und bei Deiner Berufsbezeichnung im Profil sollte der Unterschied zwischen einem Testsystem und einem Produktionssystem klar sein.

Also erweitere ich den Satz Dir zu liebe, dass er eindeutig wird: "never touch a running system if you havn't tested the change before". :rolleyes:
 
Uuups, Popcorn schon wieder leer....

Achja meine 1.1.1 läuft fantastisch.
 
Erst schreibst Du den Leuten sie sollen ihre laufende Systeme NIEMALS ändern:
Generell gilt: never touch a running system.
und jetzt heißt es erst ändern wenn sie diese Änderung schon Mal getestet haben, was nur heißt, doch ändern nur unter Bedingungen :ugly: :
Also erweitere ich den Satz Dir zu liebe, dass er eindeutig wird: "never touch a running system if you havn't tested the change before". :rolleyes:
Das ist keine Erweiterung sondern ein WIDERSPRUCH.

"NIEMALS" und "doch unter Bedingungen" sind nicht zu vereinbaren! Entweder "niemals" oder "doch", und somit sollte Deine "Erweiterung" so lauten:
"DON'T touch a running system if you havn't tested the change before"

Bezogen auf dieses Thread ist Deine - naja :rolleyes: - großartige Erweiterung: "never touch a running system if you havn't tested the change before" hier auch wieder völlig sinnlos :rolleyes:.
Jeder 40D Besitzer kann erst eine FW testen wenn er sein running System schon geändert hat, sprich erst die Firmware INSTALLIEREN UND DANN TESTEN. Oder glaubst Du jeder hier läuft mit 2 40D's eine Test und eine Produktive Kamera :rolleyes: !

Wenn Du ansatzweise verstanden hast was ich sage und schreibe hättest Du den Satz - mir zu Liebe - anderes erweitert:
"Change your running System to improve it and be sure to know the risks".

Und JA, ich und alle andere auch wissen, dass dahinter ein Risiko steckt und trotzdem gehen wir dieses Risiko ein um zu verbessern :rolleyes: .

1. Es funktioniert doch alles, also muss kein Risiko eingegangen werden.
2. Wenn Du aber dennoch eine Veränderung willst, wäge das dadurch entstehende Risiko gut ab gegen den zu erwartenden Nutzen.
zu 1:
Falsch, auch wenn es läuft man ändert um zu verbessern auch wenn ein Risiko dahinter steckt
zu 2:
Stimme ich zu, habe ich auch nichts anderes behauptet :confused: und genau das widerspricht den Satz "NEVER touch a running system" und genau das lässt ein Raum für Interpretation! Never im Sinne von "NIEMALS" oder im Sinne von "doch nur unter Bedingungen"?! Und genau das sind die Unterschiedliche Ebenen, auf denen wir uns bewegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten