• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Firewire 800 ausreichend oder Thunderbolt?

Sagen wir mal, in der Hardware(Hauptplatinen) - "Welt" ;-)

Jein... SATA ist nicht gleich eSATA, weil es für externe Geräte andere Anforderungen gibt.
eSATA hat, je nach Ausführung, auch nachteilige Aspekte.

So ist eine Stromversorgung externer Geräte nicht möglich, bei USB und FW und TB kein Problem.
Und... Bei vielen technischen Ausführungen des eSATA muss der Rechner neu gestartet werden, bevor die Platte erkannt wird, bzw. der Rechner muss aus sein, um die Platte sicher zu entfernen.
Nebenbei... Die Kabellänge ist bei eSATA stark limitiert - bei aktuellen Varianten nach meiner Kenntnis nicht über 2m.

Zusammen genommen, erkenne ich kaum Vorteile und es handelt sich auch nicht um einen separaten Standard, sondern nur um eine nach außen geführte interne Schnittstelle des Rechners, die auch noch technische Einschränkungen kennt (siehe oben).

Der (theoretische) Geschwindigkeitsvorteil kommt ohnehin erst bei Verwendung von SSD´s zum tragen, herkömmliche HDD liefern gar nicht genug Daten an. Und dann kann ich mir auch einen TB - Anschluss leisten, wenn ich Höchstleistung will, der liefert immerhin 3x so schnell Daten an, wie der eSATA... wenn den der Speicher die Daten so schnell an die Schnittstelle bringt...

Für den Einsatzzweck reicht USB 3.0 als Budgetvariante vollkommen aus. Wenn man Höchstleistung will, sind weder FW noch eSATA eine Empfehlung, dann wäre die Datenlieferung über TB und PCIe die schnellste und stabilste Variante!
 
2m Kabellänge sind doch voll ausreichend, für längere Stecken hat man 10Gbit-LAN.

Wie geht das über PCIexpress?
Da hast ja nur wenige Zentimeter!

Hast schon recht, die Geschwindigkeit kommt dann bei einem SSD-RAID richtig zur Geltung. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Einsatzzweck reicht USB 3.0 als Budgetvariante vollkommen aus. Wenn man Höchstleistung will, sind weder FW noch eSATA eine Empfehlung, dann wäre die Datenlieferung über TB und PCIe die schnellste und stabilste Variante!
Nu hat der Mac des TO ja kein USB3.0 ...
 
Thunderbolt ist intern sowohl mit dem PCIe als auch mit dem Displayport verdrahtet und bedient somit die schnellsten Datenschnittstellen im Rechner.

Deshalb kann man auch reine Datengeräte und daneben auch (hochauflösende) Displays anschliessen.

Somit ist es halt eine Multimediaschnittstelle, für Grafik, Sound und (Nutz-) Daten.
Das ist ja super gut und superschnell!
Für reine Festplattenperformance bedient man sich anderer Techniken.
 
Nu hat der Mac des TO ja kein USB3.0 ...

Das ewige Problem eines Notebooks, das es nicht ausbaufähig oder nachrüstbar ist, es ist nur: Teuer!
Mittlerweile finde ich persönlich, die Kombination von einem Hochleistungsrechner zu Hause, einem Tablet für unterwegs, mit Wlan-Verbindung zur Kamera, optimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nu hat der Mac des TO ja kein USB3.0 ...

:top::top::top:

Ich habe mir auch diese ExpressDocks/-Hubs etc. angesehen. Sehr schön, aber auch ziemlich teuer(>200€); genauso wie TB, nur dafür dass man mehr Anschlüsse hat.
Wäre natürlich ideal sowas zu haben, dann kann man sich nach allen (externen) Anschlüssen umsehen. Und eSata(Gruß an RedPirate ;)) wäre da auch dabei.

Aber dann zahle ich ca. 200-300 nur für die Anschlüsse und nochmal so um die 200-300€ für eine Platte(inkl. schönes Gehäuse) mit passendem Anschluss...
Schon happig!!! :ugly:

Am leichtesten wäre natürlcih einen "TB to USB3.0 Adapter" zu haben, aber schätze mal das Apple bewusst sowas nicht rausbringt!!! :(
...die wollen ja schliesslich ihr "schönes" anderes Zeugs verkaufen.
 
Es ist schneller (wegen der Datentransferrate)!

@Olipa: Der eSATA Anschluß muß auf dem Mainboard vorhanden sein...

Schneller als was??

TB ist ca. 3x so schnell wie eSATA. eSATA hätte nur Vorteile gegenüber FW und USB3.0.

Es gibt im übrigen mittlerweile auch TB - Docks zu kaufen (um die 200€), die ebenfalls alles möglichen Anschlüsse bereitstellen.

Wenn man also unbedingt möchte, könnte man auch auf diesem Wege andere Schnittstellen bedienen.
eSATA möchte ich wegen der genannten Einschränkungen nicht, und meine externen HDD sind auch keine SSD, deshalb macht eSATA auch aus PErformancegründen keinen Sinn.
 
Schneller als was??

TB ist ca. 3x so schnell wie eSATA. eSATA hätte nur Vorteile gegenüber FW und USB3.0.

Es gibt im übrigen mittlerweile auch TB - Docks zu kaufen (um die 200€), die ebenfalls alles möglichen Anschlüsse bereitstellen.

Wenn man also unbedingt möchte, könnte man auch auf diesem Wege andere Schnittstellen bedienen.
eSATA möchte ich wegen der genannten Einschränkungen nicht, und meine externen HDD sind auch keine SSD, deshalb macht eSATA auch aus PErformancegründen keinen Sinn.

TB kann nur so schnell sein wie die SATA HDs oder SSDs die die Daten liefern.
Bei einem SAS - Array kann sich das leicht relativieren.
(SAS=Serial attached SCSI)

Lieber Detewelle, mittlere Datentechnik ist wohl nicht Deine Welt! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist schneller (wegen der Datentransferrate)!

@Olipa: Der eSATA Anschluß muß auf dem Mainboard vorhanden sein...
so gesehen kann Dein Motherboard auch kein Thunderbolt, da hilft auch kein Adapter.
Oder war das damals schon TB-fähig?

Lieber RedPirate,

nur zum besseren Verständnis(meiner Hardware):
http://support.apple.com/kb/sp644

nur meine persönliche Meinung, zumindest halte ich es so...
..wenn ich mich bei einem Thema einklinke, wo der TO(in diesem Fall bin das ich) nach Rat, Erfahrungen, Hilfe sucht; dann melde ich mich konkret auch zu dem Thema!
Deine (pauschalen) Aussagen helfen mir hier kein Stück weiter! Weder in Theorie noch (weniger) in der Praxis! eSata mag ja ganz nett sein, doch will ich das (an einem MBP!!!) NICHT (direkt) an das Mainboard anschliessen!

Ich suche eine schlichte Lösung mit einer externen Festplatte auch die (in #1) erwähnten Programme bzw. Bildbearbeitung zu machen. Idealerweise ohne großen Performanceverlust/Unterschied/Verzögerungen zu einer (im MBP verbauten) internen Festplatte.

Das war die Eingangsfrage!
 
Lieber RedPirate,

nur zum besseren Verständnis(meiner Hardware):
http://support.apple.com/kb/sp644

nur meine persönliche Meinung, zumindest halte ich es so...
..wenn ich mich bei einem Thema einklinke, wo der TO(in diesem Fall bin das ich) nach Rat, Erfahrungen, Hilfe sucht; dann melde ich mich konkret auch zu dem Thema!
Deine (pauschalen) Aussagen helfen mir hier kein Stück weiter! Weder in Theorie noch (weniger) in der Praxis! eSata mag ja ganz nett sein, doch will ich das (an einem MBP!!!) NICHT (direkt) an das Mainboard anschliessen!

Ich suche eine schlichte Lösung mit einer externen Festplatte auch die (in #1) erwähnten Programme bzw. Bildbearbeitung zu machen. Idealerweise ohne großen Performanceverlust/Unterschied/Verzögerungen zu einer (im MBP verbauten) internen Festplatte.

Das war die Eingangsfrage!

sorry ich habe mich geirrt, ich kannte das Teil nicht, du brauchst quasi eine SSD mit Thunderbolt Anschluß.

Meinst Du sowas?:
http://www.chip.de/news/LaCie-Externe-Thunderbolt-SSD-mit-1-TByte-Speicher_66494301.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe vor meine Bilder(ca. 500GB) auf eine externe Festplatte auszulagen!
Ich möchte aber direkt auf die Ordner bzw. Bilder zugreifen und damit arbeiten(so wie auf der internen HDD eben).
Als Software habe ich CaptureOne Pro 7(80-90%), Nik-Filter, DxO Filmpack und (seltener) PSE10. Hardware ist ein MBP Late2011(+ext. Monitor) mit i7 2,2GHZ und 16GB RAM.

Ich habe eine Ähnliche Konstellation, nur statt des 15" das 13".
Der erste schritt war, falls nicht schn geschehen, eine SSD auf den Internen Plattenplatzk, das Superdrive raus und dort eine 1TB Platte rein.
Auf dieser liegen die ganzen Bilddaten, Performance passt damit auch.

Wenns extern sein soll, spricht nichts gegen eine FW800 Platte, die ist schnell genug um auch vernüftig auf die Bilder zugreifen zu können.

Es muss dabei nicht unbedingt eine fertig HD sein, da die FW Platte relativ selten und damit teuer geworden sind.
Ich bin den Weg gegangen und hab mir eine normale SATA Platte gekauft und auf EBay ein neues WD MyBook Alu Gehäuse mit FW800 Anschluss. Die kosten dort so ca. 20.-
 
Ich habe eine Ähnliche Konstellation, nur statt des 15" das 13".
Der erste schritt war, falls nicht schn geschehen, eine SSD auf den Internen Plattenplatzk, das Superdrive raus und dort eine 1TB Platte rein.
Auf dieser liegen die ganzen Bilddaten, Performance passt damit auch.

Wenns extern sein soll, spricht nichts gegen eine FW800 Platte, die ist schnell genug um auch vernüftig auf die Bilder zugreifen zu können.

Es muss dabei nicht unbedingt eine fertig HD sein, da die FW Platte relativ selten und damit teuer geworden sind.
Ich bin den Weg gegangen und hab mir eine normale SATA Platte gekauft und auf EBay ein neues WD MyBook Alu Gehäuse mit FW800 Anschluss. Die kosten dort so ca. 20.-

Hab ich ähnlich gemacht!
Standard HDD + Superdrive raus dafür eine SSD 256GB + 1TB HDD rein!
Doch so langsam neigt sich der Gesamtspeicher(900GB von 1,2TB belegt) dem Ende zu und da wollte ich vorsorgen.
...und schon die icht allzu aktuellen Bilder auslagern! :angel:
Deshalb auch die Frage hier im Forum... Noch ist etwas Puffer vorhanden, aber der Speicher geht schneller weg als man schauen kann!!! :eek:
 
Deshalb auch die Frage hier im Forum... Noch ist etwas Puffer vorhanden, aber der Speicher geht schneller weg als man schauen kann!!! :eek:

Ja kenn ich, wie geschieben, bei mir passt das mit einer FW800 Platte recht gut von der Geschwindigkeit, merk da keine wirklichen Performance Probleme.

Gehäuse gibts wie gesagt bei grossen Auktionshaus immer wieder günstig.
 
Zur Info:
Es ist das "inXtron SK-3500 Super-S3"-Gehäuse geworden!
Anschlüsse
2x FW800
1x USB 3.0
1x eSata

Werde erst mal eine 2TB Platte rein tun, das sollte zunächst reichen.
Da auch ein USB 3.0 Anschluss dabei ist bin ich auch für spätere MACs (und/oder andere HW), die schon diesen Anschluss haben, gerüstet.

Danke ans Forum für die tolle Hilfestellung!!!
(von mir aus kann der Thread auch zu gemacht werden)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten