• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fingerabdruck entfernen

chessman

Themenersteller
Hallo,

benötige dringend Hilfe.

Habe bei einem Fotoshooting nicht bemerkt das plötzlich ein Fingerabdruck auf dem Objektiv war.
Die Bilder haben nun alle in einem bestimmten Bereich eine gewisse Unschärfe.
Mal mehr mal weniger je nach Motiv und Brennweite.

Welche Möglichkeiten habe ich diese mit Photoshop zu entfernen (minimieren).

Erste Ansätze waren Bereichsweise nachschärfen (Welche Methode ist die beste) und dann im Batchmodus arbeiten da der Fehler immer im gleichen Bildbereich sich befindet.

Wäre glücklich wenn ihr mir helfen könntet.

LG Heiko
 
Ich denke, dass man sich besser eine Lösung überlegen könnte, wenn du das Bild einstellen könntest; sinnvoller als einfach soo irgendwas zu empfehlen denke ich.

gruss
 
Schwierig. Den Bereich vorsichtig maskieren, dann etwas Kontrast erhöhen und etwas schärfen. Ist aber als Batch m.E. nicht machbar, außer, die Dame steht immer an der gleichen Stelle. Das ist nämlich Helligkeitsabhängig. Soll Das gedruckt werden? Dann würde ich es in cmyk umwandeln und mal im Schwarzfilm probieren?*Kopfkratz*

:p oder die Maskierung umdehen und ein wenig auf Hamilton machen?Dann fällts nicht mehr so auf?
 
chessman schrieb:
Hier mal ein Beispiel. Ich meine diesen "blinden" Fleck im Bauchbereich.
Eine Schwierige Angelegenheit durch das Netzformige Muster. Werde mal probieren, was ich rausbekommen kann. Gibt es keine Möglichkeit das Shooting zu wiederholen?

gruss
 
Hallo

also es ist nicht überall dieses Netzförmige Muster. Vom Prinzip ist es halt dieser "blinde" Fleck und es stimmt auch das dies von Bild zu Bild unterschiedlich ist.

Von der Batchverarbeitung hab ich mich schon geistig verabschiedet.

Bin in Photoshop auch Anfänger.
Gibts eine möglichkeit die Verschiedene Schärfefunktionen auf den Pinsel zu legen?

LG Heiko
 
Hatte etwas Zeit und hab es noch etwas besser gemacht und auch gleich das Gesicht bearbeitet. Vorgehen war gleich plus etwas Schärfen. Wenn man einen Fehler macht, muß man es eben ausbaden. Du mußt wohl jedes Bild einzeln beabeiten. :rolleyes:
 
Hallo

@ Fox-Two - das zweite sind schon sehr vielversprechend aus. Kannst du mir als Anfänger mal erklären was ist das Burn-Tool und welche Schritte hast du angewendet.

Ich hatte ja schon mal mit kreisförmiger Auswahl und selektiven Scharfzeichnen gearbeitet nur die Übergänge zu dem korrekten Bereich nicht hinbekommen.

Und das ich für den Fehler zeit investieren muß ist mir schon klar.
Aber ich glaube das passiert mir nie mehr wieder!!!

LG Heiko
 
chessman schrieb:
Und das ich für den Fehler zeit investieren muß ist mir schon klar.
Aber ich glaube das passiert mir nie mehr wieder!!!
Eine Frage hast du wirklich keine Möglichkeit, das Shooting zu wiederholen? es geht mir weniger um den Fleck als das gesamte Bild.

gruss
 
Das Burn-Tool findest du als Anhang markiert.
Ich habe die Stelle markiert und dann mit Burn-tool bei wenigen % bearbeitet. Danach hab ich mit Farbe ersetzen erst das Muster angeglichen und danach die Löcher angeglichen. Danach noch etwas mit Unscharf maskieren und dann noch ca.10min mit diesen Tools so lange rumgemacht bis es so aussah.
 
@fantomas

sicherlich hab ich die Möglichkeit das Shooting zu wiederholen. Aber wer sagt mir das dies nicht eines Tages bei einem nicht wiederholbaren Shooting passiert oder anderen Fotografen.

Heiko
 
Hm, also ich denke, daß der Fleck nicht grundsätzlich heller macht, sondern den Kontrast senkt und unscharf macht. Er ist ja auf allen Bildern an der gleichen Stelle, und die Bilder sind alle gleich groß. Sollte sich das da nicht durch Arbeitsebenen Histogramm und Schärfen halbautomatisch korrigieren lassen?
 
Fox-Two schrieb:
Das Burn-Tool findest du als Anhang markiert.?
Für Besitzer eines deutschen Programms: das Ding nennt sich auf deutsch Nachbelichter, was auch passt. So wie im Labor (wo man das gerne mit den Händen macht, deswegen das Icon), sorgt der Nachbelichter dafür, dass partiell mehr "Licht" aufs Bild fällt.

chessman schrieb:
@fantomas

sicherlich hab ich die Möglichkeit das Shooting zu wiederholen. Aber wer sagt mir das dies nicht eines Tages bei einem nicht wiederholbaren Shooting passiert oder anderen Fotografen.

Heiko
Das DARF nicht passieren. Und wenn schon und es ist SO stark, wie beim Beispiel, sollte man das durch den Sucher sehen, wozu ist es denn eine SLR?

Hoogo schrieb:
Hm, also ich denke, daß der Fleck nicht grundsätzlich heller macht, sondern den Kontrast senkt und unscharf macht. Er ist ja auf allen Bildern an der gleichen Stelle, und die Bilder sind alle gleich groß. Sollte sich das da nicht durch Arbeitsebenen Histogramm und Schärfen halbautomatisch korrigieren lassen?
Im Prinzip hast du zwar recht, aber mal abgesehen von den verschiedenen Brennweiten, die chessman benutzt hat (was natürlich einen großen Einfluss hat!), fällt die Streuung in hellen Bildbereichen in der Regel auch stärker aus, als in dunklen. Die Überstrahlung müsste also schon von Hand maskiert werden, wenn es gescheit werden soll. Und das macht ECHT Mühe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten