• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Finger weg von Kood M42 Adapter

andrace

Themenersteller
Da hätte auch keine Anleitung geholfen.
War grad beim Fachmann. Der hat festgestellt das die Feder zu Entriegelung des Adapters gerissen ist. Habe den Adapter heute von Foto Walser bekommen.Es liegt Eindeutig ein Materialfehler vor. Foto Walser preist den Adapter als hochwertig und sehr gut verarbeitet an.
Zu den Kosten von 25€ kommen jetzt auch noch Reperaturkosten von ca.70 € auf mich zu.
Mein Rat: Finger weg von dem Teil

Andrace
 
Du bezahlst die Reparatur des Adapters, oder ist an der Kamera was kaputt gegangen??
 
Ich kenne und habe Kood-Adapter für KoMi und Canon und habe dort nur positive Erfahrungen gemacht.

Den Adapter für die Pentax von Kood kenne ich nicht (dort habe ich Original und Hama .. wer die herstellt, weiss aber keiner).

Tut mir leid, dass du soviel Pech damit hattest - normalerweise ist Kood für Adapter kein schlechter Name, da gibt es sehr viel mieser verarbeitete Teile.
 
Da die Feder zur Entriegelung des Adapters gerissen ist, lässt sich der Adapter nicht mehr vom K- Bajonett meiner Kamera entfernen. Nach der Entfernung wird er komplett unbrauchbar sein. Ich hoffe das die Kamera durch die Operation nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
 
Der Kood Adapter war, nach langem Suchen, der einzige m42 Adapter den ich für Pentax gefunden habe. Das ist echt dumm gelaufen.
Andrace
 
Ich hatte einmal eine ähnliche Erfahrung mit einem billig-Adapter (Hersteller weiß ich nicht mehr) an einer Pentax LX machen müssen. Der ging nur noch mit Gewalt ab. dabei habe ich mir den Blendensimulator verbogen. Deshalb verstehe ich dich ganz gut. :mad:
 
Wenn das Teil neu war und der Fehler eindeutig ist, haftet da nicht der Hersteller (Produkthaftung) für den entstanden Schaden?
Ich meine da mal was gelesen zu haben, vielleicht kennt ja jemand den aktuellen Stand der Produkthaftung?
 
..., vielleicht kennt ja jemand den aktuellen Stand der Produkthaftung?
Produkthaftung nach dem ProdHaftG deckt primär Personen- und Vermögensschäden ab, Sachschäden nur mit einer Selbstbeteiligung von 500 Euro. Im ggf. Fall, Restwert und/oder Reparatur unter 500 Euro, bekommt man also nichts.

Edit: Selbst das gilt erst für Produkte, die nach dem 1.8.2002 in Verkehr gebracht wurden. Davor gab's nur bei Personen- und Vermögensschäden überhaupt was.
 
Zuletzt bearbeitet:
WIE hat denn der Fachmann festgestellt, dass die Feder vom Adapter gerissen ist. Klappert da was lose im Gehäuse rum?

Ich kann auch kaum glauben, dass so eine kaum belastete Feder von einmal montieren schon brechen sollte, die muss vorher schon gerissen sein.

Auch bei funktionierendem Adpater ist das Eindrücken der Feder zum Lösen des in der Kamera verbleibenden Adapter sehr fummelig. Ich habe die Befürchtung Dein Adpater ist noch OK, Du bist Dir ev. nicht ganz sicher wie man ihn demontiert.
 
Ich glaube schon, daß der Adapter zerstörungsfrei entfernbar ist.
Ich kenne zwar diesen Adapter nicht, aber der von Pentax (sicher ähnlich)war immer sehr fummelig zu entfernen.

Gruß, K.
 
Ich glaube schon, daß der Adapter zerstörungsfrei entfernbar ist.
Ich kenne zwar diesen Adapter nicht, aber der von Pentax (sicher ähnlich)war immer sehr fummelig zu entfernen.

Gruß, K.

das denke ich allerdings auch.

Nach meinen Erfahrungen dient die Feder ausschliesslich zur Arretierung des Adapters, damit sich dieser nicht aus dem Bajonett lösen kann.

Da das mit dem lösen der Feder sehr fummelig ist, haben viele User die Feder bewusst entfernt - dann muss man allerdings achtgeben, dass das Objektiv nicht incl. Adapter aus dem Bajonett fällt.

Unstrittig ist - wegen des fast ident. Auflagemasses allerdings nicht zu ändern - der M42-Adapter (auch der von Pentax selbst) einfach eine etwas "fummelige" Angelegenheit.
 
Hatte auch Probleme mit dem Kood Adapter von Foto Walser. :mad:
Das Fisheye-Objektiv wollte einfach nicht mehr von meiner K100D runter. :eek: Habe dann auch die Feder abgeschraubt. Jetzt funktioniert es ganz gut - wobei ich immer ein bisschen Buchschmerzen dabei habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten