• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fine-Art Prints im Rahmen, ggf. ohne Glas

evacu

Themenersteller
Hi zusammen,

ich habe mich in den letzten Tagen mit Fotodruck beschäftigt und mir verschiedene Papiere als Muster zusenden lassen. Folgendes würde ich gerne realisieren:

- Mehrere Prints auf Hahnemühle Photo Rag Matt & Baryta, verschiedene Größen bis zu 60x80cm
- Ich möchte einen Rahmen (ideal Alu) und einen dezenten weißen Rand (Passepartout oder ein gedruckter weißer Rand, beides kommt in Frage)
- Falls Glas (und ich bin mir nicht sicher, ob ich Glas brauche/möchte), auf keinen Fall spiegelnd. Ich hab hier einige Bilder mit spiegelndem Glas hängen und wegen der Lichtverhältnisse im Raum kommt das nicht nochmal in Frage.
- Ich möchte die Fotos wechseln können. Einmalige Kosten für den Rahmen fallen damit weniger ins Gewicht als laufende Kosten pro Bild

Jetzt zu den Punkten, wo ich unsicher bin...

1. Glas oder kein Glas? Die Bilder sind alle digital vorhanden und hängen in der Wohnung, ohne größere "Gefahren". Wenn das Bild nach 5 Jahren nicht mehr schön ist, kann neu gedruckt werden. Kein Weltuntergang. Die Textur der Hahnemühle Papiere macht da doch einen Teil des Charmes aus und ich befürchte, dass dieser hinter Glas ein wenig verloren geht.

2. Falls kein Glas: wie realisiere ich das am Besten? Wenn ich ein Passepartout verwende, ist es praktikabel den Print einfach so hinter das Passepartout zu legen? Oder ist eine Kaschierung notwendig? Ich habe das hier mal mit einem meiner Rahmen probiert und einfach das Glas rausgenommen. Das sieht soweit gut aus. Allerdings ist dieses Bild auch nur 45x30cm. Bei 60x80cm könnte das möglicherweise etwas instabil werden und sich wellen?

Falls der Print einfach so nicht stabil genug ist und eine Kschierung notwendig ist, steigert das die Print-Kosten etwa um den Faktor x2.5. Ich habe jetzt mal nach Kaschierung auf Forex o.Ä. geschaut. Wenn ich da ein Bild 2 mal auswechsle, komme ich im Endeffekt etwa auf die Kosten von teurem Museumsglas.

Hat jemand mit dieser Art von Rahmung Erfahrung und kann mir Tipps geben?

Danke!
 
Ohne Glas sieht man wesentlich mehr vom Charakter des Papiers. Und man hat keine Spiegelungen. Um eine Kaschierung kommt man jedoch nicht herum. Ich habe ein paar Bilder ohne Kaschierung, auch mit breiteren Passepartouts, die alle irgendwann Wellen geworfen haben. Und dann ist der schöne Eindruck sofort wieder hin.
 
Ich hänge Bilder auch gerne ohne Glas auf, besonders die auf mattem Papier. Die Reflektionen stören mich zu sehr. Es holt viel Brillanz weg.
Ob du Glas nimmst oder nicht, hängt aber nicht mit der Art der Befestigung hinter Passepartout ab. Das Glas sollte schließlich auf keinen Fall das Papier auf die Rückwand andrücken.
Ob das Papier sich wellt dürfte von seiner Dicke und Steifigkeit abhängen und davon, ob es Rollenpapier oder Blattware ist. Bis DIN-A-2 würde ich von einem soliden Papier erwarten, dass es sich nicht stark wellt. Vorausgesetzt man befestigt es fachgerecht und nur an der Oberseite; die Ränder werden vom Passepartout mit gehalten.
Es gab doch mal "De-Roller" zu kaufen, mit denen man versuchen konnte die Biegung von Rollenware auszugleichen.
Lass doch mal einen Print bei einem guten Dienstleister drucken und telefoniere mit denen über die Befestigung. Wenn das wirklich Fachleute sind, dann haben die genug Erfahrung damit (z.B. Whitewall, oder viele andere).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten