• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fine Art Printmedien

great_smoothy

Themenersteller
Hallo zusammen,

Ich möchte meinen Eltern einen Fotoadventskalender machen, also jeden Tag ein Bild. Da es etwas besonderes sein soll und nicht einfach nur Fotopapier und fertig, habe ich an

Fotospeed Smooth Cotton
Harman by Hahnemühle Matt Cotton
Photolux Fineart Velvet

gedacht. Hat jemand Erfahrungen mit den Papieren oder kann sogar eines empfehlen? Gibt es bei Cotton was zu beachten?

Herzlichen Dank und freundliche Grüße
 
Okay,

du solltest vllt die Preise dazu schreiben (;

Sind alles Matte Kunstdruckpapiere, oder?

http://www.rauch-papiere.de/fileadmin/downloads/Preislisten/DE/1572_D.pdf

Das Natural Rag kann ich dir empfehlen, einfach das ICC dazu ordern (wird dir per mail geschickt).

Desweiteren kannst du dort auch anrufen und sagen was du vorhast, dann kannst du dir ein Probepack bestellen (Pro sorte 2 oder 3 A4 Bögen) und testen welches dir am besten gefällt (;

Hab nen R3000 und OCP Tinten, die ICC Profile von Rauch passen sehr gut zu der "fremdtinte".

Über deine genannten Papiere kann ich dir allerdings direkt nichts sagen. Harmann ist ja eigentlich sowas wie ne "Consumer" - Marke von Hahnemühle wenn mich alles täuscht.
 
Schau mal nach Supreme brilliant von calumet ...... ist deren Hausmarke. Es gibt matt und glänzend (also Baryt) und jeweils zwei Weissgrade ..... relativ hochweiss und natural, ein "gebrochener"Weisston ......
Sind von Preis-Leistung absolut ok.

Profile gibt es zum Runterladen, Calumet liefert schnell .....
Für einen Adventskalender ist ja nicht mehr soviel Zeit um erst noch Muster anzufordern.

Habe das auch mal auf dem R2400 verwendet .... sehr schöne Ergebnisse
 
Naja, wenn du bei Rauch morgen muster bestellst, sind se Samstag da ^^

Also ich würde (nicht mehr:lol:) blind kaufen.

Aber wo du kaufst ist natürlich deine Entscheidung.

Rauch hat alles, auch Inkjet Folien (zb). Das Canvas ist übrigens das beste für S/W Fotografien.

Sag mal bitte, wenns soweit ist, was du gekauft hast und wie zufrieden du damit bist.

Wie genau stellst du den Kalender her?
 
Hallo,

also wenn du einen Adventskalender mit 24 Bildern machen möchtest können die klassischen FineArt-Papier ja schon ins Geld gehen. Wenn du keine Lagerung für x Jahrzehnte anstrebst würde ich dir auch zu Papier aus dem Haussortiment eines Papiervertreibers raten.
Ich nutze sowohl Papier von Brilliant für "Verschenk-Bildchen", meistens aber Papiere von Monoprint (Vertrieb über Monochrom), dort gibt es hervorragende Qualität in einer sehr großen Auswahl zu einem breit gefächterten Preis. Da findet jeder was und der Service ist klasse, die Lieferung dauert manchmal ein paar Tage, aber die Papiere sind klasse und preis"wert". :)

Hahnemühle etc. nehme ich nur für Ausstellungen usw.

Grüße!
Oli
 
@Antiskill

Ich hab mir bei Rauch mal das von dir genannte Papier bestellt und hab nach den ICC Profilen gefragt. Gerade kam die Antwort dass sie keine Profile für so kleine Tischgeräte wie den R2400 haben?!?! :(

Mit was druckst den du?

Und hat jemand mal mit den Hahnemühle Photo Rag Papieren gedruckt? Laut Hahnemühle soll ich deren ICC Profil und das Velvet Papier auswählen, das geht aber nur über den Vorderblatteinzug und dann kann man nicht randlos drucken. Weiß jemand hierfür eine Möglichkeit?
 
@Antiskill

Ich hab mir bei Rauch mal das von dir genannte Papier bestellt und hab nach den ICC Profilen gefragt. Gerade kam die Antwort dass sie keine Profile für so kleine Tischgeräte wie den R2400 haben?!?! :(

Mit was druckst den du?

Und hat jemand mal mit den Hahnemühle Photo Rag Papieren gedruckt? Laut Hahnemühle soll ich deren ICC Profil und das Velvet Papier auswählen, das geht aber nur über den Vorderblatteinzug und dann kann man nicht randlos drucken. Weiß jemand hierfür eine Möglichkeit?

Druck mit nem R3000, komisch das die keine ICC Profile haben.

Verlang einfach die R3000 profile, dein Drucker druckt ja mit den selben Tinten. Sollte klappen.

ICH (!) kann auch die dicken Papiere über den normalen Einzug bedrucken, ich nehm zb A3+ Formate für 30x45 da ist der Rand nebensache.

Sitz leider grad nicht vor dem PC, du musst auf jeden Fall Matte Schwarztinte auswählen und dann irgenteine dickere Papiersorte einstellen, Epson Velvet bla bla irgentwas, damit hab ich 40 A3+ Bögen bedruckt, ohne Probleme.

Man sah keinen Unterschied zu den "echten" Einstellungen mit Fronteinzug. (habs verglichen)

Hast ne PM (;
 
Zuletzt bearbeitet:
Er sucht scheinbar eher (teil-) matte, gestrichene Kunstdruckpapiere auf Baumwollgrundlage, da passen die PE beschichteten nicht sonderlich gut rein, oder hab ich was überlesen?


€: Der R2400 hat nicht 100%tig die gleichen tinten wie der 3000er, die Magenta sind sind beim r3000 vivid tinten mit (theoretisch) erhöhtem Farbraum, weis nicht genau wie groß da der Unterschied werden wird :x
 
Zuletzt bearbeitet:
AntiSkill liegt da schon genau richtig mit dem was ich suche.
Das Problem ist, dass ich das Velvet Papier nur auswählen kann wenn ich Papierformat: "Manuel vorne" einstell :/
Und da hab ich dann mords den Rand oben und unten von jeweils 2 cm.
Und ich hab schon Bilderrahmen (30x40) mit Passepartout (20x27) bestellt.
Mit A4 würde ich also damit nur schwer bzw gar nicht hin kommen.:(
 
kannst du mal nen Screenshot von deinem Druckertreiber schicken? Mit dropdownmenu von "Medium"?

Kannst du Photoblack und Mattblack tauschen? (also wie geht das beim 2400er?)

Schick mal bitte den link von deinen Rahmen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss Matte Black und Photo Black Manuel wechseln. Dann werden die passenden Medien im Treiber angezeigt. Im Anhang mal zwei Screenshots, einer mit normalen A4 Einzug, dann kann ich Velvet nicht auswählen. Wenn ich umstelle auf Einzug von Vorne kann ich Velvet auswählen.

Hier ist noch der Link zu den Bilderrahmen was ich bestellt hab, sicher nichts allzu Phänomenales:http://www.fotoalben-discount.de/Bilderrahmen/Rahmenformate/Rahmen-30x40/HOME-Holzbilderrahmen-30x40-cm-beigebraun::12382.html
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2013-11-19 um 21.48.39.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-11-19 um 21.48.39.png
    69,4 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2013-11-19 um 21.48.53.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2013-11-19 um 21.48.53.png
    67,6 KB · Aufrufe: 11
Schau Dir mal die ICC Profile von vergleichbaren Papieren von Hahnemühle an. Vielleicht musst du dort "Archivar matte paper" auswählen, wodurch dein Problem behoben wäre oder?
Hahnemühle Profile passen bei meinem Drucker für ähnliche Papiere anderer Hersteller besser, wie die eigenen herstellerspezifischen ICC-Profile.

Ansonsten, falls du ein Calumet-Rent in der Nähe hast, einfach für einen Tag ein X-Rite iOne System bestellen.
 
Das Problem mit der Papier-Auswahl liegt bei Hahnemühle Papieren vor. Hier soll laut Hahnemühle das Velvet ausgewählt werden was nur mit dem Fronteinzug geht und da tritt dann das Problem mit dem Beschnitt auf.
Ich hab vorher mal auf das MediaJet Papier mit dem Hahnemühle Photo Rag Profil gedruckt, mit ansprechendem Ergebnis, allerdings konnte ich wieder nur den Fronteinzug nehmen.
 
Kannst auch Archival Matt oder Matte nehmen, damit habe ich (glaub ich) meine ganze Serie auf Media Jet Natural Rag gedruckt.

Hat (meiner Meinung nach) NICHTS mit dem tintenauftrag zu tun, sondern hat eher was mit dem Anpressdruck der Pizzaschneider zu tun, die das Papier durch den Drucker "schieben" (meine, unfundierte, Meinung -da ich keinen Unterschied zwischen Matte und Velvet feststellen konnte).
 
Mit Archival Matte hab ich zwar nicht die Probleme mit dem Format, allerdings ist das Ergebnis absolut nicht zufriedenstellend.
Das bessere Ergebnis erziel ich da noch mit Matte, allerdings nicht so schön wie mit Velvet.
Ich hab mal meinen Probedruck abfotografiert (allerdings nur mit dem iPhone)
Links oben ist "Velvet"
Rechts oben ist "Epson Matte"
Links unten ist "Normal"
Rechts unten ist "Archival Matte"
Wirklich sehen tut man den Unterschied jetzt zwischen Matte und Velvet nicht, aber er ist doch echt vorhanden. Ich habe auch noch mit anderem ICC Profil probiert...allerdings gibts davon kein Bild, das Ergebnis ist äußerst schlecht.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten