• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterproblem mit Haida ND 3.0

Mister Malkovich

Themenersteller
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Vielleicht ist es auch keins, sondern einfach ein mangelndes Technikverständnis und alles ist gut.

Ich habe mir einen Haida 3.0 ND Filte zugelegt und diesen vor ein paar Tagen einmal getestet.
Leider wirken auf dem Foto die Häuserzeilen irgendwie 'matt' oder farblos.
Das durch den Filter die Bilder farbloser werden habe ich schon gelesen, aber ich kann mir diese 'Mattheit' (in den Bilder vor allem auf der Häuserzeile) nicht erklären. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen kann?

Komischerweise waren alle längeren Belichtungen mit unterschidlichen f-Werten ähnlich. Liegt es in diesem Fall daran, dass mir das Schiff so scharf vorkommt daran, dass es weiß und nicht bunt ist?
Vielen Dank schon einmal für eine Einschätzung.

Anbei die beiden Bilder.
Das erste mit Filter und, für mich deutlich erkennbar die 'matten' Häuserzeilen im Verlgeich zum Schiff.
Das zweite ohne Filter und 'korrekt' belichtet.

Vielen Dank für eure Hilfe

Hier die Bilder
 

Anhänge

  • Boot Test Haida ND 3.0 71 sek kleiner.jpg
    Exif-Daten
    Boot Test Haida ND 3.0 71 sek kleiner.jpg
    271,1 KB · Aufrufe: 616
  • Boot Test ohne  Haida ND 3.0 eine-fünftel sek kleiner.jpg
    Exif-Daten
    Boot Test ohne Haida ND 3.0 eine-fünftel sek kleiner.jpg
    292,3 KB · Aufrufe: 577
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

- Benutze kein f/22, bzw nur im absoluten Ausnahmefall, wo du die Tiefenschärfe brauchst. (Makro zb) Bei Landschaft ist das nie der Fall.
- Benutze den gleichen Weißabgleich (synchronisier den Wert)
- Fokussiere manuell, zb über Liveview und Display-Lupe. Am besten ohne Filter, aber dann darfst du beim Raufschrauben nicht wieder was verstellen (den Zoom zb durch Drücken des Tubus). Auch das andere Bild erscheint mir total unscharf.
- Bedenke, daß sich was bei so langen Belichtungszeiten bewegen kann (ein Schiff zb, wobei das gesunken ist)... ;) Aber es stellt Anforderungen an das Stativ. (Wind etc)
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Alles soweit richtig, geht aber an der Fragestellung etwas vorbei, zumal ich in den Exifs lese, dass beides Mal "Sonnenlicht" als WB genutzt wurde.
Dass Graufilter Farbstiche verursachen, ist bekannt, allerdings glaube ich, ist das nicht der Grund für die Häuserzeile. Kann es sein, dass in der Aufnahme mit Filter die Sonne einmal einen Weg durch die Wolken gefunden hat und die Häuserzeile angestrahlt hat?
Gruß
Matthias
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Dunstschwaden über dem Wasser, der bei 71 Sek. Eher zur Geltung kommt?
 
Re: Filterproblem mit Haida ND 3,0

Das Bild mit Graufilter ist nominell etwa anderthalb Blendenstufen knapper belichtet als das ohne, und dennoch erscheint es heller. Das Graufilter ist vermutlich in Wahrheit ein ND 1,8 oder ND 2,0.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Ich tippe auch auf einen gewissen Lichteinfall durch den Sucher. Um die Bilder vergleichen zu koennen, solltest Du allerdings erst mal den gleichen Weissabgleich (Korrektur fuer den Farbstich des Filters) einstellen. So sehe ich vor allem den Farbunterschied.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Leider komme ich erst jetzt dazu mich noch einmal zu melden.
Ich füge hier noch einmal 3 Aufnahmen (Haida 1-3) an, die ich mit exakt den gleichen Werten, exakt dem gleichen Weißabgleich gemacht habe. Lediglich die Belichtungszeit ist anders. In allen Bildern wirken ausschließlich die Häuserzeilen matt.

Dazu nocheinmal 2 Bilder (Haida 5,6) mit dem gleichen Weißabgleich, aber einmal mit Filter, einmal ohne Filter.

Vielleicht hilft das weiter.
Gruß Marcel
 

Anhänge

AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Schwer zu vergleichen, wenn die Bilder so unterschiedlich hell sind. Ich tippe aber weiterhin auf Lichteinfall durch den Sucher.

Daher noch mal die Frage: War der Sucher abgedeckt?
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Daher noch mal die Frage: War der Sucher abgedeckt?


Wahrscheinlich oute ich mich nun als Idiot.
Aber was meinst du mit abdecken?
Also den Sucher durch den ich schaue auch an dieser Stelle lichtblick verschließen?

Nein, der Sucher war dann nicht verschlossen. Es könnte durchaus sein, das dort Licht eingefallen ist.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Idiot? Noe. Man kann nicht alles wissen. Der Sucher, also das lustige Ding durch das Du so normalerweise durchguckst (:ugly:), muss bei Belichtungen mit starken Graufiltern lichtdicht verschlossen werden, weil sonst Licht ueber den Sucher auf den Sensor gelangen kann. Die grossen Kameras (D300, D700, D800 etc.) haben dafuer einen kleinen Hebel am Sucher. Die kleinen Kameras haben glaube ich so ein Aufsteckteil. Oder Du musst einfach ein Tuch drueberlegen oder so was (wie in den guten alten Zeiten ;)).

Ich gehe also mal davon aus, dass Du das nicht gemacht hast... also, noch mal versuchen, diesmal mit abgedecktem Sucher :).
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Das ist interessant.
Werde das beim nächsten mal im Auge behalten. Denn daran könnte es gelegen haben. War mir auch gänzlich unbewusst, dass dies passieren kann.
Dank dir vielmals für den Tipp.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Was mir noch auffällt: die Datei Haida5 und Haida3 haben die selben Exif-Daten. Da scheint irgend etwas durcheinander geraten zu sein! Obendrein haben die beiden Dateien aber eine Abweichung im Weißabgleich (am einfachsten an der Einfärbung in den Wolken zu erkennen).
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Meiner Meinung nach sind Haida1 und Haida2 verwackelt, was man gut an den Doppelkonturen der Hausdächer sehen kann. Bist du vllt ans Stativ gestoßen?

MfG Patrick
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Was mir noch auffällt: die Datei Haida5 und Haida3 haben die selben Exif-Daten. Da scheint irgend etwas durcheinander geraten zu sein! Obendrein haben die beiden Dateien aber eine Abweichung im Weißabgleich (am einfachsten an der Einfärbung in den Wolken zu erkennen).

korrekt. bilder 1-3 sind out of cam. alles die gleichen Wert nur die Belichtungszeit ist unterschiedlich.
Bilder 5+4 haben den gleichen eingestellten Weißabgleich in Lightromm. Bilder 5+3 sind identisch. 5 ist nur verkleinert und dem weißabgleich von bild 4 angepasst.

Bild 1+2 sind verwackelt. Ebenfalls korrekt. hatte aber nur diese 3 Langzeitbelichtungen gemacht an dem Tag. Für Vergleichszwecke bezüglich der Mattheit habe ich diese dennoch gepostet.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Hallo nochmal.
Ich hatte die Tage nochmal alles ausprobiert und vor allem bei meinem New York Aufenthalt wollte ich auf Nummer Sicher gehen und habe dort auch mal 1 Minuten Belichtungen mit offenem Sucher und geschlossenem Sucher gemacht.
Genau darin lag das Problem.

Somit vielen Dank für die Hilfe. Da wäre ich so im Leben nicht selber drauf gekommen.

PS:
So sind übrigens meine New York Photos geworden, wen es interessiert:

www.500px.com/Marcel_Zizkat

Danke nochmal für die Hilfe.
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Da hast du ein paar tolle Bilder hinbekommen :)
Mir gefällt besonders die Brooklyn Bridge mit den Eisschollen :top:
 
AW: Filterplroblem mit Haida ND 3.0

Der Haida-Filter ist nicht frei von einem gewissen Farbstich, der zu einer tendenziellen Rotverschiebung führt. (Das kann mit dem vorher schon angesprochenen "Dichteproblem" oder aber einer unpräzisen Belichtung zusammenhängen.)

Der Effekt mit den weicheren und helleren Hausfassaden kann auch damit zusammenhängen, dass die tendenziell eher dunkleren und leicht blaustichigen Farbanteile weggefiltert wurden und die eher leicht rötlichen Wolkenpassagen ein stärker diffuses Reflexlicht in die Schattenbereiche hineingetragen haben.

Ich tippe auf eine Kombination dieser Faktoren mit zusätzlichem Lichteinfall durch den Sucher (diesen kann man mit einem speziell dazu vorgesehenem Teil des Trageriemens abdecken).

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten