• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filterhalter wirklich notwendig?

ghostrydder

Themenersteller
Hallo,

nach ein wenig Recherche bzgl. dem Thema Filterhalter habe ich gesehen, dass es doch sehr unterschiedliche Meinungen was den Filterhalter überhaupt betrifft. Daher würd' ich mich gerne bei euch erkundigen, wie ihr darüber denkt. Ich hab' bisher nur Einschraubfilter verwendet, und würd' jetzt gerne auch Einschubfilter probieren. Da ich aber nicht vorhabe mehrere Einschubfilter zu kombinieren, stellt sich schon irgendwie die Frage, ob der Filterhalter wirklich notwendig ist... Wie schaut's denn bei längeren Belichtungszeiten aus in Kombination mit einem harten Grauverlaufsfilter?

Danke für alle Meinungen & mfg
g.
 
ich glaub bei einem grauverlaufsfilter hast du beim cokin system den vorteil dass du den übergang verschieben kannst. bei einem schraubfilter ist der übergang immer an der selben stelle. ich überlege derzeit auch ein cokin p-system zu kaufen wegen eines grauverlaufsfilters.
die frage ist ob ich ein solches system überhaupt bei 11mm (am crop) vignettierungsfrei nutzen kann.
 
ich glaub bei einem grauverlaufsfilter hast du beim cokin system den vorteil dass du den übergang verschieben kannst. bei einem schraubfilter ist der übergang immer an der selben stelle.

Genau, mir sind die Vorteile von Einschubfiltern schon klar, aber bei dem Thema Filterhalter gibt's halt doch sehr unterschiedliche Meinungen. Problematisch sehe ich das Verzichten auf einen Filterhalter auch nicht bei niedrigen Belichtungszeiten, aber wenn's in den Zehntelsekundenbereich geht, dann frag' ich mich wie es da dann mit den harten Übergängen aussieht...

mfg g.
 
Was hat denn ein Filterhalter mit der Belichtungszeit zu tun? :confused:

Wenn du Schraubfilter verwendest brauchst du keinen Filterhalter. Willst du Einschubfilter, wie es sie von Cokin oder Lee gibt, dann brauchst du einen Filterhalter. Beides jeweils angepasst an den Frontlinsendurchmesser deiner Objektive. Grauverlaufsfilter sind, nach meiner Meinung, nur als Einschubfilter sinnvoll zu verwenden.
 
Was hat denn ein Filterhalter mit der Belichtungszeit zu tun? :confused:

Ok, hier nocheinmal meine Frage etwas umformuliert:

Ich möchte mir ein Set Einschubfilter (Grauverlaufsfilter) kaufen, bin mir aber unschlüssig, ob ich den Filterhalter wirklich benötige. Durch einfaches Vorhalten des Filters vor die Linse, kann ich mir den Halter ja theoretisch sparen. Da ich aber mit dem Filter in der Hand sicher wackle, sehe ich da vor allem bei längeren Verschlusszeiten und einem harten Verlaufsfilter die Gefahr, dass der Verlauf "verwackelt" wird... Daher würd's mich interessieren, ob ihr meint, dass der Halter unabdingbar ist, oder ob er sich nur lohnt, wenn man a) die Filter eben nicht halten möchte oder b) weil der Verlauf eben mit Halter sauberer wird.

Ich hoffe damit etwas Klarheit in meine Frage gebracht zu haben.

mfg g.
 
Kommt auf die Größe drauf an. Wenn ich 10cm Filter nehme kommt das auf 60-70 Euro mit Adapterring. Und für etwas das man nicht unbedingt braucht, ist das nicht so wenig.

wenn ich mich nicht irre ist das die cokin Z-serie. warum so groß? die P-serie reicht bis 82 mm filtergewinde. derzeit gibt es nur 4 objektive die einen größeren filterdurchmesser haben:
- sigma 50-500
- sigma 50-500 OS
- sigma 150-500
- tamron 200-500

benutzt du eines der objektive oder hast du vor auf mittelformat überzugehen?
 
wenn ich mich nicht irre ist das die cokin Z-serie. warum so groß? die P-serie reicht bis 82 mm filtergewinde. derzeit gibt es nur 4 objektive die einen größeren filterdurchmesser haben:

Der Filterdurchmesser ist uninteressant. Wichtig ist, ob ein System vignettiert. Und das tun mindestens die Hälfte aller Weitwinkelobjektive mit dem P Halter. Weiterhin, falls man von Hand davorhalten möchte, ist es einfacher einen 100mm Filter vor dem 77/82mm Objektiv zu halten als einen 85mm (Cokin P) Filter. Wenn es zu eng wird, hat man auch gerne mal seine Finger mit im Bild.

Ob man einen Halter braucht oder nicht ist so eine Sache. Wer viel mit Polfilter fotografiert wird eher von Hand arbeiten, da die Kombi Polfilter/Filterhalter fast immer vignettiert und auch recht umständlich zu bedienen ist. Ohne weitere Filter nehme ich aber gerne den Halter, ist etwas entspannter zu arbeiten, man muss weniger aufpassen und ist genauer.
 
polfilter würde ich aber generell nur als schraubfilter kaufen. einfach weil sie sich leichter bedienen lassen. einfach aufschrauben und drehen bis das gewünschte ergebnis da ist. noch hab ich keinen polfilter für mein 11-16, aber ich denke in den nächsten monaten kommt so ein polfilter nach. mit dem kenko pro1d hab ich gute erfahrungen gemacht, so einer wirds wohl wieder.

das cokin p system habe ich mir kürzlich bestellt, mal sehen wann ich es bekomme. dazu möchte ich eigentlich nur einen grauverlausfilter kaufen. vielleicht teste ich mal die bildqualität mit einem normalen graufilter nd8 gegen meinen kenko pro1d nd8 filter.

Funktioniert Filterhalter bei Autofokus überhaupt ?
Gruss Chris

ja, wenn sich die frontlinse nicht mitdreht schon ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten