• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filterhalter oder Schraubfilter

maxonom

Themenersteller
Hallo Leute, :D

ich brauche für meine Canon 550D einige Filter: sehr wichtig ist mir der ND-Filter und der Pol-Filter.

Meine Frage: kann ich mir einen Quenox Filterhalter für Cokin P-Serie kaufen und dort die verschiedenen Filter anwenden.

Dafür spricht für mich das schnelle wechseln der Filter und dass beim aufschrauben nicht die Gefahr besteht Dreck auf die Linse zu bekommen.

Wie funktioniert so ein Filterhalter?

Wird der am Filterring angeschraubt, wie ein normaler Schraubfilter?

Muss ich mir auch einen Adapter für ein 55mm Filtergewinde kaufen?

Villeicht sind einige Fragen überflüssig :o trotzdem bedanke ich mich schon mal im voraus. :top:

MFG Max
 
ja du musst dir einen passenden adapterring kaufen.

steht ja auch das du einen benötigst, in deinem fall
55mm Adapterring für Cokin P
 
Bedenke, dass du gerade beim Polfilter darauf angewiesen bist ihn frei zu drehen. Zudem sollte er eine gute Oberflächenvergütung haben. Ich würde einen Polfilter nie als Steckfilter verwenden sondern nur als Schraubfilter.
 
Naja der Polfilter fürs P-System wird zwar reingeschoben, kann dann aber frei gedreht werden. Ganz ähnlich ist es auch bei den teureren Filtersystemen.
Für mich sieht die Sache so aus: willst du Grad-Filter, dann kauf Steckfilter; willst du die nicht, kauf Schraubfilter.
 
Grauverlaufsfilter machen nur als Steckfilter Sinn
Polfilter würd ich als Schraubfilter nehmen da man bei Steckfilter zu wenig Auswahl hat und sie zu teuer sind.
Graufilter würd ich als Schraubfilter nehmen da die stärkeren (und eigentlich braucht man nur die) zu Streulicht führen oder zu teuer sind.
 
Ich hatte früher zu Analogzeiten, wo man auch noch mehr "gefiltert" hat, auch das Cokin-System .. inzwischen bin ich aber weg davon. Irgendwie hatte man immer mehr Gepäck und das Handling (Staubanfälligkeit) ist auch so ne Sache. Heute nutze ich maximal Grau- und Polfilter, habe beide als Schraubversion und ein paar StepDown-Ringe .. fertig. Letztendlich alles Geschmackssache und Vorteile des Cokin-Systems sähe ich bestenfalls wenn man Verlaufsfilter nutzen möchte, die lassen sich da schon gut justieren.


Gruß
 
Passen denn die Steckfilteradapter auf die Adapter von Schraubfiltern?
So müsste man nicht immer für jede Linse lauter Adapter kaufen, sondern kann nur 77mm Adapter kaufen (sowohl für Schraub- als auch für Steckfiltersysteme).

Ist sicherlich Billiger und man hat weniger Adapter zu schleppen/sortieren, etc.
 
Danke an allen für die Antworten ich weiss es zu schätzen!! :top::top::top:

Ich hatte früher zu Analogzeiten, wo man auch noch mehr "gefiltert" hat, auch das Cokin-System .. inzwischen bin ich aber weg davon. Irgendwie hatte man immer mehr Gepäck und das Handling (Staubanfälligkeit) ist auch so ne Sache. Heute nutze ich maximal Grau- und Polfilter, habe beide als Schraubversion und ein paar StepDown-Ringe .. fertig. Letztendlich alles Geschmackssache und Vorteile des Cokin-Systems sähe ich bestenfalls wenn man Verlaufsfilter nutzen möchte, die lassen sich da schon gut justieren.


Gruß

Du hast mich überzeugt ich gebe mich erstmal mit einem ND Schraubfilter zufrieden. :D

Danke nochmals
 
Passen denn die Steckfilteradapter auf die Adapter von Schraubfiltern?
So müsste man nicht immer für jede Linse lauter Adapter kaufen, sondern kann nur 77mm Adapter kaufen (sowohl für Schraub- als auch für Steckfiltersysteme).

Ist sicherlich Billiger und man hat weniger Adapter zu schleppen/sortieren, etc.


Grundsätzlich schon. aber bei Weitwinkel wirds vignettierungen geben. Das kommt auf die höhen der adapter an. Du bräuchtest also ein 77mmCokin-Adapterring und Adapterringe von deinen Objektiven auf 77mm + 77mm Filter.

Bei den Stepup Ringen gibts sets, aber da ist das alles stufenweise. 44->49,49->55, 55->58 ..... Das ist Unsinn, da wirds dann richtig chaotisch. Habe mr für meine Objektive bei ebay für jeweils 3 Euro Stepupringe gekauft. Bei manchen lass ich den stepupring auch immer drauf.
 
Grundsätzlich schon. aber bei Weitwinkel wirds vignettierungen geben. Das kommt auf die höhen der adapter an. Du bräuchtest also ein 77mmCokin-Adapterring und Adapterringe von deinen Objektiven auf 77mm + 77mm Filter.

Bei den Stepup Ringen gibts sets, aber da ist das alles stufenweise. 44->49,49->55, 55->58 ..... Das ist Unsinn, da wirds dann richtig chaotisch. Habe mr für meine Objektive bei ebay für jeweils 3 Euro Stepupringe gekauft. Bei manchen lass ich den stepupring auch immer drauf.

Danke, so habe ich es auch gemacht. 2 Step Ups (das WW ist eh 77mm) und dann ein 77mm Adapter von Lee.
 
Guten Morgen!

Entschuldigt, wenn ich mich hier mit einer Frage einklinke: was ist denn von diesen Filtern zu halten?

so ein vario graufilter finde ich auch eine sehr interessante sache, da man damit ziemlich flexibel unterwegs ist.

besser gefällt mir jedoch der vario von b+w, und zwar der hier:
B+W XS-Pro Digital ND Vario MRC nano-Filter (77 mm)
ist aber leider auch deutlich teurer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten