• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filtergrößen für jede Kamera

Taima

Themenersteller
ich möchte mir einen Polfilter für meine Nikon d70s kaufen. Ich habe mittlerweile herausgefunden dass die Filtergröße auf der Innenseite des deckels steht (52 und 58mm, je nach objektiv bei mir).

Passt jeder Filter dieser größe auf meine Objektive oder muss ich auf sonst noch etwas achten? Gibt es qualitätsunterschiede oder reicht ein hama filter bspw. auch?
 
Die Filtergewinde sind standardisiert, da mußt Du nur auf den Durchmesser achten, dann paßt es mechanisch.

Für WW-Objektive kann es sein, daß eine "Slim"-Ausführung nötig ist, um Abschattung zu vermeiden; das ist je nach Objektiv unterschiedlich.

Du kannst bei mehreren Objektiven mit unterschiedlichen Filterdurchmessern auch nur eines für den größten Durchmesser und dann Adapterringe zum Aufschrauben auf die anderen kaufen, dann paßt aber meistens die Geli bei den kleineren Objektiven nicht mehr drauf. Insofern besser passend. Mit 52 und 58 könnte es aber gehen - das mußt Du selbst schauen.

Optische Unterschiede gibt es schon (Entspiegelung, Planarität) - die schlechtere Vergütung reduziert den Kontrast und erhöht die Wahrscheinlichkeit von hellen Punkten (Geisterbildern der Sonne) im Gegenlicht, Dickenvariationen kosten Schärfe speziell bei großen Linsendurchmessern.
 
dankeschön. Woher weiß ich denn welche Filter besser oder schlechter sind ? gibt es Firmen an die man sich halten kann oder nach welchem "index" geht man da ?
 
.... Woher weiß ich denn welche Filter besser oder schlechter sind ? ...
Im Prinzip gilt: "You get what you pay".:D
Aber mit den gängigen Markenartikeln machst Du nichts wirklich falsch!:)

MfG
lupus129
 
Aber mit den gängigen Markenartikeln machst Du nichts wirklich falsch!
Vorsicht, die große Marke mit h und vier Buchstaben gehört aber nicht zu diesen Markenartikeln. Die stellen nichts her, sondern verkaufen nur unter eigenem Label. Auch wenn sie in jedem Elektronikmarkt präsent sind, wirst Du sie bei ambitionierten Hobbyfotografen kaum finden. Die üblichen Verdächtigen heißen dort B + W, Heliopan, Hoya,...

Björn
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten