• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterfolienhalter für System- / Aufsteckblitze 580EXII oder 430EXII

wolff

Themenersteller
???
Gibt es ein System, mit dem man bequem Filter an Aufsteckblitze befestigen kann?
Ich meine im speziellem die LEE Filterfolien, die man im grossen Set mit vielen verschiedenen Filtern, für ein paar Euro bekommen kann?....

ja, ja, ja,.... ich weiss "nimm doch ein Stück Klebeband" ,,...... :)
ist klar.....aber das ist keine saubere Lösung, weil die Folie bei höherer Blitzleistung mal vorne die Abschlussscheibe verfärben kann (es entsteht durch den Aufsteckblitz doch recht viel Hitze)
also muss eine bessere Lösung her...... :o
Ich hatte mal durch Zufall ein Produkt gefunden bei dem man eine Halterung per Klettband vorne am Blitz befestigt und dann diverse Folien einfachnur durch einschieben wechseln kann.....aber muss ein Preis von 20€ wirklich sein????
Vor allem wenn man über vier Blitze einsetzt,.........sind die Kosten schwacsinnig!? ;)
 
wolff; schrieb:
..weil die Folie bei höherer Blitzleistung mal vorne die Abschlussscheibe verfärben kann (es entsteht durch den Aufsteckblitz doch recht viel Hitze

echt jetzt?
Ist mir noch nie passiert.
Die Folien sind ja eigentlich für Bühnenleuchten gedacht oder? - die werden ja viel heisser.

(Ich verwende Klebeband)
 
Ich verwende folgendes:

http://gorotec.de/images/product_images/original_images/2014000.jpg

Den Clip hab ich abgemacht, die obere "Plastikfaltung" nach oben gedrückt und so zurecht geschnitten, dass ich es dort reinschieben kann, wo sich auch die Weitwinkelscheibe im Blitz befindet. Hält wunderbar und die Folien lassen sich schnell wechseln. Zu heiß ist es auch noch nicht geworden. Ich mache damit ja kein Dauerfeuer. :)
 
Hi!

Ich hab einfach nen Bouncer/Diffusor, der bei einem meiner Blitze dabei war,
entsprechend "umgebaut".

Das vordere Teil mit nem Cutter sauber abgeschnitten und jeweils nen Schlitz auf beiden Seiten rein, der die Folie dann hält.

Grüße
Jami
 
Hallo Allerseits! :)

Soooo ..... ich hab ein bisschen versucht zu basteln! :rolleyes:
(evtl. könnte dieser Fred auch in die Bastlerecke verschoben werden.....)

Das Ganze funktioniert aber auch mit allen anderen Aufsteckblitzen......
(bei mir die 580EXII von Canon und die Yongnuo´s YN560)

Ich hab als Ausgangsmaterial Bastler-Glas genommen....kostet ca. 4€ für einen ca. 25x40cm(?) grosses Stück.
(Ich hab die Hälfte Verbraucht um mit 9 Halterungen zu basteln)
Das einzige Problem was ich habe ist: Palstik warmmachen und um die Ecke biegen! ;) hab wat solls ! :) Hauptsache ist: es muss funktionieren..... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war mal der beste Tipp des Tages!!!
Und die Filterfolien gibt es bei Thomann für 5€
Freu mich!

Ich verwende folgendes:

http://gorotec.de/images/product_images/original_images/2014000.jpg

Den Clip hab ich abgemacht, die obere "Plastikfaltung" nach oben gedrückt und so zurecht geschnitten, dass ich es dort reinschieben kann, wo sich auch die Weitwinkelscheibe im Blitz befindet. Hält wunderbar und die Folien lassen sich schnell wechseln. Zu heiß ist es auch noch nicht geworden. Ich mache damit ja kein Dauerfeuer. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten