• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filterbruch vor Sensor oder Kratzer

Nun du hast die vorher nachher Bilder, da würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Den die Bilder zeigen ja das der Kratzer schon da war also so verkauft wurde. Würde ihn fragen ob er mal am Sensor reinigen selber dran war und falls ja das er sie zurücknimmt. Da musst aber auf guten Wille hoffen und das alle Parteien ehrlich sind. Das Nikon einen zerkratzten Sensor reinigt finde ich komisch. Da hätten sie dich vorher infornieren sollen und abklären lassen was zu tun ist. Ich denke auch unter gewissen Bedingungen wird man es auf Bilder sehen. Reflexionen etc.
 
Kennt sich jemand damit aus, wie bei Nikon ein AF justiert wird?
Geschieht das per Software oder durch mechanische Arbeiten? Sollte zweites der Fall sein wäre es sicherlich interessant ob der angesprochene Schaden:

bei genauerem Hinsehen startet die Sache am äußersten Rand des Sensors - da kommt man mit einem Pinsel etc. kaum hin

zufällig genau in der Gegend ist, wo eine solch mechanische Justierung nötig ist
 
Bei der AF-Justage werden keine Arbeiten in unmittelbarer Nähe des Sensors ausgeführt.

Dass man bei Nikon den Sensor gereinigt hat, obwohl man da etwas gesehen hat, liegt wohl ganz einfach daran dass man nicht einfach sehen kann ob es ein Kratzer oder eine Schmutzspur (von einer nicht fachgerechten Reinigung) ist.
 
Vielleicht hätte ich die Ware noch genauer prüfen sollen, bin mir aber zu 99,9% sicher, dass da nichts kaputt war.
Der Kontakt war übrigens sehr freundlich und entgegenkommend (Rückgabe erlaubt!)

na wenn du so fleißig nikon beschuldigst solltest du dir aber nicht nur 100% sicher sein, sondern BEWEISFOTOS haben. würde ich mir einen gekauften body kaufen wäre das erste fotos zu erstellen.
was ist wenn dir der kratzer nur noch nicht aufgefallen ist? in jedem fall sehr entgegenkommend vom verkäufer. ich würde das nur dann zurücknehmen, wenn ich daven ausgehen muss, dass der kratzer schon vorher drinnen war :rolleyes:

Sensorbilder bei f8 und 1/15 halte ich, gelinde gesagt, für nicht sehr aussagekräftig. Wenn die Kamera nicht auf einem Stativ war, könnte Sensordreck verwischt und dadurch nicht deutlich sichtbar sein.

wenn ich sensordreck suche, dann doch erst recht mit verwackelten bildern vor einem hellen hintergrund. ein unscharfer, verschwommener hintergrund ist m.e. ideal ;) > sehr aussagekräftig.

Nun du hast die vorher nachher Bilder, da würde ich mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen. Den die Bilder zeigen ja das der Kratzer schon da war also so verkauft wurde.

äh ja... und zwischen verkaufen und von nikon zurückbekommen kann natürlich nichts passiert sein?!? solche kommentare sind einer der gründe warum ich vor verkäufen das produkt sehr genau fotografiere...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hätte, sollte... beim nächsten Nikonservice weiß ich das auch :cool:
Habe mich ja extra für Düsseldorf entschieden weil die am besten sein sollen und mich erstmal beruhigt zurück gelehnt.
Ich meine, für die ist eine neue D5200 als Ersatz nicht der Rede wert. Wundert mich eigentlich, dass sie sich so verhalten.
Dass überhaupt eine Sensorreinigung gemacht wurde ist komisch, ist ja erst ein paar Wochen alt das Gehäuse. Wahrscheinlich aber Standard/Serviceleistung.
Ich bin mir echt sicher, dass mir der Kratzer aufgefallen wäre. Das ist ja nix Kleines was man mal eben übersieht.
Tja, wie geht's weiter mit dem Problem.... gar nicht! :ugly:
 
Tja, wie geht's weiter mit dem Problem.... gar nicht! :ugly:

Lass dich jetzt bloß nicht verrückt machen. Wenn du den Kratzer eh nicht sehen kannst, vergiss es!
Du hast trotzdem eine sehr gute Kamera.
Ich habe sie eben meiner Tochter "zum Christkind" gekauft. (Aber den Sensor werde ich mir trotzdem gleich genau anschauen ;).
 
genau so ist es.

selbst wenn auf 1 von 2000 fotos der kratzer sichtbar sein sollte, so ist das kein grund zu verzweiflung. lieber an den restlichen 1999 fotos erfreuen :)

ich habe einige zeit ein objektiv mit gebrochener hinterer linse verwendet. sah man nur bei gegenlicht aus einem bestimmten winkel.
 
Hmm... lass mal sehen... ahhh, ja, jetzt! Bäume im Nebel? Sehr stimmungsvoll... ;)

Mal im Ernst: Nimm als "Motiv" eine weiße, gleichmäßig hell (die Betonung liegt auf "hell"!) ausgeleuchtete Fläche. Schalte den AF ab, fokussiere manuell auf Unendlich, und dann mach einfach beginnend bei Offenblende eine Blendenreihe 2->2,8->4... 22. Das wiederholst Du sicherheitshalber nochmal mit Einstellung auf Nahgrenze.
Dann ist abzuschätzen, ob etwas zu sehen ist - und wenn ja, ab welcher Blendenstufe.
 
Ich glaube das der Verkäufer versucht hat den Sensor zu reinigen, ich lasse meine Kameras immer bei Nikon Düsseldorf reinigen noch nie ein Problem gehabt.
lass das Teil wechseln du wirst mit der Kamera nicht glücklich werden ist halt immer ein gewisses Risiko gebraucht zu kaufen.
Alle Diskusionen beseitigen den Kratzen nicht.
 
lass das Teil wechseln du wirst mit der Kamera nicht glücklich werden ist halt immer ein gewisses Risiko gebraucht zu kaufen.
Alle Diskusionen beseitigen den Kratzen nicht.

Zurückgeben geht nicht und Nikon weißt die Schuld von sich. Da bleibt nicht viel was ich machen kann!
Was soll ich wechseln lassen? Sensor? Das ist mir zu teuer dafür dass ich noch kein fehlerhaftes Bild gesehen habe. Was nicht heißt dass es in Zukunft nicht eintreten könnte... :cool:
 
Diesen tollen Service von Nikon konnte ich auch schon geniessen.
Wollte bei meiner D7000 nur die Mattscheibe wechseln lassen. Plötzlich wurde mir mitgeteilt, der Sensor sei völlig zerkratzt. Da frag ich mich auch wie sowas passieren soll, da die Kamera auch noch nicht so alt war und bisher noch nie eine Reinigung stattfand. Natürlich bedauerte man bei Nikon, das dieser Schaden nicht von ihnen verursacht wurde und der ganze Spass kostete mir fast 600 Euro. Aber beweis mal das Gegenteil. So kann man auch Geld verdienen.
 
:eek:

Mich würde ja mal interessieren, wen sie so alles an die Kameras setzen. Mein Bild vom japanischen Perfektionisten mit der Erfahrung von vielen Jahrzehnten und der Liebe zum Handwerk wurde jedenfalls krass zerstört.
Das ist aber in vielen Bereichen so, Auto, Haus etc. Fast nur sündteure Schrott-Dienstleistungen. Selber pfuschen ist fast immer besser.

:grumble: Mein Beileid.
 
Ein aktuelles Stellenangebot des Nikon Service:

"Werkstudententätigkeit

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Studenten/in für
Reparaturen von Fotogeräten in unserer Werkstatt. Flexible Arbeitszeiten
auf 400€ Basis / 10,- €/Std. Handwerkliches Geschick und elektronische
Grundkenntnisse sowie praktische Erfahrung in der Löt- Technik sind
Voraussetzung.

Ein grundlegendes Interesse für die Fotografie ist natürlich von Vorteil."
(http://www.nikonservice.at/index.php?option=com_content&view=article&id=15&Itemid=26)

Ich will damit natürlich nicht sagen, dass fähige und geschulte Studenten keine Kamera reparieren bzw. einen Sensor reinigen könnten. Musste nur schmunzeln, als ich das heute gelesen habe
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten