• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter Filteradapter für Sony RX 100 III

Slow-Motion

Themenersteller
Hallo,
ich suche einen passenden Filteradapter für die Sony RX 100 MK3.
Fast hätte ich mich schon für einen Carry Speed MagFilter Filteradapter
entschieden.
Dann habe ich folgende Aussage von einem Besitzer gelesen :

"Auf Gundlage einiger Rezensionen hatte ich mir diesen Filteradapter für die RX100m3 gekauft. Der Magnet ist gut, man kann die Kamera daran hochheben, alles gut. Allerdings ist der Adapter zu klein für eine M3, da die Bildecken im Weitwinkel schwaz werden..."

Diese Aussage bezieht sich auf den Adapter mit 49mm.

Welche Erfahrungen gibt es hier dazu?

Ist dieser Effekt auch mit einem Adapter mit 52mm oder 58mm vorhanden?

Danke für ein Feedback.

Gruß
Marc
 
An der RX100 (Mark I) habe ich den 58er ohne Abschattungen. Wie es bei der Mark III mit der 24mm-Brennweite aussieht, muss Dir jemand anderes sagen.

Generell kann ich sagen, das ich den wieder kaufen würde, dieses "einfach mal den Filter dranheften" finde ich super praktisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Video wird an dieser Stelle gezeigt wie der VFA-49R1 Filteradapter,
welcher nur für die m1 und m2 bestimmt ist, an die m3 passt.

Laut Aussage des Rezensenten nur mit leichter Vignettierung.
Ich kitzel über RAW bei der m3 noch gute 500px mehr Breite heraus.
Das dürfte dann wohl ein Problem sein.

Hat jemande Erfahrung mit dieser Kombi?


Gruß, nighthopper
 
Ich hab' mir, für meine RX100m3, den (so wörtlich):

Filteradapter 52mm für Sony RX100 (II / III) von Kiwifoto

aus dem großen Fluss gefischt.


Beschreibung:

Der Adapter ist aus Aluminium, besitzt ein 52mm Innengewinde
und ist mit einem 3mm breiten Ring aus 3M Doppelklebeband vorbeklebt.
Es liegen zwei dieser Kleberinge als Esatz bei.
Ich hab' sie noch nicht benutzt und kann daher nichts über deren Anbringung/Zentrierung berichten.


Vorbereitung:

Die Kamera habe ich vorbereitet indem ich das Objektiv ausgefahren,
(In Telestellung ist das Objektiv am kürzesten.)
die Batterie herausgenommen habe um versehentliches einfahren während der Montage zu verhindern
und die Frontseite des Tubus mit Isopropyl-Alkohol aus der Apotheke gereinigt habe.


Anbringung:

Nach dem Abziehen der Schutzfolie des Klebebands habe ich den Adapter angebracht.
Zuerst nur mit dem Eigengewicht auf den Tubus der liegenden Kamera aufgelegt um ihn noch zentrieren zu können.
(Beim Zentrieren darauf achten, dass nicht vom Tubus weg
oder zum Tubus hin gedrückt wird
um ein Kippen des Filters vermeiden)


Dann angedrückt und die Kamera mit ausgefahrenem Objektiv nach unten auf ein Stück Pappe gestellt.
Mit 3 Kochbeutelreisbeuteln :lol: beschwert und 24h so belassen.
(In Telestellung ist das Objektiv am kürzesten.)

Eine schattenfreie Beleuchtung während der Montage ist wichtig.
Ich habe die Kamera hingelegt und mit zwei Händen, deren Handballen aufgelegt waren, gearbeitet.


Zentrierung:


Trotzdem konnte ich bei eingefahrenem Objektiv einen Versatz von 1mm feststellen.
Ich habe dann mit 6 Fingern (Daumen, Zeige- und Mittelfinger), ca. 15 Durchgängen und sehr viel Kraft
den Adapter in die richtige Richtung '''geschoben''' und auch hier darauf geachtet nicht zu verkanten.
Dabei habe ich mit den 4 Zeige- und Mittelfingern gegen den Adapter
und mit den Daumen nur gegen den vorderen Teil des Tubus gedrückt um das Objektiv nicht zu belasten.
(In Weitwinkelstellung, da voll ausgefahren, ist am meisten Platz.)

Ich musste ca. 15 mal mit voller Kraft drücken.
Der Adapter hält also äußerst fest.
Ich denke es wäre etwas einfacher gegangen wenn ich diese Prozedur vor dem Beschweren gemacht hätte.


Gruß, nighthopper






 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten