razulli
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich werde demnächst 3 Wochen extrem Urlaub in Venezuela machen mit allen möglichen Aktivitäten im Dschungel...
Bisher habe ich keinen Filter wegen der Bildqualität nutzen wollten.
Da mein 17-40 erst mit Filter dicht ist und ich mit viel Spritzwasser, Dreck, Staub etc. rechne wollte ich mir nun doch einen möglichst hochwertigen zulegen.
Durchmesser ist ja klar: 77mm Wie sieht es mit der Dicke aus? Am Crop hat das Objektiv eine Brennweite von 27,2-64. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man für WW unterhalb von 28mm (bereits umgerechnet auf KB) einen Slim Filter nehmen sollte um Vinettierung. Sollte in meinem Fall also nicht unbedingt notwendig sein oder? Fände ich auch nicht so toll wenn ich meine Original Objektivdeckel nicht nutzen könnte. (Hat evtl. jemand ein Bild von dem 17-40 mit Slim bzw. normalem Filter?)
Welche Marke sollte ich nehmen? UV Filter ist ja eigentlich egal, da eh einer in der DSLR drin ist. Schaden tuts aber auch wieder nicht. Reicht evtl. der original Canon Schutzfilter M77? Oder muss es ein B+W 77 MRC UV Filter sein weil evtl. hochwertiger vergütet?
Ich würde mich wirklich über ein paar Tipps freuen!
ich werde demnächst 3 Wochen extrem Urlaub in Venezuela machen mit allen möglichen Aktivitäten im Dschungel...

Bisher habe ich keinen Filter wegen der Bildqualität nutzen wollten.
Da mein 17-40 erst mit Filter dicht ist und ich mit viel Spritzwasser, Dreck, Staub etc. rechne wollte ich mir nun doch einen möglichst hochwertigen zulegen.
Durchmesser ist ja klar: 77mm Wie sieht es mit der Dicke aus? Am Crop hat das Objektiv eine Brennweite von 27,2-64. Ich hab irgendwo mal gelesen, dass man für WW unterhalb von 28mm (bereits umgerechnet auf KB) einen Slim Filter nehmen sollte um Vinettierung. Sollte in meinem Fall also nicht unbedingt notwendig sein oder? Fände ich auch nicht so toll wenn ich meine Original Objektivdeckel nicht nutzen könnte. (Hat evtl. jemand ein Bild von dem 17-40 mit Slim bzw. normalem Filter?)
Welche Marke sollte ich nehmen? UV Filter ist ja eigentlich egal, da eh einer in der DSLR drin ist. Schaden tuts aber auch wieder nicht. Reicht evtl. der original Canon Schutzfilter M77? Oder muss es ein B+W 77 MRC UV Filter sein weil evtl. hochwertiger vergütet?
Ich würde mich wirklich über ein paar Tipps freuen!