• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter zu 50 mm 1.4 Nikon oder Sigma 1.4 HSM?

racecat

Themenersteller
Würdet ihr auf ein 50 mm 1.4G Nikon, oder das Sigma 1.4 EX DG HSM einen Filter setzen?

Wenn ja welchen:

1. UV
2. Neutral als reinen Objektivschutz
3. (Skylight)

Welches Modell z.B. Hoya, B&W, Nikon ist besonders empfehlenswert. Der Preis spielt eher eine untergeordnete Rolle, entscheidend ist für mich die Qualität.

Grüße
Racecat
 
Ich nutze UV-Filter auch als Objektivschutz, nehme dann die von Hoya (Pro1 Digital). Zu der Frage gibt es aber zwei große Lager, die einen nutzen einen Filter als Schutz, die anderen nicht. Hier im Forum gibt es dazu glaube ich schon einige Fäden...
 
Hallo,
Zusätliches Glas bedeutet grundsätzlich immer schlechtere Qualität...
Natürlich kann man mit Effekt-Filtern, wie z.B. Graufilter oder Polfilter, bessere Ergebnisse erzielen als ohne, aber nur in besonderen Situationen.
Es gibt keinen Filter den man immer als Schutz drauflassen kann und der irgentetwas am Bild verbessert.

Als Schutz gibt es besondere Schutzfilter.
Die sind dann aus gehärtetem Glas und völlig farbneutral.

Man kann natürlich auch UV-Filter als Schutz verwenden, nur weiß ich nicht warum man dann nicht einen Schutzfilter nehmen soll.
Im normalen Einsatz reicht meiner meinung nach aber auch die Gegenlichtblende.
 
Ich habe bei vielen Objektiven Schutzfilter drauf.
Der Filter ist ein "Verschleißteil", das leicht gereinigt und getauscht werden kann.

Eine Gegenlichtblende hilft nicht, wenn
ein Kleinkind im Zoo die Eistüte reinsteckt :eek:
ein nasser Hund sich schüttelt :eek:
Salzwassergischt auf einen Boot :eek:
Airbrush in Aktion :eek:
neugierige Himbahände, die mit einer Mischung aus
rotbraunen Puder und Butter überzogen sind :eek:
- alles schon passiert -
All dieses Zeug möchte ich nicht auf der Frontlinse eines
teuren Objektivs haben.

Bei den 1.4er Objektiven kommt es mir auf möglichst hohe Lichtausbeute an.
Da stört jedes Stück Glas. Da kommt kein Schutzfilter drauf.
Der Preis eines 50/1.4 ist auch überschaubar.
Sollte da mal eine Katastrophe passieren, kann ich den Verlust leichter
verschmerzen, als bei einen 2.8er Zoom.

Mit eine Kaufentscheidung für das Sigma war das 77 mm Filtergewinde.
Da passen dann die gleichen Graufilter/Polfilter von den 2.8er Zooms
ohne mit Adapterringen arbeiten zu müssen.

Gruss Bernd
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten