• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter System 100mm - Kann mir jemand einen eventuell Empfehlen?

Notizblock

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mich jetzt in die Lanzeitbellichtung mit Filter rein arbeiten.
Und habe aus zahlreichen Varianten (Lee, Format Hitech, Heida etc.) eines ausgesucht.
Nun würde ich mir das "Haida Optical Serie 100 Starterset II " kaufen. Da ist aber leider kein Grau-Verlauf-Filter dabei.
Ich hätte mir dazu den "DA Pro II MC Optical 150 mm x 100 mm GND Reverse Verlaufsfilter ND0.6 (4x)" gekauft.

Kann man so pauschal sagen, welche stärke die "standard" Graufilter lösung wäre? Kann mir jemand einen eventuell Empfehlen?
 
AW: Filter System 100mm

Servus,

wahrscheinlich stehe ich auf der Leitung, aber warum unbedingt nur einen ND Reverse Verlaufsfilter...

Den nimmst du wenn die Sonne schon ewig weit unten am Horizont steht und oben der Himmel schon wieder abdunkelt.

Als erste Wahl würde ich erstmal nen 0.6 ND Grad Filter mit softem Verlauf nehmen - Haida, Nisi oder Hi-Tech Firecrest (alles Glas9)....

LG

Stefan

By the way - ich find den NiSi Filterhalter übrigens besser als Haida, da man hier nicht alles demonitieren muss um den Polfilter zu drehen und damit die Wirkung zu ändern. Dafür sind außen extra kleine Einstellräder so dass man auch bei montierten Filtern den Pol einstellen kann, würd ich mir mal überlegen.... - war für mich DER Entscheidungsgrund für den NiSi Filterhalter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter System 100mm

Hallo,

bei dem genannten Set ist ziemlich viel dabei - Adapter in verschiedenen Größen, Tasche, Polfilter... Brauchst Du das alles? Wäre es nicht günstiger, die Sachen einzeln (nicht als Set) zu kaufen?

Was Verlaufsfilter angeht: Welche Kamera hast Du? Je nach dem würde ich ein bis zwei Blenden Abdunklung lieber in der Nachbearbeitung am Computer machen. Erst ab vielleicht 0.9, also drei Blenden, lohnt sich für mich ein Filtereinsatz vor Ort.

Und schließlich, nochmal zur Kamera: Falls Du APS-C benutzt, sei mit den "soft" Grads vorsichtig. Wegen des kleineren Sensors funktionieren die dort nämlich nicht unbedingt so, wie man es sich vorstellt.

MfG
 
Für den Anfang würde ich mit dem Filterhalter + Adapterring passend zum Objektiv + ND1.8 (64x) + ND3.0 (1000x) + 0,9 GND Soft (Grauverlauf soft 3 Blenden) beginnen.

Wenn Geld eine Rolle spielt und die Qualität trotzdem stimmen soll: Filterhalter von Haida oder FilterDude, die Graufilter von Haida und den Verlaufsfilter von
Ray Masters
 
Für den Anfang würde ich mit dem Filterhalter + Adapterring passend zum Objektiv + ND1.8 (64x) + ND3.0 (1000x) + 0,9 GND Soft (Grauverlauf soft 3 Blenden) beginnen.
Würde ich auch so machen bzw. habe ich auch so gemacht, aber ich habe mir am Anfang noch zusätzlich einen 0,6 Hard Edge GND geholt.

Wenn Geld eine Rolle spielt und die Qualität trotzdem stimmen soll: Filterhalter von Haida oder FilterDude, die Graufilter von Haida und den Verlaufsfilter von Ray Masters
Passt auch! Die ND Filter von Haida habe ich auch; die finde ich sehr gut und sind auch sehr farbneutral.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann nimm die GND von Lee.
 
Wahrscheinlich ist das eine Anspielung auf Lensinghouse. ;)

u.a. Lensinghouse... :-) - wobei ich die noch nie genutzt habe

Ich habe die HI-Tech Firecrest Serie und die sind mittlerweile richtig richtig gut - besser als LEE die ich auch habe/hatte und viel besser als die Kacke die es früher von HI-Tech gab

Ich werfe aber auch noch NiSi ins Rennen....

Ich würd heute keine Filter mehr aus Resin/optischem Glas kaufen... aber 50mm sieht man deutlich den Unterschied...
 
Alles ganz nett. Aber die Haida Graufilter (nicht die Verlaufsfilter) sind aus mineralischen Glas und weder aus optischem Glas oder Resin (was vom Prinzip her eh das gleich ist). Einen Unterschied in der Abbildungsleistung gibt es de facto nicht. Egal ob Nisi, Lensinghouse, Lee oder Haida - der einzige sichtbare Unterschied ist eine Farbabweichung die mit Zunahme der Tönung ebenfalls zunimmt. Aber auch hier gibt es lediglich Unterschied in der Farbe, nicht aber in dem Vorhandensein oder der Stärke dieses Farbstiches. Aber der ist sowieso leicht korrigierbar.
 
Auf was beziehst du dich jetzt? Reine ND Filter oder auch GND?
Auf GND trifft fast alles was du geschrieben hast nicht zu, lässt sich auch sehr leicht widerlegen, wenn man mal Bilder mit Resin GND und Glas GND macht und vergleicht.

Des Weiteren haben auch die ND Filter der verschiedenen Hersteller ganz sicher nicht über das gesamte Spektrum die gleiche Wirkung.
Einige wenige Hersteller geben das ja sogar an, kann man ja mal übereinanderlegen die Graphen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen Unterschied in der Abbildungsleistung gibt es de facto nicht. Egal ob Nisi, Lensinghouse, Lee oder Haida - der einzige sichtbare Unterschied ist eine Farbabweichung die mit Zunahme der Tönung ebenfalls zunimmt.

Meiner Meinung nach und auch aus der Erfahrung her, lässt die Schärfe bei Lee bei den langen Brennweiten im Vergleich zu Glas stark nach....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten