• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter Rot, Grün, Blau

Alex1986sz

Themenersteller
Hallo ich habe eine Frage.
Ich habe mir ein SAL50F14 gekauft und dazu gleich ein neutralgrau Filter.
Würde gerne mal wissen, ob es auch Rot-, Grün- und Blaufilter für das Objektiv gibt?
Habe leider im Internet nichts gefunden.
 
Wofür bitte rot, grün und blaufilter?
Was hast du damit vor?

Du weißt schon, dass grau-filter nicht bedeutet, dass alles einen graustich bekommt?

Wenn du die farbe der bilder ändern willst, einfach in raw fotografieren und nachträglich weißabgleich ändern.
 
Hallo ich habe eine Frage.
Ich habe mir ein SAL50F14 gekauft und dazu gleich ein neutralgrau Filter.
Würde gerne mal wissen, ob es auch Rot-, Grün- und Blaufilter für das Objektiv gibt?
Habe leider im Internet nichts gefunden.

Macht an Digital keinen Sinn. Lässt sich viel besser per Software am RAW machen.

Die einzigen Filter, deren Wirkung du nicht per Software bekommst sind:
  • Neutral-Dichte Filter="Graufilter", verringert einfach nur die Lichtmenge, wie eine Sonnebrille
  • Grauverlaufsfilter, um zu verhindern, dass der Himmel ausbrennt zum Beispiel
  • Polarisations-Filter

Ein Grau-Filter sogt nicht für schwarz-weiß Bilder
 
Danke erstmal für die Antworten.
Ich weiß das der Filter nicht bedeutet das ich schwarz weiß Bilder bekomme .
Der Link ist gut vielen Dank
 
Darf man dennoch fragen was du damit vorhast? RAW + Nachbearbeitung hat sicher bessere Qualität und den gleichen Effekt bei 0 Kosten.
 
Nachbearbeitung bedeutet immer Verlust an Bildinformationen. Deshalb kann die Verwendung von Filtern durchaus sinnvoll sein. Ob man den Unterschied bemerkt (oder deshalb weniger bearbeitet), ist natürlich eine andere Frage.
 
Nachbearbeitung bedeutet immer Verlust an Bildinformationen. Deshalb kann die Verwendung von Filtern durchaus sinnvoll sein. Ob man den Unterschied bemerkt (oder deshalb weniger bearbeitet), ist natürlich eine andere Frage.

Justieren vom Weißabgleich bei RAW ist sicher weniger schlimm als solche "20 Filter für 10 Euro" Pakete.
 
Justieren vom Weißabgleich bei RAW ist sicher weniger schlimm als solche "20 Filter für 10 Euro" Pakete.

Das wäre wohl auch kein ernsthafter Vorschlag - mit Filtern WB zu machen. :evil:.

Wenn, dann ginge es um Effekte und Gestaltung. Da können extreme Farben per EBV ein enormes Rauschen mit sich bringen (sogar MIT Filter, wenn man nicht aufpaßt).

Aber zur Eingangsfrage:

@ Alex: Es gibt jede Menge möglicher Filter. Die müssen nicht speziell für das Objektiv sein. Filtergewinde (55 mm?) muß nur passen, das ist alles.
 
Also ich weiss ja nicht mal ob das klappen würde oder überhaupt möglich ist.
Ich hatte damit vor, quasi wie Bilder von Hubble alks Beispiel, zu machen.
Bedeutet nicht von Weltraum sondern nur die art und weise wie das Teleskop das macht.
Also durch eben die Filter die ich aufgezählt habe, werden Fotos gemacht und diese dann zusammengesetzt.
Sieht immer sehr spektakulär aus.
Aber vielleicht ist diese Idee eh Schwachsinn.
 
Ich glaube Du hast recht :o

Hubble macht das doch weil er kein BAYER-Pattern Filter hat :)
Deine Kamera hat einen. Du würdes also nur jeweils Deine Auflösung sehr beschneiden, wenn nur die Pixel hinter blau überhaupt Licht sehen, weil Dein Filter nur das blaue durchlässt...

Karl
 
Und was sieht daran spektakulär aus, wenn man R/G/B getrennt aufnimmt und dann zusammensetzt? o_O
Du hast im Endeffekt eine RGB-Aufnahme. Wow...

Die Hubble-Bilder bzw. Astrofotografien sind lange nicht deswegen spektakulär, das hat andere Gründe.
Viele nehmen für Astroaufnahmen monochrome CCD-Kameras.
Damit dann hinten ein Farbbild rausfällt, geht man eben den Umweg über Filter.
Afaik nennt man das L(L)RGB-Aufnahmen.
 
Also ich weiss ja nicht mal ob das klappen würde oder überhaupt möglich ist.
Ich hatte damit vor, quasi wie Bilder von Hubble alks Beispiel, zu machen.
Bedeutet nicht von Weltraum sondern nur die art und weise wie das Teleskop das macht.
Also durch eben die Filter die ich aufgezählt habe, werden Fotos gemacht und diese dann zusammengesetzt.
Sieht immer sehr spektakulär aus.
Aber vielleicht ist diese Idee eh Schwachsinn.

Das machen auch durchaus "irdische" Astrofotografen und manchmal kommen spektakuläre Ergebnisse dabei raus. Insofern ist die Idee nicht schlecht, braucht aber eine andere Vorgehensweise, wie ninesB gut erläutert hat, eine etwas andere Ausrüstung und vor allem viel Knowhow und Erfahrung. Die physikalischen Filter wären dabei das Letzte, was du brauchst. Irgendwie schade eigentlich ... :angel: :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten