• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter oder Bildbearbeitung

malcom

Themenersteller
Hi zusammen,

bei all dem Lesen stellt sich mir so langsam eine Frage, und zwar ob es sich lohnt mir diverse Filter zu kaufen, ich denke da an Skylight Filter, evtl. Grau-Verlauf Filter und Pol Filter.

Nun habe ich aber auch viel gelesen, dass man eigentlich bei digitaler Fotografie keine Filter benötigt da man alles entsprechend nachbearbeiten kann ...

Wie haltet Ihr das so ?

Gruß
Alex :evil:
 
Das meiste kann man per Software machen aber nicht alles.

Der einizge Filter der für mich noch in Frage kommt ist ein Graufilter. Damit kann man die Belichtungszeit auch am Tag deutlich verlängern und das geht per EBV nicht.

Sowas wie UV-Filter (skylight) braucht eh kein Mensch und der Nutzen solcher Filter gehen gegen 0 wenn sie denn nicht sogar die BQ verschlechtern.
 
Naja exakt so nachbearbeiten wäre sicher schwierig.

Es soll Leute geben, die nicht EBV machen bzw. wenig an den Originaldaten spielen wollen.
Kommt auf dich drauf an was du willst.
Meiner Meinung nach macht es mehr Spaß, das alles manuell mit Filter zu machen, als die nötigen Einstellungen im Programm zu suchen..
 
1. Stell Dir vor, Du machst ne Serie, dann steckst Du einmal den Filter drauf oder korrigierst alle Bilder in Photoshop.

2. Bei einem fehlenden Polfilter wird's schwierig, Spiegelungen wegzuretuschieren.
 
WOW das geht ja schnell bei Euch :)

Also da ich bisher relativ wenig mit EBV bisher gemacht habe, hatte früher eine analoge SLR, sind mir die Filter zumindest vertrauter ...

Denke ich werde dann für den Anfang mit Filtern arbeiten und mich langsam mal in die Bildbearbeitung einlesen ... mal sehen ob ich dann einzelen Filter wegpacken kann ;)

Vielen Dank !

Gruß
Alex
 
Also ich rate dir, das ganze per Filter zu machen und nicht per EBV^^

Alles kann man doch nicht alles mit EBV machen
 
Der einizge Filter der für mich noch in Frage kommt ist ein Graufilter. Damit kann man die Belichtungszeit auch am Tag deutlich verlängern und das geht per EBV nicht.


Den Graufilter kann man am ehesten durch EBV simulieren. Zwei Aufnahmen, unterschiedliche Belichtungen und eine Verlaufsüberlagung danach mit Photoshop.

Am wichtigsten ist immer noch der Polfilter!
 
Al, Du sprichst von einem Verlaufsfilter - er wohl eher von einem Neutralgraufilter ;)
Schönen Gruß
Karl
 
Dann zeig mir mal, wie ich einen Graufilter in der EBV simuliere, wenn meine Blitzanlage sich für die gewählte Blende nicht weit geug herunterregeln lässt.

Oder wie ich fliessendes Wasser ohne die Möglichkeit der Verlängerung der Belichtungszeit durch den Graufilter nachbearbeite.
 
Hi zusammen,

bei all dem Lesen stellt sich mir so langsam eine Frage, und zwar ob es sich lohnt mir diverse Filter zu kaufen, ich denke da an Skylight Filter, evtl. Grau-Verlauf Filter und Pol Filter.

Nun habe ich aber auch viel gelesen, dass man eigentlich bei digitaler Fotografie keine Filter benötigt da man alles entsprechend nachbearbeiten kann ...

Hallo,

hier hat Kapege.de jede Menge Grundsatzinformationen zu Filtern zusammengefaßt:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194580
Erst lesen, dann Geld ausgeben - soweit danach noch als sinnvoll erachtet!

Gruß: MerlinGandalf:)
 
Oder wie ich fliessendes Wasser ohne die Möglichkeit der Verlängerung der Belichtungszeit durch den Graufilter nachbearbeite.


Überlege mir gerade auch ein Graufilter zuzulegen auch genau aus dem Grund. Möchte fließendes Wasser so verschwommen darstellen und dafür braucht man diesen wohl um die Verschlusszeit entsprechend zu verlängern!!

Hatte auch zuerst gedacht das geht mit Photoshop---aber anscheinend nicht ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten