• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter noch sinnvoll für den Urlaub in den Bergen?

  • Themenersteller Themenersteller Brummel
  • Erstellt am Erstellt am

Brummel

Guest
Mein Jahresurlaub steht an. Statt Schottland wirds nun doch eine Motorradtour durch die Schweiz. Damit ich mich nach dem Urlaub nicht über flaue Bilder ärgere, vorab ein paar Fragen.
Zu analogen Zeiten wurde ja noch zu Pol-, Grau-, Sky-, UV-Filtern usw geraten um Schleier und sonstiges zu vermeiden.
Macht das zu DSLR Zeiten noch Sinn? Vieles ist ja heute mit EBV kaschierbar, aber auch alles?
Die Suche im Forum hat mir nicht wirklich weitergeholfen. Gefunden hab ich das, aber helfen tut mir das auch nicht.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=16166&highlight=filter+alpen

Wer nutzt was in den Bergen?

Gruß
Brummel
 
AW: Filter überhaupt Sinnvoll

Jo. Täte mich auch interessieren. War auch woanders nicht so dolle fündig geworden.
Ich will einen Polfiler und einen Graufilter - soweit dachte ich sollte ich zufrieden sein und die Dinger besorgen ? aber da kamen schon wieder Fragen auf mich zu, die mich zum Sofortkauf hindern.
Nämlich: Warum sind einige so preiswert und andere so teuer. Wieso haben einige Filter einen Zusatz wie 1000x oder garkeinen?
Das ich unbedingt einen Zirkularen, und keinen Linearen Polfilter für die D70s benötige habe ich schon rausgefunden.
Und da war noch dieser Rot-Filter, für detailschärfe bei S/W Bildern. Sind die nicht immer noch bei der Digitalfotografie natürlicher als die Bildbearbeitung?
 
Also auch im Digitalzeitalter kann man keinen Polfilter ersetzen. Wo zum Beispiel ohne Pol eine Spiegelung ist, wirst du nie das sehen, was ohne Spiegelung zu sehen wäre. Den blauen Himmel kann man vielleicht noch hinkriegen, aber das ist denke ich auch mit deutlicher Arbeit verbunden, da ist Polfilter vorschrauben einfacher ;)
Ich selbst will meinen Polfilter nicht mehr missen.
 
du brauchst auf jeden Fall einen Polfilter. Zusätzlich würde ich mir noch einen Grauverlaufsfilter anschaffen, damit kann man gerade in den Bergen hübsch dramatische Wolkeneffekte erzeugen.
 
Polfilter hatte ich in den Bergen immer dabei, gerade bei den Fernsichten von hohen Gipfeln kommen die gut. Vielleicht noch einen Graufilter, wenn du irgendwelche Bergbäche und Wasserfälle mit langen Belichtungszeiten fotografieren willst. Das sollte ruhig ein stärkerer Graufilter sein, oder halt mehrere unterschiedliche, da das Licht in den Bergen sehr intensiv ist. Als dann nötiges "Stativ" kannst du eventuell deinen Rucksack nehmen, auf den du die Kamera legst, wenn du nicht zuviel mitschleppen willst.

Grüsse, Alaska
 
hallo,

imho haben nur noch pol- und neutralgraufilter eine daseinsberechtigung. alles andere bekommst du weniger aufwändig per ebv hin.

wer dazu natürlich keine lust hat kann weiterhin alle filter die es gibt nutzen und spass daran haben.

gruss

tino
 
swe68 schrieb:
du brauchst auf jeden Fall einen Polfilter. Zusätzlich würde ich mir noch einen Grauverlaufsfilter anschaffen, damit kann man gerade in den Bergen hübsch dramatische Wolkeneffekte erzeugen.
"Erzeugen" wohl eher nicht, aber man kann die dramatischen Wolkenformationen damit besser hervorheben. ;)
Ich denke auch, ein Pol-, ein Grau- und ein Grauverlaufsfilter dürften genügen.
LG
Jörg
 
hallo,

imho haben nur noch pol- und neutralgraufilter eine daseinsberechtigung. alles andere bekommst du weniger aufwändig per ebv hin.

wer dazu natürlich keine lust hat kann weiterhin alle filter die es gibt nutzen und spass daran haben.

gruss

tino

naja einen grauverlauf kann man auch nur sehr schwer per EBV nachmachen so wie er wirklich wirkt... Wer hat schon lust die Bilder dann per DRI am PC zusammenzubasteln? is mir zu viel arbeit und das ergebnis wird auch längst nicht so gut wie mit einem Grauverlauf! ICh würde das Cokin P mit nem Grauverlauf nehmen, damit wirste glücklich :D
 
hallo,

ok, grauverlauffilter meinetwegen auch noch, geht aber wie gesagt auch am pc - ich habe jedenfalls spass daran.

gruss

tino
 
AW: Filter überhaupt Sinnvoll

Copyrights schrieb:
Nämlich: Warum sind einige so preiswert und andere so teuer.
Das kann ich Dir bezüglich Pol-Filtern aus Erfahrung sagen: Weil die billigen richtiger Schrott sind! Der AF war - gerade bei größeren Brennweiten - mit einem Billig-Polfilter (Neu7.de) häufig nicht in der Lage korrekt zu fokussieren, bzw. hat völlig falsch fokussiert. Ich dachte erst die Cam oder das Objektiv wäre futsch, doch der Störenfried war der Polfilter! :grumble:
 
Schon mal vielen Dank für eure Antworten.
Dann werde ich wohl wieder in den Geldbeutel packen (wollte ich eigentlich vermeiden).
Übel finde ich, das ich die mir wohl in 3 facher Ausfertigung dann besorgen 'muss'.
77 mm fürs 100-400, 72mm fürs 28-135 und nochmal 58 mm fürs 18-50 Sigma. Mehr Linsen wollte ich eigentlich nicht mitnehmen. Ein Stepdownring von 77 auf 72 wird sicher auch nicht funktionieren, da ich wegen der intensiven Sonne auf jeden Fall die Geli drauf lassen wollte.

Hat noch jemand einen Tipp für bezahlbare, aber doch gute Filter?

Gruß
Brummel
 
ebmue schrieb:
Polfilter und Geli? :stupid: Wie willst du das machen, bzw. einstellen?

Es soll Polfilter ohne abstehende Nase zum Verstellen geben... (B&W zB)
Und gerade am 28-135 ist die Geli wegen Tulpenform dafür eigentlich ideal.
Zudem kann man angeblich bei vielen Polfiltern die Nase/Hebel abschrauben.

Bin mir aber noch nicht ganz sicher, was ich nun mache. Auf die Geli will ich eigentlich nicht verzichten, das Cokin P System finde ich ganz interessant. Allerdings geht da mit Geli natürlich nix.

Ideal fände ich: B&W Polfilter und Cokin Graufilter (wegen dem besseren Beinflussen des Grauverlaufs in Bezugzum Motiv).
Aber für das Geld kann ich mir ja bald einen Fotografen mieten, der die Bilder für mich macht und mitreist... :D

Vermutlich wirds nur ein Pol und Graufilter fürs 28-135 und ein Graufilter fürs 18-50 Sigma. Das 100-400 muss halt ohne Filter leben :D

Mal bei ebay umgucken, hin und wieder geht da günstig was denke ich.

Gruß
Brummel
 
Hallo Brummel,

Brummel schrieb:
Übel finde ich, das ich die mir wohl in 3 facher Ausfertigung dann besorgen 'muss'.
77 mm fürs 100-400, 72mm fürs 28-135 und nochmal 58 mm fürs 18-50 Sigma. Mehr Linsen wollte ich eigentlich nicht mitnehmen. Ein Stepdownring von 77 auf 72 wird sicher auch nicht funktionieren, da ich wegen der intensiven Sonne auf jeden Fall die Geli drauf lassen wollte.

wie wäre es denn kit dem Cokin P-System? Da gibt es Adapterringe bis 77mm (passt noch für dei 100-400) und auch Sonnenblenden zum "selstbauen". :cool:

Der Cokin Polfilter soll allerdings nicht so super gut sein (...irgendwann mache ich mal einen Vergleich...).

Gruß,

Lord Helmchen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten