• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter-Makramee.... Hilfe!!!!

FräuleinSmilla

Themenersteller
Hallo Fotowütige,

ich hoffe ich habe mir die richtige Abteilung ausgesucht, ich bin gerade 'etwas' entzürnt - ich hatte für eines meiner Objektive noch keinen Filter und habe mir in einem großen Fotoladen der angeblich viel Wert auf Beratung legt einen UV-Filter gekauft. (Namen werden natürlich nicht genannt).

Als ich damit zu Hause ankam und ihn auf mein Objektiv setzen wollte habe ich eine komische Stelle entdeckt die nach vorsichtigem Putzen nicht zu entfernen war, also wollte ich es sofort umtauschen.

Die Dame im Geschäft begann zu wischen, putzen und drücken und meinte es sei nur Dreck und tauschte es nicht um sondern schickte mich damit wieder weg, aber ich hatte ein ungutes Gefühl. Ich Idiot; hätte ich mal darauf bestanden.

Nun wollte ich Heute meine Kamera mitnehmen. Als ich sie ausgepackt habe, entdeckte ich erstmal einen merkwürdigen Staub aussen auf dem Objektivschutz. Beim Anheben konnte ich komische Geräusche vernehmen, also nahm ich den Schutz vorsichtig ab. Zum Vorschein kam ein völlig zersplitterter Filter. Überall sind Splitter :o(((( auch auf dem Objektiv! Da ich kaum etwas hier habe und nun super viel Angst habe noch mehr Schaden anzurichten habe ich nur den Filter entfernt und vorsichtig die Splitter vom Objektiv gepustet. Und nu????? Habt ihr einen Rat für mich? ich wäre absolut dankbar...

schönes Wochenende trotzdem wünscht - Smilla
 
Was soll denn der UV-Filter auf den Du so viel Wert legst bewirken?
Für mich ist es als erstes noch ein Glas im Strahlengang, das da nicht hingehört. Also eine schwächere Abbildungsleistung vom Objektiv.
 
... und du hast das Gegenteil erreicht.

Ich würde alles vorsichtig entfernen und mir den Geldwert des Filters ersetzen lassen. Ob der Laden oder Hersteller zusätzlich haftet weiß ich nicht.
 
Was soll denn der UV-Filter auf den Du so viel Wert legst bewirken?
Für mich ist es als erstes noch ein Glas im Strahlengang, das da nicht hingehört. Also eine schwächere Abbildungsleistung vom Objektiv.

Diese Antwort hat die Gute sicherlich auf die aktuelle Situation bezogen unheimlich weiter gebracht ... :(


Meine Antwort: Nutze nach dem Wegpusten einen sehr weichen Pinsel. Von der Beschaffenheit ungefähr so wie ein Pinsel für Rouge (natürlich sollte der noch nicht für Rouge genutzt worden sein ;) ).

Damit solltest Du alle Reste entfernen können.

Und dem Vorgesetzten der Verkäuferin würde ich mal die Schuhe aufblasen! :mad:
 
DANKE Annorei (und DaBest) :) ja, ich weiss was für einen Pinsel Du meinst.
Es haben sich auch einige größere Splitter am Rand festgesetzt, mal sehen wie ich die noch da raus bekomme.

Ihr benutzt keinen Schutz vor der Linse?
 
Eine Streulichtblende reicht in normalen Umgebungen völlig und opfert sich bei Stößen im Zweifelsfall ohne gefährliche Glassplitter. Zusätzliche Filter machen vor allem in aggressiveren Umgebungen (Meer, Strand ö.ä.) Sinn.

mfG,
Markus
 
Um vergütete Linsen zu beschädigen musst Du meistens schon einen Schraubendreher oder ähnliches benutzen.

@Annorei
Ich will eine Grundsatzdiskussion führen, die vielleicht erreicht das selbiges nicht nochmal vorkommt. Die Splitter werden schon mit der Zeit verschwinden, auch ohne den Einsatz von einem Pinsel, der sie im schlimmsten Fall noch schön über die Linsenoberfläche reibt.
 
Ihr benutzt keinen Schutz vor der Linse?

Streulichtblende als mechanischen Schutz, verbessert außerdem die Bildqualität. Filter lassen sie im Idealfall unverändert, können im ungünstigen Fall zu Reflexionen führen, bei besonders viel Dreck erleichtern sie die Reinigung. Unter fast allen Bedingungen ist es ganz einfach egal, ob einer drauf ist - wahrscheinlich wird genau deshalb besonders erbittert darüber diskutiert. ;)
 
@Annorei
Ich will eine Grundsatzdiskussion führen, die vielleicht erreicht das selbiges nicht nochmal vorkommt. Die Splitter werden schon mit der Zeit verschwinden, auch ohne den Einsatz von einem Pinsel, der sie im schlimmsten Fall noch schön über die Linsenoberfläche reibt.

@HisN
Ich verstehe Dein grundsätzliches Anliegen. Ich persönlich finde es aber passender, wenn zunächst eine auf die akute Situation passende Hilfestellung gegeben wird.
Eine grundsätzliche Meinungsäußerung kann/darf dann durchaus angehängt werden. Es sollte sich abe rnicht auf eine solche reduzieren. Das kann jemand in einer subjektiven Notsituation gar nicht gebrauchen.
z.B. tröste ich meine Kinder auch erst einmal und sage nicht gleich "Ich hab's Dir ja gleich gesagt!!"

Und der Pinsel (weil fein) sollte die Splitter wegschieben und "einreiben" wie ich glaube.
 
1.
Und dem Vorgesetzten der Verkäuferin würde ich mal die Schuhe aufblasen! :mad:
Muss leider sein, auf dem Schaden solltest Du nicht sitzen bleiben. Oder wenigstens sollte der Geschäftsführer mal vor Augen geführt bekommen, was für Pfeifen (selbst wenn die Dame das Glas nicht vor Deinen Augen zerstört hat) er monatlich Lohn ausbezahlt...

2.
Nutze nach dem Wegpusten einen sehr weichen Pinsel.
:top:

3.
Eine Streulichtblende reicht in normalen Umgebungen völlig und opfert sich bei Stößen im Zweifelsfall ohne gefährliche Glassplitter. Zusätzliche Filter machen vor allem in aggressiveren Umgebungen (Meer, Strand ö.ä.) Sinn.
:top: So mach ich's (und meistens bleiben die B&W UVs dann halt immer drauf :p

4. und OT, aber hab mich mächtig amüsiert...
Und der Pinsel (weil fein) sollte die Splitter wegschieben und "einreiben" wie ich glaube.
:lol::lol::lol: Ich schmeiß mich weg!

Gruß
c6Δ
 
Muss leider sein, auf dem Schaden solltest Du nicht sitzen bleiben. Oder wenigstens sollte der Geschäftsführer mal vor Augen geführt bekommen, was für Pfeifen (selbst wenn die Dame das Glas nicht vor Deinen Augen zerstört hat) er monatlich Lohn ausbezahlt...

Die Pfeifen bieten den UV-Filter auf Anweisung des Chefs an. Nicht, weil er nötig wäre, sondern weil er leicht und schnell verdientes Geld ist.
Nicht in Ordnung ist natürlich die Reklamationsbearbeitung.
 
Die Pfeifen bieten den UV-Filter auf Anweisung des Chefs an. Nicht, weil er nötig wäre, sondern weil er leicht und schnell verdientes Geld ist.
Nicht in Ordnung ist natürlich die Reklamationsbearbeitung.

genau das meinte ich... Geht gar nicht! Zumindest, wenn der Fleck, Einschluss etc. nach der "wilden Putzaktion" noch immer besteht. Dass der Filter sich dann verabschiedet kann leider nicht nachweislich kausal auf die Aktion der Mitarbeiterin geschoben werden. Aber Fehler (im Glas) bleibt Fehler und Kunden dann wegzuschicken mit "Passt schon" (o.ä. – Ich war ja nicht live dabei) geht einfach nicht. Weder im Cash&Carry und noch weniger im "Fach"geschäft.

Schönes Wochenende

c6Δ
 
Ich würde ja so vorgehen:
Eigentlich ist die Sache relativ einfach. Durch die Beweislastumkehr muss dir der Laden erstmal beweisen das du den Filter kaputt gemacht hast.Man kann also davon ausgehen das der Fehler schon von Anfang an vorhanden war. Daher ist der Filter vom Geschäft zu ersetzen. Falls Kratzer auf der Frontlinse sind -> Ab zum Service austauschen lassen und die Rechnung geht auch zum Geschäft.

Wenn man etwas selbstbewusster Auftritt, werden solche Leute relativ schnell nachgiebig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja so vorgehen:
Eigentlich ist die Sache relativ einfach. Durch die Beweislastumkehr muss dir der Laden erstmal beweisen das du den Filter kaputt gemacht hast.Man kann also davon ausgehen das der Fehler schon von Anfang an vorhanden war. Daher ist der Filter vom Geschäft zu ersetzen.

Was den anfänglichen "Fleck" betraf, mag das noch relativ nah an Realität und Praxis gelegen haben. Bei einem Haufen Splitter würde ich nicht mehr davon ausgehen.
Jede weitere Beschäftigung des Geschäfts mit der Angelegenheit, nachdem der Fall geschildert wurde, liegt mMn bereits im Bereich von Good Will zwischen "der Kunde ist glaubwürdig und hat Recht" und "Kunde ist König und wir auch mal Kulant".

Ich würde ja so vorgehen:
Falls Kratzer auf der Frontlinse sind -> Ab zum Service austauschen lassen und die Rechnung geht auch zum Geschäft.

1. Siehe oben,
2. Würde ich das Geschäft mit einbeziehen, Ansprüche aber an den Hersteller richten.
3. Lass dich bitte fachlich beraten, bevor du irgendwelche weiteren Kosten verursachst, auf denen du am Ende hängen bleibst.

Weil:
§ 1 Abs.4 ProdHaftG
Für den Fehler, den Schaden und den ursächlichen Zusammenhang zwischen Fehler und Schaden trägt der Geschädigte die Beweislast.

Mal angenommen es gelingt dir :top:. Für den Schaden am Objektiv gilt aber zusätzlich:
§ 11 ProdHaftG
Im Falle der Sachbeschädigung hat der Geschädigte einen Schaden bis zu einer Höhe von 500 Euro selbst zu tragen.:eek:

Wenn man etwas selbstbewusster Auftritt, ...

Am besten direkt an die GL wenden.
Viel Erfolg.;)

PS: Bei (empfundenen) rauhen Einsatzbedingungen geht's mir mit "Placebo" auf dem Objektiv auch besser.

@ gurrke: Ich habe deinen Beitrag nur zitiert, weil es da so schön direkt auf den Punkkt kommt. Nix persönliches.
 
Ihr Lieben -

danke erstmal für die ausführliche Hilfe. Sorry ich wollte durchaus keine Grundsatzdiskussion vom Stapel brechen, nur wissen wie ich jetzt das Schlimmste abwenden kann. Und über das 'Einreiben' konnte ich mich ebenfalls gut amüsieren (ps - keine Sorge, das habe ich hoffentlich nicht getan!).

Abgesehen davon: die Mitarbeiterin die mir den Filter verkauft hat war eine Andere als die, mit der ich die Probleme hatte. Sie musste mir den Filter nicht aufschwatzen, ich ging hin und sagte: ich möchte gerne einen UV-Filter :p
Hintergrund war der, dass ich gerne mal richtig Action mache, beim Fotografieren von Hunden, Pferden oder sonstigen Dingen auch gerne mal bäuchlings in der Mocke verschwinde und u.U. da die Fetzen (sprich: Dreck, Sand usw.) fliegen und ich daher dachte es sei sinnvoller die Linse zu schützen.

Ich werde also versuchen den Filter umzutauschen (vielleicht stattdessen eine Streulichtblende anzuschaffen bzw. den Filter nur aufzusetzen wenn ich ahne dass es 'wild' werden könnte) und das Glas möglichst vorsichtig zu entfernen.

Danke Euch allen! Ja sorry ich muss noch viel Lernen
 
...
Hintergrund war der, dass ich gerne mal richtig Action mache, beim Fotografieren von Hunden, Pferden oder sonstigen Dingen auch gerne mal bäuchlings in der Mocke verschwinde und u.U. da die Fetzen (sprich: Dreck, Sand usw.) fliegen und ich daher dachte es sei sinnvoller die Linse zu schützen.
...
Für sowas - und nur für sowas - macht ein Filter als Schutz auch Sinn, eben bei aggressivem Dreck, der sich nicht leicht lösen löst. Für die Kamera empfiehlt sich dann dazu so eine Plastikhaube. Und GeLi ist sowieso Pflicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten