• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter für welches meiner Objektive?

F!o

Themenersteller
Hi,

Ich will mir nun endlich ein paar Filter für meine Objektive kaufen.

- Polfilter
- Graufilter für Langzeitbelichtungen am Tag
- evtl. noch ein Grauverlaufsfilter

Jetzt hab ich aber keine Ahnung für welches Objektiv ich meinen Filter kaufen soll?

DA 10-17mm Fisheye ==>
- Keine Möglichkeit Filter anzubringen, da Fisheye...... obwohl ich liebend gerne einen Graufilter dafür hätte um mal Langzeitbelichtungen vom Meer ect. bei Tageslicht machen zu können.

FA 50mm 1.4 ==> Filterdurchmesser 49mm
- Nutze ich eigentlich recht häufig, doch für dieses Objektiv gleich alle 3 Filter kaufen?

DA* 300mm F4 ==> Filterdurchmesser 72mm
- Nutze ich mittlerweile auch recht häufig, ich denke ein Polfilter wäre hier am Sinnvollsten

DA 18-55mm Kit Objektiv ==> Filterdurchmesser ??
- Hab ich eigentlich nur noch weil ich es nicht in die Tonne schmeißen wollte. Ist halt im Moment meine einzigste Möglichkeit mit 18mm "Weitwinkelaufnahmen" zu machen und dabei einen Filter zu benutzen.

Habt ihr Vorschläge?
 
In der Regel kauft man sich Filter für den größten Durchmesser den man hat und nutzt step-down-Ringe für die kleineren.
 
Bloß gibt es scheinbar keinen Step Down Ring von 72mm auf 49mm

Muss ich dann nochmal ein Zwischending benutzen?
 
Bloß gibt es scheinbar keinen Step Down Ring von 72mm auf 49mm

Muss ich dann nochmal ein Zwischending benutzen?

Stimmt, hab auch auf die schnelle keinen gefunden. Dann http://cgi.ebay.de/Step-Up-Filterad...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262 und dann von 52 auf 49, wenn ich mich recht entsinne hat das Kit 52mm.
 
Ich würde ein Graufilter für das Kit kaufen. Wenn man es auf f/11 abblendet, macht es auch ganz gute Fotos. Du willst ja eh sehr lange Verschlusszeiten haben und dabei vielleicht eine hohe Schärfentiefe (Landschaft). :D Das wäre dann ein 52mm-Filter. Das kannst du mit Adapter auch am FA 50/1,4 nutzen.

Dann würde ich halt noch zwei Polfilter kaufen (52 und 72 mm oder auch 49 und 72 mm, falls du es am Kit eh nicht nehmen würdest). Ich habe schlechte Erfahrung mit Filter-Adaptern gemacht, weil sich die blöden Dinger immer ineinander "verbeißen" (->Rohrzange :grumble:). Jetzt habe ich ein extra Polfilter für jeden Durchmesser (72, 67, 62, 52). :p
 
Egal für welche Filtergröße(n) du dich entscheidest: Kauf dir nie einen runden Grauverlaufsilter! Mit einem rechteckigen kannst du nämlich selbst bestimmen, wo der Horizont verlaufen soll, bei einem runden ist er immer in der Mitte.
Kämpfe dich deswegen mal durch diesen Fred. Ich habe mir dann die größeren von Cokin gekauft - sollen zwar nicht so gut sein, wie die anderen teueren, aber für die paar mal, wo ich sie verwende, reichen sie.

Ansonsten kann ich die Aussage von nwsDSLR nicht bestätigen - funktioniert gut mit den StepDown-Ringen - sollten halt unbedingt aus Metall sein. Zwei habe ich allerdings auch noch nie verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mein DA*300mm hat aber einen 77mm Filterdurchmesser genau wie das
DA*16-50mm. Filter nehme ich damit man sie an mehreren Objektiven
verwenden kann immer in Slim-Ausführung. Als Fabrikat nehme ich Heliopan
und ob ihr es glaubt oder nicht einen negativen Einfluß aufs Bild bei UV- oder
Skylight etc. habe ich noch nicht festgestellt.

VG

fotoshooter_de
 
Danke für eure Antworten.

Ich hab mich leider verschrieben - im Anfangspost.
Ich will natürlich einen GRAUFILTER kaufen, und keinen Grauverlaufsfilter.

Jetzt hab ich mir auch bereits einen bestellt, allerdings nur nen ND-4

Jetzt hab ich im Nachhinein festgestellt das dieser eventuell nicht ausreicht um bei gutem Wetter lange genug belichten zu können.

Jetzt will ich mir noch nen ND-8 bestellen.
Hab gesehen bei Ebay gibts grad einen Günstigen ND-8 Filter für 15 €?

Gibts bei Graufiltern auch Qualitätsunterschiede?
Oder kann ich da bedenkenlos zugreifen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten