• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für UWW gesucht

barry99

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mir nächste Woche das Objektiv Tokina AT-X 12-24/4.0 Pro DX II zu kaufen. Nun stehe ich vor der Wahl des Filters. Ich muss ehrlich zugeben, dass ich da Null Ahnung habe. Mir gefällt ziemlich gut, dass die Polfilter die Farben so saftig machen, werden aber für UWW nicht empfohlen. Könnt Ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen und Tipps geben?
Danke für Eure Hilfe!

Grüße
 
Der Sinn von Filtern besteht darin, bestimmte Sachen herauszufiltern. UV-Filter lassen das UV-Licht nicht durch das Objektiv, Rot- Blau, grün- oder Blau-Filter (in der Schwarz-weiß-Fotografie eingesetzt) sperren die entsprechenden Lichtfrequenzen.
Polfilter verhindern die Lichtreflexion von Oberflächen (z.B. Glas- oder Wasserflächen). Dabei muss man beachten, dass ihre Wirkung bei zunehmendem Bildwinkel abnimmt. Da bedeutet, je kürzer die Brennweite, desto stärker nimmt die Wirkung des Polfilters zum Bildrand hin ab. Vergleichbar mit einer Vignettierung. Darum wird im UWW-Bereich oft von der Verwendung eins Polfilters abgeraten, denn in den Randbereichen ist hier ein Polfilter quasi wirkungslos.

Die "üppigen Farben" des Polfilters sind übrigens nicht Zweck, sondern ein (durchaus gern genutzter) Nebeneffekt dieses Filters. Ein wesentlicher Nachteil von Polfiltern ist dabei übrigens die Verringerung der Lichtstärke. Polfilter mit dem Faktor 2,5 lassen beispielsweise nur 40% des Lichtes passiren, so dass entweder die Belichtungszeit entsprechend verlängert oder aber die Blende entsprechend verringert werden müsste.
 
Am UWW wäre für Landschaft ein Grauverlaufsfilter ganz praktisch...
Auf einen Polfilter würde ich verzichten.
 
Ich würde weder auf Pol,noch auf Verlaufsfilter verzichten:evil:

Dem kann ich nur beipflichten. Mir haben beide Filter bei vielen Bildern geholfen (auch in Kombination). Der Pol ist bei mir sehr oft auf dem 17-40 (an der 5D). Man sieht die Wirkung ja im Sucher und kann so bei ungleichmäßiger Abdunklung die Einstellung anpassen.
 
Ich würde weder auf Pol,noch auf Verlaufsfilter verzichten:evil:

Dem kann auch ich nur beipflichten. Habe am Tokina 11-16 den B+W Zirkular Polfilter Slim Käsemann und bin hochzufrieden.
Die im Extremfall etwas dunklen Ecken kann man in der EBV korrigieren. Je nach Motiv fällt es auch garnicht so auf.

Gruß

Cruiser8
 
Ich habe das gleiche Objektiv wie Du und nutze eigentlich grds. den B+W Zirkular Polfilter Slim Käsemann. Slim = flach/dünn, den würde ich empfehlen, da Du ja auch weitwinkelig unterwegs sein wirst.

Der Polfilter ist zwar nicht gerade billig, aber damit hast Du ein gutes Produkt.

Warum Polfilter?

a) es lassen sich hiermit unerwünschte Reflexionen von Wasser, Glas usw. unterdrücken,
b) die Grünwiedergabe von Laub und Gräsern wird verbessert,
c) das Blau des Himmels wirkt mit Einsatz eines Polfilters dunkler und somit kräftiger in seiner Farbe. Weiße Wolken treten deutlicher vor dem blauen Himmel hervor.

Ich möchte meinen Polfilter nicht missen...
 
Danke für Eure Antworten. Sie haben mir einen guten Einblick verschafft, aber doch nicht alle Fragen beantwortet.
Die B+W Filter sind mir einfach zu teuer. Aus diesem Grund habe ich mich für einen MARUMI entschieden. Ich stehe jetzt vor der Wahl zwischen:
- MARUMI 77mm Super DHG CPL Slim Filter
- Marumi Wide-Type MC CPL-Filter Polfilter Multicoated (Zirkular) 77mm
Welchen jetzt? Preislich ist fast kein Unterschied...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten