• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für DSLM Kameras

everfilmed

Themenersteller
Schönen guten Abend Leute,

aktuell bin ich auf der Suche nach diversen Filtern für meine Canon Kamera. Ich kenne von früher eigentlich nur K & F als Anbieter, habe diese aber eher als LowBudget in Erinnerung.

Was für Marken nutzt ihr bzw. was ist im Profibereich bekannt?

Lg
 
Die übliche Frage zuerst: Um was für Filter geht es?

Viele Hersteller haben mehrere Produktlinien im Programm, die teils auch die "unteren" Marktsegmente abdecken. Mit teilweise ebenso tiefer liegenden Qualitäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu Beginn um einen klassischen ND Filter für Outdoor Aufnahmen. Und es sollten Magnetfilter sein, mit Schraub war ich nicht sehr happy …
 
Wäre da nicht ein Stecksystem eine Überlegung wert? Ggf. mit Matte-Box.
 
Ich hab erst letztens erst einen Thread über MatteBoxen gelesen … 99% ‚ich seh aus wie ein Profi‘ und 1% ‚ich weiß wirklich wieso wozu und weshalb ich diese nutze …‘ - und da ich kein Profi bin, möchte ich das auch nicht übertrieben nach außen tragen … zusätzlich arbeite ich viel mit Gimbals - wo ich denke, dass eine Matte Box mehr im Wege steht
 
Danke für diese sehr hilfreiche Antwort 😢 hast du denn noch RICHTIGE Tipps für mich? Was ist denn an Magnetfilter verkehrt wenn einem in der Vergangenheit in vielen Situationen das Feingewinde vom Schraubfilter genervt hat und dazu führte, dass dieser auch mal nicht gegriffen hatte und zu Boden fiel?
 
Hast Du schon mal über Rechteck-Filtersysteme nachgedacht? LINK
Auch die gibt es mit Magnetsystem. Einen grossen Vorteil bieten diese Systeme bei der Anwendung von Grau-Verlaufsfiltern.
 
Generell eine gute Neuidee - ABER:
- weder möchte ich zu viel bei meinem Sensor arbeiten, die Chance, dass da mal was passiert ist mir bei treueren EQ einfach zu hoch.
- noch möchte ich bei zB falsch gewähltem ND jedesmal die Linse abmontieren und wieder draufgeben … ich finde der Komfort von Magnetfiltern geht so etwas verloren.

Bin leider immer noch auf der Suche nach qualitativ hochwertigen ND Filtern (eben am besten magnetisch) … sehe mir aber jetzt mal die Stecklösung mit MatteBox an (wobei fotografieren wiederum eher ohne MatteBox passiert und dann hat man erst keinen Filter …
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten