• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für Canon 430 EX II

mvetter

Themenersteller
Hallo Community,

ich suche für meinen 430 EX II einen Filtervorsatz um das Blitzlicht an die Farbtemperatur von Glühbirnen anzupassen. Leider habe ich bisher nur Lösungen mit Diffusor oder zum selber basteln gefunden. Da ich gerne gegen Decken oder Wänder bounce hätte ich lieber eine Lösung ohne Diffusor. Ich habe sowas mal für einen Nikon SB900 gesehen (http://www.ishootshows.com/wp-content/uploads/2010/09/SB-700-plastic-gels.jpg). Das war ganz flach aber einfach wie ein Diffusor im Umgang.

Hat jemand eine Idee, ob es sowas irgenwo zu Kaufen gibt?

Mit besten Grüßen,
Michael
 
Ich stelle den Weißabgleich beim Blitzen öfter manuell auf 6500 bis 7000° ..... der Versuch kostet ja nix ;)

Manfred
 
Hallo Manfred,

dann ist aber der Lampenbeleuchtete Hintergrund doch trotzdem orange/gelb. Eigentlich sollte es so dann doch sogar noch etwas schlimmer werden. Es sei denn, ich habe da jetzt was falsch verstanden. Ich dachte eigentlich daran, den Blitz auf die Farbtemperatur der Umgebung anzupassen und dann den Weißabgleich entsprechend vorzunehmen.

Mit besten Grüßen,
Michael
 
O.K. .... verschiedene Ansätze :

Wenn du aus dem nativen orange-gelben Lampenlicht weißes Lampenlicht machen willst .... geht mein Ansatz voll in die falsche Richtung.

Manfred
 
was du vermutlich suchst sind einfache Filterfolien für Blitze. Hersteller guter Folien ist auch hier Lee

Schau mal bei Zubehör für Strobisten oder auch bei http://flashgels.co.uk/shop/
Falls du zunächst genau herausfinden möchtest, welchen Farbton du brauchst gibts auch Musterhefte aller Filterfolien für kleines Geld.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zunächst herzllichen für eure Antworten. Die Filterfolien hatte ich auch bereits mehrfach im Forum gefunden. Meist zusammen mit irgendwelchen Bastelanleitungen, die Folien for den Blitz zu befestigen.
Als ich die Nikon-Lösung bei einem Freund gesehen habe, dachte ich nur, es könnte sowas eventuell auch für die Canon Blitze geben. Aber da werde ich mir dann wohl doch irgendetwas selber unter Zuhilfenahme der Folien basteln müssen.
 
Es gibt da extra Filterhalter,hab ich auch schon mal bei nem Kollegen gesehen...
Leider weis ich nicht mehr welche Hersteller usw. das war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten