• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Filter für 82mm & 77 mm Objektive

LH A300

Themenersteller
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem ND- und Pol-Filter. Dabei wurden mir das #Jaworskyj-System explizit empfohlen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welche Filtergröße ich nehme. Hauptsächlich sind die Filter für mein 16-35mm (77mm) und 24-70mm (82mm) auf Vollformat gedacht, dazu ein passender Adapter um auf den anderen Durchmesser zu kommen.

Wenn ich 82mm kaufe und den Filter per Adapter auf das UW schraube habe ich Angst, dass ich Vignettierungen bekomme. Bei der anderen Variante habe ich Angst, dass die Vignettierungen beim 24-70 auftreten. Kann jemand helfen und vielleicht aus eigener Erfahrung berichten?

Freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße
 
Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem ND- und Pol-Filter. Dabei wurden mir das #Jaworskyj-System explizit empfohlen. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, welche Filtergröße ich nehme. Hauptsächlich sind die Filter für mein 16-35mm (77mm) und 24-70mm (82mm) auf Vollformat gedacht, dazu ein passender Adapter um auf den anderen Durchmesser zu kommen.

Wenn ich 82mm kaufe und den Filter per Adapter auf das UW schraube habe ich Angst, dass ich Vignettierungen bekomme. Bei der anderen Variante habe ich Angst, dass die Vignettierungen beim 24-70 auftreten. Kann jemand helfen und vielleicht aus eigener Erfahrung berichten?

Freue mich auf eure Antworten!

Viele Grüße

Man kann zwar Schraubfilter an 16mm Vollformat einsetzen, dann sollte man aber auf Slim Filter zurückgreifen (beispielsweise Haida Slim).
Bei Kombination mehrerer Filter kann es dann aber eng werden!

Bei deinem Szenario bietet sich aber ein Stecksystem an!
Da würde ich auch zu Haida greifen, bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Die Jaworskyj Steckfilter sind übrigens auch von Haida ;).

In meinem Blog findest du Berichte zum Filtersystem: http://photograficx.de/filtersystem-haida/

und den Filtern selbst: http://photograficx.de/haida-nd-filter-erfahrungsbericht/
 
Danke für deine Antwort!

Slim sind die Jaworskyj. Über ein Stecksystem habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber hatte mich dagegen entschieden und für Schraubfilter. Ist mir einfach zu umständlich...

Für mich stellt sich jetzt nur die Frage ob ich 82mm nehme und runterschraube oder 77mm und dann hochschraube...
 
Danke für deine Antwort!

Slim sind die Jaworskyj. Über ein Stecksystem habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber hatte mich dagegen entschieden und für Schraubfilter. Ist mir einfach zu umständlich...

Für mich stellt sich jetzt nur die Frage ob ich 82mm nehme und runterschraube oder 77mm und dann hochschraube...

Jaworsky ist ein Radiomoderator :ugly: Über seine fotografischen Fähigkeiten lässt sich streiten...

Up geht nicht - da bekommst du Vignettierung. Also wenn dann ein 82 mm Filter und mit Step-Up-Ring auf das 72mm Objektiv adaptieren.....
 
Wie schon geschrieben Up ist nicht, da hast du nicht nur Vignettierung, sondern mit 100%iger Sicherheit den Rand komplett schwarz. Stecksystem muss es auch nicht sein. Ich nutze slim Filter von Haida und das auch an UWW und sehe da keine Probleme.

Also was bleibt. Entweder für jedes Objektiv nen passenden eigenen Filter (kostet etwas mehr) oder nen 82mm und nach unten adaptieren (billiger aber durch Adapter evtl. etwas fummeliger).

Ich hab auch nur 82mm Filter und adaptier nach unten, funzt super und ich bin glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe sowohl das 24-70 2.8 II als auch das 16-35 4.0 IS im Einsatz. Beim 16-35 und Ring 82-77 habe ich mit Slim Filtern und auch mit normal dicken Filtern keine Probleme. Mein schon etwas dickerer Rodenstock CP 82 geht auch noch ohne Vignettierungen, aber mein 82 mm Rodenstock Digital Vario ND erzeugt Vignettierungen zwischen 16 und etwa 19 mm. Der ist halt auch noch etwas dicker ...
 
Will deine Entscheidung für das Schraubsystem nicht hinterfragen. Nur hast du es sauber zu Ende gedacht? Ich habe auch mit Schraubfiltern und Step-up Ringen gearbeitet...
a) bist du dir bewusst, dass es manchmal sehr frickelig sein kann? (Kälte, Sand, Gewinde frisst...)
b) bist du dir bewusst, dass Stapeln der Filter (2x ND/Pol+ND) die Nachteile aus a) mit sich bringt und zu Vignettierung führen kann?
c) bist du dir bewusst, dass der Einsatz von Verlauffiltern deutlich unhandlicher wird? (mittiger Horizont, kein Stecksystem erweiterbar)?
 
Danke für deine Antwort!

Slim sind die Jaworskyj. Über ein Stecksystem habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber hatte mich dagegen entschieden und für Schraubfilter. Ist mir einfach zu umständlich...

Für mich stellt sich jetzt nur die Frage ob ich 82mm nehme und runterschraube oder 77mm und dann hochschraube...

kleinerer Filterdurchmesser auf großes Objektiv ist nicht möglich! Nur andersherum kann es gehen, da aber das Objektiv mit dem kleineren Durchmesser in deinem Fall das UWW Zoom ist, kann es mit Step Up Ringen zu Problemen kommen, überlege dir doch zuerst einmal ob du unbedingt für beide Objektive alle Filter brauchst!

Man neigt oft dazu sich möglichst für alles Equipment das passende Zubehör zu kaufen, oft ist das aber gar nicht nötig.

Wozu brauchst du die Filter? Ich nutze meine Filter zu 90% auf dem UWW Zoom, für die anderen Objektive benötige ich sie nur in Ausnahmefällen für die Peoplefotografie.

Evtl. ist es gar nicht nötig beide Objektive abzudecken.
 
Über ein Stecksystem habe ich auch schon drüber nachgedacht, aber hatte mich dagegen entschieden und für Schraubfilter. Ist mir einfach zu umständlich...
Hast du es denn überhaupt schon mal ausprobiert? Ich finde im langjährigen Vergleich Schraubfilter eigentlich nerviger als Steckfilter.

Und falls du auch mal GND-Filter verwenden möchtest, führt an Steckfiltern dann ohnehin kein Weg vorbei.
 
Vielen Dank für eure Beteiligung!

Ja das Stecksystem hat ein Freund. Habe es da ein paar mal ausprobiert und komme damit nicht so wirklich klar.

Tendiere am ehesten zum der Variante 82 mm Slim-Filter zu bestellen, aber mögliche Vignettierungen bei 16 mm halten mich noch davon ab...
 
Was mega nervig ist, und davor stehe ich gerade. Die objektive haben 72mm durchmesser, einen 72 pol hab ich bereits, jetzt kaufe ich entweder 72 oder 77, dann mit adapter zwischen. Mit diesem lässt sich aber der pol schlecht auf/abschrauben. 72 ist ein schlechter durchmesser für ein ggf. zukünftiges vf system. 77 ist einfach gängiger. Also am liebsten einen neuen pol in 77 kaufen und nach dem adapter alle filter betreiben, nicht mischen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten