• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Filter Filter für Canon 10-18mm STM

muellerweier

Themenersteller
Hallo,

ich suche für das Canon 10-18mm STM einen passenden Filterhalter, der nicht vignettiert. Wenn in diesen dann noch der Cokin Pol P164 passt, wäre das perfekt!
Danke für eure Vorschläge.

Gruss
Juergen
 
Hast du denn schon den Cokin (oder baugleichen) Slim (WW) Filterhalter probiert?
An meinem Tamron 10-24 kann ich den ohne Abschattung/Vignettierung benutzen.
Notfalls kannst auch Normal-Filterhalter nehmen und 1-2 Einschübe absägen/fräsen/feilen.

Glaube kaum, dass der P164 in anderen Filterhalter (von anderem System) passt.
 
also nee .. Google hätte es dir auch zeigen können .. wie zB hier.

Alternativ (wie erwähnt) einen Normal-Filterhalter auf Bedarf kürzen.

Cokin hat auch Modular-Filterhalter angekündigt. Weiss aber nicht, ob die schon im Handel sind.
Dafür soll es auch eigene Polfilter geben. Kann also sein, dass die herkömmlichen Pol nicht mehr passen. Aber in diesem Fall lässt sich vllt. etwas improvisieren/basteln.
 
Der Slim vignettiert mit dem Polfilter leicht in den Ecken. Ich beobachte das jetzt mal. Der Z-Halter ist mir im Moment mit den Filtern eigentlich zu teuer. Oder gibt es günstigere Alternativen zu Cokin?
 
Kauf dir einen billigen China Nachbau und schnibbel die störenden Ecken ab.

Davon ab: jeglich Art Filter ist an Ultra-WW sowieso eher fraglich wg. der völlig ungleichmässigen Filterwirkung.
Aber wer gern quietschbunte Bildchen mag ... :devilish:
 
jeglich Art Filter ist an Ultra-WW sowieso eher fraglich wg. der völlig ungleichmässigen Filterwirkung.
Aber wer gern quietschbunte Bildchen mag ... :devilish:

Versteh ich so nicht. Bin auch am Überlegen wegen eines Rollei Rechteckfiltersets - wieso entsteht eine ungleiche Filterwirkung, wenn ich damit bspw. einen Graufverlauf und / oder einen ND Filter nutzen möchte. Am Meer kann ich damit die Belichtungszeit erhöhen und den Himmel vorm Ausbrennen bewahren, oder etwa nicht?
 
Bei UWW fallen die Randstrahlen im flachen Winkel zur Filterscheibe ein. Entsprechend ist der Weg ggü. den mittleren Strahlen erheblich länger, womit sich auch die Filterwirkung am Rand erhöht.

Dazu kommt Lichtbrechung/Refraktion an der Filterscheibe. Da dies einfache Scheiben ohne jegliche optische Korrektur sind, werden die Farben/Wellenlängen unterschiedlich stark gebrochen (Dispersion). Damit erhöht sich die chromatische Abberation am Rand, was zu Unschärfen führt.

Bei Polfiltern kommt noch die Winkelabhängigkeit des polarisierten Lichts hinzu, was auch wieder völlig unterschiedliche Effekte Rand vs. Mitte ergibt.
 
Bei flachen ND Filtern fällt das weniger auf.

Bei Pol Filtern hast du aber einen Fleckigen oder Streifigen Himmel durch die Unterschiedliche Polarisation des Himmels
 
Das heißt, ebensolche Aufnahmen (glattes Meer bei abendlichem Gegenlicht) schafft man nur sinnvoll mit zwei Fotos: einmal das Wasser und einmal auf den Himmel belichtet und die dann per Fotomontage zusammensetzen? :(
 
"glattes Meer bei abendlichem Gegenlicht" schreit doch geradezu nach HDR ;)
Dazu machst du eine Belichtungsreihe (RAW) und fügst die Bilder hinterher mit HDR-Programm zu einem Bild zusammen.

Bei viel Bewegung im Bild ist wiederum Verlaufsfilter geeigneter.

Bei Filtern jedenfalls am besten: das 'Ultra' bei UWW vermeiden. Bei deinem 10-18 kannst so ab 15mm viel sorgloser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten