• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter bei Digitalkameras ???

Shivava

Themenersteller
Also ehrlich gesagt ist es mir ja etwas peinlich, dies hier überhaupt zu fragen. Trotzdem: Benutzt man Filter auch bei Digitalkameras oder macht man später alles mit der Bildbearbeitungssoftware? zB Polfilter

Als Schutz für das Objektiv leuchtet mir der Filter auf jeden Fall ein, aber wie sieht es sonst aus?

Danke und nehmt mir meine "depperte" Frage bitte nicht übel...
 
Hi
Also Pol-Filter; Infrarot und UV verwendet man auf jeden Fall. Kann man im EBV nicht nachbilden. Überer Weichzeichen, Farbfiltrer kann man streiten. (hab mit letzteren auch keine pers. Erfahrungen)

LG Georg
 
mag128 schrieb:
UV (-Filter) verwendet man auf jeden Fall.

Nö, ich nicht.
Und sage mir bitte, wie man den (per EBV) nachbildet?
Weil ich finden den Filter mehr als überflüssig. (?)
Ausser als evtl. Schutz für die Linse...
Aber ich lasse mich natürlich eines besseren belehreren.
 
Danke für eure Antworten. Ich habe mir bei Canon mal die verschiedenen Filter auf der Webseite angeschaut. Wenn ich zb beim 24-105 4L IS USM nachschaue, gibt Canon da den Filterdurchmesser mit 77 mm an. In dieser Grösse finde ich aber gerade mal den Schutzfilter, den Polfilter und einen Folienfilterhalter. Habe ich etwas falsch überlegt?
 
Shivava schrieb:
Danke für eure Antworten. Ich habe mir bei Canon mal die verschiedenen Filter auf der Webseite angeschaut. Wenn ich zb beim 24-105 4L IS USM nachschaue, gibt Canon da den Filterdurchmesser mit 77 mm an. In dieser Grösse finde ich aber gerade mal den Schutzfilter, den Polfilter und einen Folienfilterhalter. Habe ich etwas falsch überlegt?
Sagen wir mal einfach nicht richtig gesucht.
 
Am besten hör auf zu suchen und vergiss die Filter. Ausnahme: Pol für Entspiegelungen, Grauverlaufs- und evtl. Effektfilter.
Nach meiner bescheidenen Meinung schadet alles andere mehr als das es nützt. Siehe dazu auch die zahlreichen Threads hier im Forum.
Gruß,
Dirk
 
UV-Filter ist wegen der UV-Strahlung völlig überflüssig, jedes stinknormale Glas (also auch die diversen Linsen) filtern die UV-Strahlung sehr gut durch, schon durch ne Fensterscheibe kommt so gut wie nix mehr vom bösen UV durch.
Das einzige, was ein UV-Filter bringen könnte ist, dass er das Objektiv schützt und bestimmte Lichtfrequenzen rausnimmt, die im Bereich des Dunstes liegen - ein UV-Filter kann also bestimmte Fotos klarer erscheinen lassen.
Nachteile: Lichtverlust, Kosten, evtl. Reflexe/Spiegelungen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten